Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

TomR
Beiträge:24
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von TomR » Sa 3. Mai 2003, 03:37

Original erstellt von DEUVET:H-Kennzechen und rotes 07-Kennzeichen werden zu einem Oldtimerkennzeichen zusammengelegt.Dieses Kennzeichen können Fahrzeuge aufgrund Ihres Alters von 25 Jahren auf Antrag erhalten.Guten Tag erstmal. :-)Mit diesem Vorschlag bin ich unglücklich.Eine Altersgrenze von 25 Jahren kommt bei distanzierter Betrachtung einer deutlichen Vernichtung kraftfahrtechnischen Kulturgutes gleich. Dies ist natürlich etwas extrem formuliert, aber leider wohl wahr.Die meisten "Alt-Oldtimer-Fans" kennen noch die Zeiten, in denen man ein Fahrzeug unabhängig von seinem Alter nur hubraumabhängig besteuern mußte. So hatte ein Fahrzeug die Chance, alt und Oldtimer zu werden, weil es Leute gab, die nicht jeder technischen Entwicklung hinterherliefen und mit ihrem alten Fahrzeug glücklich waren, solange es lief und verkehrssicher war...Leider hat sich das seit Einführung der emmissionsabhängigen Besteuerung drastisch verändert. Vollkommen gebrauchsfähige Fahrzeuge, auch in gutem Erhaltungs- und Pflegezustand, werden in Deutschland verschrottet, weil allein deren Unterhalt einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.Rechnen wir doch mal:Es gibt einen rostfreien, sehr guten 10 bis 15 Jahre alten Golf II mit KAT ohne Probleme für 1000 Euro, oft deutlich billiger. Der kostet mit 1800er Motor etwa 200 Euro Steuern im Jahr. Der Unterhalt eines zwanzig Jahre alten Golfs ohne KAT kostet bei gleichem Hubraum 450 Euro. D.h. bevor man den noch drei/vier Jahre fährt, holt man sich lieber einen jüngeren und spart den vollen Kaufpreis beim Unterhalt ein... Hat sich denn noch niemand gewundert, warum man keine VW Santana oder Ford Orion oder andere Fahrzeuge der 80er Jahre mehr sieht? Die sind gepresst! Für die Nachwelt verloren!Von den "Oldtimerliebhabern" noch nicht ins Herz geschlossen, von den oft mit relativ geringen Mitteln ausgestatteten letzten Besitzern nicht finanzierbar. Warum in aller Welt sollte jemand heute so ein Fahrzeug fahren, bis es 25 Jahre alt ist? Wirtschaftlich gesehen ist das eine Katastrophe. Es gibt da allerdings ein Problem: solange die Fahrzeuge als Alltagsfahrzeuge genutzt werden, müssen sie natürlich auch halbwegs fair den anderen gegenüber besteuert werden.Und wenn man Anreize für das Kaufen schadstoffarmer PKWs bieten will, springen die "Stinker" halt über die Klinge.Ich bin froh, dass das mit Einführung der 07er etwas aufgehört hat. Ich bin mir aber auch sicher, dass das Youngtimersterben nach Abschaffung wieder einsetzen wird... :-(Die 07er ist finanziell insofern fair, als dass der Besitzer so großen Gebrauchseinschränkungen unterliegt, dass das Kennzeichen für einen Alltagswagen ungeeignet ist. Wenn wir uns bei der Argumentation mal nicht nur an den prozentual geringen Mißbrauchsfällen aufhalten... (Wieviel sind eigentlich dokumentiert bei wieviel ausgegebenen Kennzeichen?)Ich besitze zwei Fahrzeuge in meiner Sammlung, die für dieses Problem exemplarisch sind. Beides 1985er Jubiläumskäfer. Also Sondermodelle, die auf dem letzen Schiff nach Deutschland waren...Der eine ist vor etwa sieben Jahren bei einer Altauto-Rücknahmeauktion eines Fahrzeughändlers aus dem Verkehr gekommen. Irgendjemand hat einen Neuwagen gekauft, und der Käfer sollte in die Presse und hat nur durch Zufall überlebt. Vier Jahre später habe ich ihn gefunden und wieder in den Verkehr gebracht. Er ist ungeschweißt und bis auf eine kleine Stelle unter einem Lampentopf absolut rostfrei. Und er hat eine einwandfreie Inneneinrichtung. Schließlich war er erst gute 60tkm gelaufen...Solche Fahrzeuge wandern heute in die Presse, lange bevor sie nach Vorstellung vieler hier "Oldtimerwürdig" werden!Den Jubi habe ich mir gekauft, weil mein anderer Jubi zu schade für den Alltag war. Der hatte beim Kauf 13,5tkm runter und stammte aus dem Nachlass einer 86jährigen Dame. Was macht man bitte