Seite 1 von 1
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Di 3. Apr 2001, 23:07
				von Capri-May-Turbo
				Hallo,bei der 07er Nummer muss man ein Fahrtenbuch schreiben.Kann man ein Fahrtenbuch für mehrer Fahrzeuge die auf die Nummer laufen benutzen?Langt ein Fahrtenbuch wie es die Tankstellen herausgeben?Danke für die Info,Carsten
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 09:16
				von Guido944
				Ich habe von der Zulassungsstelle ein Fahrtenbuch erhalten. Dort gibt es eine Spalte für Fahrzeugtyp und VIN.Frage: Muß ich dieses Fahrtenbuch verwenden, oder kann ich auch eine Excel-Tabelle ausfüllen und diese dann, wenn es gewünscht wird, vorzeigen?Tschoe, Guido
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 09:55
				von Old Cadillac
				Soweit ich weiß (und wie ich es auch habe) muß man ein offizielles Fahrtenbuch führen. Das Ding heißt: Nachweisheft über die Verwendung des roten Kennzeichens. Hauff Verlag GmbH   Best. Nr. 11500(H).Das gibt es z.B. in den Läden des Heinrich Vogel Verlags also da wo auch die Fahrlehrer ihre Bücher etc. kaufen.Manchmal auch bei KFZ Schildermacher oder direkt bei der Zulassungsstelle.Ach ja, ein Fahrtenbuch für alle Fahrzeuge reicht.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 04. April 2001 editiert.]
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 17:08
				von OO==00==OO 635 CSi
				Hallo,die Excel Lösung würde mich auch interessieren, wer weiß mehr darüber? Und: was muß alles eingetragen werden? auch der Kilometerstand??Gruß Bernd
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Mi 4. Apr 2001, 21:34
				von Stöffi
				In Berlin reicht eine Exel-Tabelle ohne KilometerstandGruß
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Do 5. Apr 2001, 21:22
				von Stöffi
				Zitat:Original erstellt von Stöffi:In Berlin reicht eine Excel-Tabelle ohne KilometerstandGruß[Diese Nachricht wurde von Stöffi am 05. April 2001 editiert.]
			 
			
			
				Fahrtenbuch bei 07er Nummer
				Verfasst: Mo 9. Apr 2001, 11:28
				von DEUVET
				Hier gibt es soviele Möglichkeiten wie Landkreise.Der Gestzgeber schreibt nur vor, das die Fahrten nachgewiesen werden müssen.Sicher geht Ihr nur, wenn ihr das ganz klar bei Eurer Zulassungsstelle nachfragt (und nicht bei Freunden aus einer anderen Ecke der Republik). Sicher geht Ihr natürlich auch, wenn Ihr Euch das amtliche Fahrtenbuch besorgt (Schilderdienste, Buchhandlungen oder Zulassungsstellen). Hauff-Verlag, München, Bestell-Nr. 11500(H).Darin wird angegeben: - Laufende Nummer des Nachweises- Tag der FahrtArt des benutzen Fahrteuges (PKW, LKW,KRad etc.)- Hersteller des Fahrzeuges- Fahrzeug-Identnummer- Fahrtstrecke (Ausgangspunkt, wichtige Orte an der strecke, Fahrtziel und Endpunkt)- Name des Fahrzeugführeres.Wenn man eine Excel-Datei so aufbaut, dürfte es aber auch keine Probleme geben.Wie gesagt, aber sicherheitshalber VORHER bei Eurem Straßenverkehrsamt nachfragen.Grüße vom DEUVETMartin