Seite 7 von 8

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 18:11
von 1300VC
Christoph, es gibt hier auch Rentner-User äh User-Rentner.... die, bei denen am R4 immer die Achse hinten beim Tragen vom ATU schon abbricht....äh zerbricht an der Schweißnaht, weissu....?!Guckst du:Zitat:Original erstellt von Rentner am/um 16.01.10 12:13:06Spitze fand ich ,daß Reparaturteile für die Radaufhängung ( schon verdächtig ,wenn es sowas überhaupt zu kaufen gibt ) schon unterwegs beim Tragen nach Hause wegen schlechter Schweißnähte zerbröselte .Beitrag geändert:20.01.10 17:11:17

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:12
von mocambique-amazone
@ R4F6Alpinesowas schickes habe ich auch, nur als Limo.Dito Bremse etc, doch mir waren die geschweißten Achsschenkel lieber, ich suche noch neue, weißt Du jemanden?Doch mein jetziger Motor...... Drehschieber, "mein" alter Gruppe H Motor, leider mögen es dir Antriebswellen nicht, beim Alpine-Motor hielten sie, nun macht es nur "Knack""Der will nur spielen", das ist meiner. Unter 700kg und 129 PS, DAS macht Freude..Auch alles eingetragen, geht heute leider nicht mehr.Viel Freude, Kay

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:02
von Th. Dinter
....genau Chris, der Christoph ist n´bißchen langsam heute: natürlich war der obige Rentner gemeint.Da ich versuche, sachlich korrekt zu bleiben, hätte ich bei mir Frührentner schreiben müssen.....grußthomas

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 23:37
von Gordini
Ich bin heute schwer von KP! Ich gestehe nicht alle Beiträge gelesen und einfach nur dazwischen geplappert zu haben Rentner oder Frührentner, bitte um Verzeihung.GrüßeChristoph

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 21:01
von Th. Dinter
.....gewährt....th.

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 13:44
von Rentner
Hallo !Ich mal wieder . Will noch etwas Salz in eure frankophilen Wunden streuen :Eure R4 funktionieren sicherlich prima , doch die Motorräume sehen für mich mehr aus , wie eine Krabbelkiste für Schlauchreste .Wie Motoren aussehen können ,seht Ihr unten ( Bilder sind etwas seltsam ,weil Scanner nicht funktioniert ) . Bis jetzt konnte auch keiner erklären , warum bei unserem Auto die Hecktüren geschraubt und geschweißt waren . Hat die deutsche Zulassungsbehörde das bei der Einfuhr so verlangt ? Oder war das nur zufällig bei unserem Auto so ? Kann mal jemand bei seinem Auto nachsehen ?Als ich mit DEM Auto mal in der Werkstatt auftauchte und fragte :" Kann ich für das Auto ein Paar Scheibenwischer haben ?" sgte man mir :" Sieht nach nem fairen Tausch aus ,machen wir ."Mit freunlichen und mitleidigen Grüßen :Rentner

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 14:39
von 1300VC
@ R4F6Alpine:Tue dem Rentner doch bitte einen Gefallen und stell´hier mal ein Foto von deinem 840-25 im R2370 rein, damit er auch mal gucken kann. Ich mein´wenn man schon NSU-Motorraum mit Standard-R4 vergleichen möchte, sollte man ja eher zu einem 1200C oder einem Prinz greifen; dann gibts auch nicht nur eine Solex-Batterie zu sehen....vielleicht finde ich auch das Foto von der Limo wieder welches ich Ende der Achtziger bei einem Treffen in der Nähe von Viersen aufgenommen habe.Chris.Beitrag geändert:23.01.10 13:36:52

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 16:40
von Th. Dinter
....ach Chris:zum Trost: Bugatti war auch Franzose, wenn auch nur zugereister im ex-großdeutschen Teil, und daß dessen Motore auch den schönsten Prinz-Triebling noch gurkig aussehen lassen, ist doch klar.Aber Rentner, nochwas: Du solltest dann lieber mal bei Citroen unter die Haube schauen.Nur jetzt das Wichtigste: die Kisten sehen zwar unter der Haube so aus, dafür laufen sie aber, und zwar mehr als 100tsd...Und noch etwas: an einem (so übersichtlichen)NSU schrauben kann jeder....nix für ungut...grußthomas(u.a. Citroen-fan)Beitrag geändert:23.01.10 15:39:01

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 17:04
von R4F6Alpine
@ Chris: leider habe ich momentan keine Bilder vom Motorraum, komm ich auch nicht ran weil in der 2.Etage eingemottet.@ Rentner: weiß nicht welche Hecktüren Du meinst, Limo, F4 oder F6 ?Klappe hinten oder Leiterklappe ?Bei der Limo gabs wohl mal geschweißte ? weiß ich aber nicht genau.Bei F6 immer geschraubt, bei F4 unten geschweißt und obere geschraubt oder wenn es getauscht wurde altes Scharnier ausbohren und neues anschrauben.Kaputtgegangen sind ja höchstens mal alle 20 Jahre die Splinte, und die kann man so wechseln.Ansonsten zu den Bildern: Der TT ist ja eher mit einem R8 Gordini-Motor zu vergleichen und der sieht mindestens genauso aufgeräumt aus und das Gemisch muß sich da nicht im (Halb)Kreis drehen Und bei dem 2. Bild willst Du mir was von aufgeräumten Motorraum erzählen, von Kabeln und Schläuchen oder eher was vom Pferd ? Ich versuche später mal ein Bild vom 8Gordini-Motor zu zeigen, falls Du noch keinen gesehen hast, oder Du gurgelst selber mal danach.Freundliche, aber Frankophile GrüßeEcki

Zulassung Import Fahrzeug

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 19:55
von Rentner
Hallo !Also das Auto war ein R4 Katenwagen mit einer Leiterklappe (34 PS)F4/F6 ? keine Ahnung . Also ich kenne Renault Gordini und Alpine . Habe vor Kurzen noch etwas an eimem sehr schönen französischem Auto mitgeholfen . War ein Formel 1 von Baujahr 46-47 den der Staat gesponsort hat und der von einer Hochschule entwickelt worden war.( 1500ccm 8 Zylinder V mit 4 Nockenwellen und 4 Ventilen/ Zylinder und 2 mechan. Ladern ) Besitzer erzählte etwas von ca.600 Stehbolzen . Könnte hinkommen ,denn jedes Ventil hatte ein eigenes Deckelchen mit 4 Stehbolzen . Hab selten ein so aufwendiges Auto und handwerklich hervorragend gefertigtes Fahrzeug gesehen .( Haben sicher deutsche Kriegsgefangene gefertigt ,HaHaHa )Also können können sie es ,nur zum richtigen Laufen haben sie das Auto nicht gebracht .Zuviele Pofessoren ,zuwenig Leute mit Ahnung .Na ,wenigstens läuft der Motor jetzt prima .Mit freundlichen GrüßenRentner