mit so einem Auto?Ich hatte ihn ein halbes Jahr angemeldet und war dann bei 16tkm, weil ich ein paar Treffen besuchte. Dann meldete ich ihn ab, weil es keine Alternative gibt. 18 Monate später wird er für eine Tankfüllung angemeldet (man muß ja eh einen Monat KFZ-Steuer zahlen), danach wieder abgemeldet. Und zwischendurch steht er sich kaputt...Soll das so gehen, bis er 25 ist?Ich glaube nicht, dass sich das viele Leute antun werden...Ich fände es sehr bedauerlich, wenn die 07er wirklich wegfällt. Wir werden davon vielleicht noch wenig mitbekommen, unsere Kinder werden aber viele Fahrzeuge heutiger Zeit nur aus Büchern kennen...Übrigens: wieso ist die 07er bei einer Vereinfachung des Zulassungsverfahrens überhaupt betroffen? Es ist doch gar keine Zulassung...Wieso versucht man nicht mal, die 07er mehr in Richtung 06 zu schieben? Wäre auch einfacher, und würde uns neue Möglichkeiten eröffnen. Und wieso spricht jeder von Mißbrauch, und die bekannten Fälle, in denen 07er entzogen wurden, sind so gering (Wieviele gibt es eigentlich?)Dieses Kennzeichen wird als Wechselkennzeichen ausgelegt und es können mehrere Fahrzeuge darauf zugelassen werden.Unabhängig der Zahl der darauf zugelassenen Fahrzeuge beträgt der Pauschal-Steuersatz 150,- Euro (ausschließlich Motorräder, Kleinwagen oder Traktoren 75,- Euro)Dagegen wäre wenig zu sagen...Als Nachweis für den Oldtimerstatus dient ein Fahrzeugpass - eine Begutachtung nach §21c fällt weg.Verschiebt in meinen Augen die Begutachtung nur von einem Lobbyisten zum nächsten.Allerdings ist der erste relativ neutral zum Thema Oldtimer, der zweite doch sehr einseitig geprägt, was die unterschiedlichen Strömungen in der Oldtimerei angeht.( Das ist zumindest meine Meinung, wenn ich Martin Krauts überflüssigen Vorschlag zu einer Verschärfung der H-Kriterien vom November lese, der weiterhin in der News-Spalte der Deuvet-Seite veröffentlicht ist.)Auf Oldtimerkennzeichen zugelassene Fahrzeuge müssen alle 5 Jahre einen Verkehrssicherheitsnachweis erbringen.Eine Einschränkung der Fahrten gibt es nicht.Das paßt nicht zusammen.Entweder, ich kann ein Fahrzeug alltäglich nutzen und bringe dafür das gleiche wie alle anderen, oder ich lebe mit eingeschränkter Nutzung bei weniger "Auflagen".Wie in aller Welt will man kommunizieren, dass ein 25 Jahre alter originaler Alltagskäfer nur noch alle fünf Jahre zum TÜV muß? Das erscheint doch eher unglaubwürdig, dass sich da die Verhandlungspartner drauf einlassen...Nein, Nutzungseinschränkungen würden bei einem solchen Kennzeichen wohl Pflicht sein, um im Gegenzug Vergünstigungen herauszuholen. Oder man lebt mit dem TÜV wie die anderen auch da drausssen, was mir fast sinnvoller erscheint. Zumal ein TÜV alle 5 Jahre wirklich kaum aussagefähig ist, weil das Fahrzeug zwischendurch entweder Fahrt- oder Standschäden hat, je nach Gebrauch.[/b]Das H im Kennzeichen fällt weg. Zur Erkennung ist das Kennzeichen blau. Wenn man von Vereinfachung redet, ist die Einführung eines neuen Kennzeichen in neuer Farbe wohl eher ein Zeichen in die falsche Richtung....Fahrzeuge mit Oldtimerkennzeichen unterliegen nicht der Autobahnmaut oder künftigen Straßennutzungsgebühren, für sie gilt kein Fahrverbot bei Smog- oder Ozonalarm.Das halte ich für absolut daneben, sorry.Warum in aller Welt sollte ein solches Fahrzeug keine Autobahn-Maut zahlen? Eine Gebühr, die für eine konkrete Nutzung von allen gleich erhoben wird? Das wäre zwar ein schönes Bonbon, aber kaum zu verkaufen, denke ich. Dann lieber mehr bei der Steuer feilschen, aber keine neuen Sonderregelungen, die wieder Neider auf den Plan rufen...Und die Ozon-Alarm-Diskussion ist leider ein kompletter Griff ins Klo.Das Fahrverbot bei Smogalarm wurde 1995 durch eine Änderung des Bundesimmisionsschutzgesetzes eingeführt und damals bereits bis zum 31.12.1999 befristet.Es ist also bereits seit mehr als zwei Jahren außer Kraft! Ihr könnt die G-Kat-Plakette von der Scheibe knibbeln...Ich denke, bevor man sich in Berlin an einen Tisch setzt, sollte

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von wokri » So 4. Mai 2003, 08:42

der vorschlag seitens des deuvet klingt gut, nur habe ich leider meine zweifel daran, dass er sich umsetzen lassen wird. EICHEL sei dank .die ganze diskussion mit dem 07-kennzeichen und dem gebrauch durch schwarze schafe ist meines erachtens eine scheindiskussion, in der ein buhmann gesucht wurde, der für die abschaffung herhalten sollte. diese scharzen schafe hätte man, wenn man es gewollt hätte durch die polizei schon herausfiltern können. ich denke da zum beispiel an die jagd der grün-weißen auf motorradfahrer und deren anbauteile - man´hätte es nur wollen müssen. DER EIGENTLICHE GRUND IST DER, DASS IN DEN KASSEN GELD FEHLT UND DAS MUSS NUN HER, EGAL WIE.die hier verfolgte diskussion, zumindest in ihren anfängen, erinnert mich an ähnliche diskussionen im bereich der sozialsysteme und anderer staatlicher probleme. erst war'n es die asylbewerber, dann die arbeitslosen, dann die blaumacher, dann die sozialhilfeempfänger, irgendwann die lehrer, später die rentner, jetzt wieder die arbeitslosen und so weiter und so weiter. das hat damals bzw. heute so funktioniert, dass man irgendeinen buhmann heraussucht und das wird auch künftig so funktionieren. da können sich alle so konform verhalten wie sie wollen, wenn's der taxman nicht will, dann wird er sich was neues einfallen lassen. man schaue nur mal bei den beatles in ihrem song taxman (1966) nach.noch mit schwarzer h-nummer fahrendwokri

Chico
Beiträge:40
Registriert:Sa 2. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Chico » So 4. Mai 2003, 11:03

Absolute Zustimmung TomR und wokri,Ich möchte an dieser Stelle nochmal 2 Fragen wiederholen, die von den Gegnern des 07-ers in seiner jetzigen, freizügigen Form bis heute nicht beantwortet wurden: Zitat:Wieviele Unfälle sind denn bisher von Fahrzeugen mit 07-er Kennzeichen verursacht worden, die auf mangelnde Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zurückzuführen sind? Zitat:Beim 07er-Kennzeichen denke ich auch, dass die Anzahl der Mißbrauchsfälle deutlich geringer ist, als die Presse uns glauben läßt durch reisserische Artikel. Mich würden mal Zahlen interessieren... (Zitat von TomR)Also, jetzt mal Butter bei de Fische oder hört bitte auf, in den meisten 07-er Nutzern Fahrer von abenteuerlichen Umbauten und hubraumstarken Rostschüsseln zu sehen.Im übrigen würde mich eine Stellungnahme des DEUVET auf die in meinen Augen sehr schlüssigen Argumente von TomR interessieren.GrußChico(der jetzt mit seinem 50'er Jahre Käfer zum Oldietreff nach Hilgen fährt - mit 07'er und gutem Gewissen)

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von AndiJ » So 4. Mai 2003, 11:59

Hallo,zuerst mal halte ich als 07er-Nutzer den DEUVET-Vorschlag für einen guten Kompromiss, wenn ich auch befürchte, dass in den Verhandlungen bedeutend schlechteres herauskommt.Ansonsten entwickelt sich die Diskussion hier ähnlich wie im anderen 07er-Tread: die TÜV-Lobbyisten und vordergründigen Sicherheitsfanatiker melden sich zu Wort und fordern in missionarischem Eifer strengere Regelungen als wahrscheinlich die meisten Politiker.Dabei übertreiben sie maßlos und erkennen nicht, wofür und warum die 07er mal eingeführt wurde: für gelegentliche und eingeschränkte Fahrten. Wenn es dabei Missbrauch geben sollte, müssen die Polizei und andere halt dagegen vorgehen. Es fordert doch auch niemand die Abschaffung aller Alltagsfahrzeuge, nur manche öfter zu schnell fahren oder abgefahrene Reifen haben. Also: was kann ich als 07er-Nutzer für ein paar wenige schwarze Schafe???? Im übrigen habe ich noch NIE (!!!!!) ein KFZ mit 07er gesehen, bei dem ich gesagt hätte, es sei offensichtlich verkehrsuntüchtig oder nicht 07er-konform. Mag Zufall sein, aber: WO SOLLEN DIE DENN ALLE SEIN?Ich kenne einige 07er-Nutzer, vor allem mit Motorrädern der der 30er und 50er-Jahre. Diese werden nur wenige 100km pro Jahr bewegt und sind in einwandreiem Zustand. Eine Eingangsprüfung und danach (wenn überhaupt) alle 5 Jahre ein Sicherheitscheck sind hierfür vollkommen ausreichend. Insofern drücke ich dem DEUVET die Daumen und: lasst Euren guten Vorschlag nicht schon hier zerreden.GrußAndi

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von borgi » So 4. Mai 2003, 21:55

)[Diese Nachricht wurde von borgi am 04. Mai 2003 editiert.]

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von borgi » So 4. Mai 2003, 22:05

Hallo,ich bin sehr überrascht von der Meinung von so einigen Forumsmitglieder und es wundert mich nun nicht mehr, wie und weshalb man zu der Lösung gekommen ist, wie sie bisher ist.Die Lobby ist doch scheinbar sehr groß.Einige Forumsmitglieder sind sehr kreativ, und bemühen sich, dass ganze zu verbessern, andere sind entrüstet, wenn jemand einen Vorschlag macht. Sie reagieren teilweise akresiv weil sie wohl Angst haben es würde sich was ändern und vielleicht sogar noch zu ihrem Nachteil. Das die meisten wirklichen Oldtimer- Besitzern gerade die mit Kleinwagen große Nachteile bei der bisherigen Regelung gegenüber anderen haben interessiert sie nicht im geringsten. Opertunismus ist hier an der Tagesordnung. Die Lautstärke der Lautschreienden erhöht sich parallel mit der Höhe des Hubraums und der Anzahl ihrer Fahzeuge.Anscheinend handelt es sich hier um sehr arme Menschen, wobei einigen wohl .99.- Cent von einem Euro fehlen, wenn es um die Fortsetzung ihres Hobbys geht. Das kann einem natürlich Leid tun.Es geht hier nicht mehr um eigentliche Oldtimer, sondern um Fahrzeuge, die man sich unter normalen Umständen gar nicht mehr leisten kann. Das Alter spielt hier die geringste Rolle.Darüber hinaus spielt die Sicherheit überhaupt gar keine Rolle mehr. Es gibt zwar Überlegungen, dass man zukünftig ältere Fahrzeuge jährlich einer Tüv- Abnahme unterzieht will, weil diese Fahrzeuge die gravierendsten Mängel aufweisen, aber eine TÜV- Abnahme bei Fahrzeugen ab 20 Jahren hält man für völlig überflüssig. Die Gründe dazu, will ich nicht wiederholen, sind ja nachlesbar. Eine TÜV- Abnahme bei H- Kennzeichen ist dagegen normal.Die Einschränkungen regeln ja alles (obwohl die Blödsinnig sind und sich die meisten nicht daran halten).Mein Verständnis dafür, dass man das 07er Kennzeichen abschaffen will hat sich mit dieser Diskusion sehr verstärkt, was ich sehr bedauere, weil ich mir bei meinen 4 Fahrzeugen auch eigentlich so ein Kennzeichen besorgen wollte. Ich hoffe nur, dass die Vertreter der DEUVET mit Sinnvolleren und vor allem Logischen Dingen Agumentieren, wie sie hier zu Ausdruck gekommen sind. Ansonsten sehe ich Schwarz für das rote Kennzeichen.GrußBorgi (der weiterhin volle Steuer für seine auf Saison- Kennzeichen fahrende Kleinwagen zahlt und zum TÜV fährt.)

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von arondeman » So 4. Mai 2003, 22:52

Kompliment, Borgi, für Deine mutigen Worte! Die werden Dir hier sicher nicht nur Freunde eintragen.Nur in einem hast Du zu kurz gedacht: Ich habe nicht den Eindruck, dass es nur die Besitzer besonders hubraumstarker Wagen sind, die hier ihre Besitzstandswahrerdenken ausleben. Mindestens genauso sehr sind es die Besitzer von Noch-nicht-Oldtimern ...Wie hier schon gesagt wurde: Wenn hier jeder sein auf seine urpersönlichen Belange 100%ig maßgeschneidertes Kennzeichen haben will, wird das nie was (vor allem dann, wenn die eigenen Belange aus dem heillosen Überschätzen der normalerweise gegebenen eigenen Möglichkeiten - u.a. der finanziellen - resultieren).An Kompromissen führt halt in dieser Debatte kein Weg vorbei - leider, aber wer das ändern will, der ändere erst mal die Politiker (und VIEL SPASS bei diesem Unterfangen!!).ByeStephan

primerlook
Beiträge:10
Registriert:Fr 7. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von primerlook » So 4. Mai 2003, 22:59

Also ich wäre mit dem "neuen" Kennzeichen recht zufrieden, bis auf der Sache mit dem Wagenpass. Da sollte man sicherlich eine andere Lösung finden, vielleicht eine Oldtimersonderprüfung an einer Prüfstelle. Ansonsten würde es wahrscheinlich dazu führen das es für "falsch lackierte Nabenkappen" keinen Pass gibt. Die Sache mit der blauen Farbe brauch ja auch nicht, rot oder schwarz reicht auch, schlimm genug das da das bunte Eurologo drauf ist

TomR
Beiträge:24
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von TomR » So 4. Mai 2003, 23:22

Zitat:Original erstellt von AndiJ:Ansonsten entwickelt sich die Diskussion hier ähnlich wie im anderen 07er-Tread: die TÜV-Lobbyisten und vordergründigen Sicherheitsfanatiker melden sich zu Wort und fordern in missionarischem Eifer strengere Regelungen als wahrscheinlich die meisten Politiker.Dabei übertreiben sie maßlos und erkennen nicht, wofür und warum die 07er mal eingeführt wurde: für gelegentliche und eingeschränkte Fahrten.Mein lieber Andi, kann das sein, dass Du die Diskussion, die Du gerade kritisierst, nicht aufmerksam gelesen hast?Eine Forderung nach regelmäßigen TÜV-Untersuchungen für 07er-Kennzeichen ist in diesem Ast nicht Thema!In diesem Ast schlägt der Deuvet ein Wechselkennzeichen ab einem Fahrzeugalter von 25 Jahren vor, mit dem alle darauf angemeldeten Fahrzeuge ohne Auflagen uneingeschränkt bewegt werden dürfen. Also auch jeden Tag zur Arbeit. Und es gibt bestimmt Oldieliebhaber, die gerne auch regelmäßig mit ihrem Oldie zur Arbeit fahren, zumindest das Sommerhalbjahr. Und da sage ich ganz klar: wenn wir ein solches Kennzeichen bekommen würden, wäre das in der Tat sehr erfreulich, aber ich glaube nicht an die Durchsetzbarkeit. Schon, weil damit Steuerverluste verbunden sein könnten.Wenn es aber wider Erwarten gelingen würde, dann halte ich für solche Fahrzeuge, die uneingeschränkt benutzt werden dürfen, keinerlei weiteren Sonderrechte für berechtigt oder argumentierbar. Dann sollten wir uns einfach freuen. Gibt es also irgendwelche Fahrverbote wegen zukünftiger neuer Smogverordnungen, dann auch für uns. Gibt es gebührenpflichtige Autobahnabschnitte, dann auch für uns. Und auch die regelmäßige Fahrzeugüberwachung auch für uns. Das ist meine Meinung. Da muß man irgendwann auch mal die Kirche im Dorf lassen...Allerdings sehe ich die derzeitige Situation deutlich anders. Die Arbeitsgruppe zur Vereinfachung des Zulassungsrechtes hat wieder das 07er in die Schußlinie gebracht. Eigentlich ein Hohn, das dies explizit keine Zulassung ist. Das H-Kennzeichen ist nicht im Visier. In meinen Augen sollten wir also versuchen, das H-Kennzeichen aus der Diskussion herauszuhalten und die Diskussion über das 07er wieder in die sachliche Ebene zu leiten.Offensichtlich wußte das Expertenteam ja auch nicht ganz, was es tut...Wichtig ist also:- den Entscheidern klarzumachen, dass H-Kennzeichen und 07er ganz unterschiedliche Probleme lösen- den Entscheidern aufzuzeigen, dass das 07er allenfalls die Wirtschaft ankurbelt in unserer Sparte, aber aufgrund der erheblichen Nutzungseinschränkungen keine regulären Zulassungen ersetzt und daher keinen Steuerausfall bedeutet- den Entscheidern aufzuzeigen, dass die Mißbrauchsfälle im 07er-Bereich nicht so häufig sind wie angenommen, und Lösungsvorschläge für die Vermeidung auch dieser paar Mißbrauchsfälle aufzubereiten- mit Zahlenmaterial über bekannte Mißbrauchsfälle die Diskussion versachlichen- das Problem der Vernichtung kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes gerade seit der Einführung der emmissionsabhängigen Besteuerung mal wieder etwas zu beleuchten - mit Zahlenmaterial über das Youngtimersterben zu Beginn der Neunziger diesen Diskussionspunkt untermauern- und leider auch, den Ordnungsbehörden aufzuzeigen, dass sie in der Vergangenheit versäumt haben, existierendes Recht anzuwenden, und dadurch eine ganze Personengruppe in Verruf gebracht zu haben, weil die paar schwarzen Schafe mittlerweile noch nicht mal mehr Scheu haben, ihre Vergehen mit Fernsehbildern dikumentieren zu lassenVerbessert werden sollte bei der 07er:- Verankerung in der StVZO- kein Verfall des KFZ-Briefes- Festschreibung einer Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Neueintrag eines Fahrzeuges (einmal ist das wohl zumutbar, gültiger TÜV sollte aber reichen...)- Festschreibung einer Abnahmepflicht für alle technischen Änderungen dieser Fahrzeuge, durch Eintragung im Fahrzeugbrief dokumentiert (damit sind die Umbauer in die Grenzen der Vorschriftsmäßigkeit gezwungen, dürfen TÜV-fähige Umbauten aber weiter bewegen, wenn sie begutachtet wurden)- damit verbunden auch die Pflicht auf den Besitz eines deutschen Briefes. (ich habe persönlich wenig Verständnis, wenn hier jemand schreibt, er weigere sich, sein importiertes Fahrzeug vorschriftenkonform für den deutschen Strassenverkehr umzurüsten, möchte hier aber damit rumfahren...)Mit der Erstüberprüfung jedes Fahrzeuges und der Pflicht auf Eintragung aller Änderungen sind die groben Mißbrauchs-Fälle ausgesiebt.Den Rest erledigen ein paar werbewirksame Entzieungen der Kennzeichen, die auch mal durch die Fachpresse gereicht werden müssen...gruß, tomP.S.: Und noch eine Anregung für die Zukunft, wenn das Problem vom Tisch ist:Wie wäre es, wenn man für Fahrzeuge älter als z.B. 25 oder 30 Jahre aufgrund ihrer Eigenschaft, kraftfahrttechnisches Kulturgut zu sein, mal auf eine Regelung hinarbeitet, die fair klingt und auch Politikern zu verkaufen sein müßte:Warum sollte so ein Fahrzeug, welches vom Stinker zum Denkmal aufgestiegen ist, mehr Steuern zahlen, als es ein Neufahrzeug in Deutschland durchschnittlich tut? Schützt man so Kulturgut?Man rechne also die Steuereinnahmen aller Neufahrzeuge zusammen und teile es durch die Anzahl. Da kommt ein Durchschnitts-Satz raus, der deutlich niedriger ist als der derzeitige H-Kennzeichen-Steuersatz, denke ich. Und wenn man den erreichen würde, käme ich auch ohne Wechselkennzeichen aus...

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von borgi » So 4. Mai 2003, 23:25

Zitat:Original erstellt von arondeman:Kompliment, Borgi, für Deine mutigen Worte! Die werden Dir hier sicher nicht nur Freunde eintragen.Hi Stephan, ist mir Klar, dass ich damit keine Sporen ernte, will ich auch gar nicht. Mir ging es nur um die Sache. Nur in einem hast Du zu kurz gedacht: Ich habe nicht den Eindruck, dass es nur die Besitzer besonders hubraumstarker Wagen sind, die hier ihre Besitzstandswahrerdenken ausleben. Mindestens genauso sehr sind es die Besitzer von Noch-nicht-Oldtimern ....[/QUOTE]Da hast Du sicherlich Recht. Nur, da kann man ja noch Verständniss für haben, weil die ja wirklich keine andere Möglichkeit haben als das 07er Kennzeichen. Und wenn Du das ganze Verfolgst, schreien die auch beiweitem nicht so laut wie die anderen. Grußborgi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable