Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Karl Eder » Mo 15. Mai 2006, 11:27

Hallo Andrea,die mangelnde Kommunikation liegt eher bei den Oldtimerbesitzern, weil sie z.B. vorhandene Dokumente zurückhalten, sich unklar ausdrücken, die Beamten für blöd verkaufen wollen, viele tun derartig geheimnisvoll herum (auch wenn sie bei mir anrufen), daß jeder klar denkende Mensch sofort glaubt, das er zumindest durch Raubmord zu seinem Oldtimer gekommen ist.

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Karl Eder » Mo 15. Mai 2006, 11:28


er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von er ka » Mo 15. Mai 2006, 12:51

Hallo ihr Beiden,schön davon zu lesen das auch in Österreich nicht alles so glatt und einfach läuft, das auch ihr mit Problemchen zu kämpfen habt, auch wenn es dem Oldtimerhobby nicht gerade dienlich ist.Aber bei mir kommt da immer der Gedanke an alte k. und k. Zeiten auf, oder ob diese Diskussion gerade im Burgenland stattfindet.Woran das wohl liegen mag? Ich fahre(derzeit lieber mit deutschen Problemchen) freundlich grüssender ka

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Arielle » Mo 15. Mai 2006, 12:57

Hallo Ronald,das Erstere - die Reste der Monarchie gepaart mit jahrzehntelanger sozialistischer Regierung. Den Rest kannst Du Dir selbst ausmalen.Liebe Grüsse,Andrea (die auch lieber die deutschen Problemchen hätte)

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Karl Eder » Mo 15. Mai 2006, 16:59

Hallo Ronald,wenn ich den Prozentsatz der Leute die Probleme haben hernehme, dann ist der eigentlich verschwindend gering - nur ist so wie mit 3 unzufriedenen Kunden, die machen auch mehr Lärm wie 100 zufriedene Kunden. Auch Andreas Anhänger wäre schon lange vor der neuen Regelung typisierbar gewesen, bzw. wird sie trotz der neuen Regelung gewisse Adaptierungen bei der Auflaufbremse vornehmen müssen.Viele GrüßeKarl

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von er ka » Mo 15. Mai 2006, 18:21

Hallo Karl,ist dieser Prozentsatz denn wirklich nur gering?Du weisst das ich bei dem Elchmädchen im Vorfeld auch Deinen Rat dankend in Anspruch nahm was die Dokumentation des Fahrzeugs betrifft, Typenschein, etc. und je öfter ich mir diese Unterlagen betrachte umso breiter wird mein schmunzeln was den österreichischen "Papierkram" angeht, es schwankt von über bis hin zu , aber sonst geht es noch.Wenn ich mich recht an Andreas Anhänger erinnere frage ich mich doch jetzt was sie wohl an der Auflaufbremse ändern soll, die war 30 Jahre gut genug um damit ganze Heerscharen von urlaubsreifen Holländern durch und in euer Land zu lassen, aber sie muss diese Auflaufbremse jetzt ändern? Hatte der überhaupt eine bei dem Gewicht?Weil jetzt ein österreichisches Kennzeichen dran soll? Oder keine holländischen oder deutschen Kennzeichen mehr dran sind? Oder weil jemand an irgendeiner Stelle eine Daseinsberechtigung in Form eines Paragraphendenkmals braucht?Andreas Anhänger ist so gross und schwer das ich immer wieder in den Spiegel sehen musste ob er noch so Mutterseelenalleine und verloren auf meinem Anhänger stand als ich ihn für sie abholte, ich glaube ich hätte noch 2 davon aufladen können und es nicht sonderlich beim fahren gespürt .Aber Karl, wie es auch sei, meine Prämisse in meinem Geschäft ist selbst bei 100 zufriedenen Kunden sind mir 3 unzufriedene noch erheblich zuviele, egal ob sie laut oder leise sind, neue Regelung hin oder her.Ach noch am Rande, als ich mit meinem AaS des TüV die Typenbescheinigung des Elchmädchens inclusive der Sondereintragungen wegen des H Kennzeichens nach noch zu erfolgender Restauration besprochen habe meinte der nur: jaja, Österreich, dös passt scho, dös kannst dir glei auf die Backe nageln des Papierl, i trag dir des mit deutscher Gründlichkeit ein und dann passt es richtig.Alles nicht ganz so ernst sehen Karl, wo ein Wille ist ist auch sicher ein Weg und Paragraphen manchmal so überflüssig wie das Papier welches sie zieren.Ich fahre(etwas lockerer)freundlich grüssender ka

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Karl Eder » Mo 15. Mai 2006, 22:23

Hallo Ronald,der Prozentsatz ist wirklich gering - auch durch Informationsarbeit in letzter Zeit sicher reduziert.Manche Dinge im anderen Land als eigenwillig, bürokratisch oder sonst was zu betrachten beruht sicher auf Gegenseitigkeit .Und genau Deine Meinung "was braucht der Anhänger überhaupt eine Bremse" hat der Beamte den ich damals mit Andreas "Problem" konfrontiert habe auch gesagt. Der Anhänger ist trotz seiner Kleinheit leider schwer genug, daß man ihn ungebremst nicht mehr hinter einem Simca 1000 ziehen darf. Und wenn ich mich jetzt richtig erinnere ist kurioserweise eine Auflaufbremse eingebaut, die lt. Typenschild für das Gewicht des Anhängers nicht geeignet ist (nämlich für einen schwereren Anhänger). Der - meiner Meinung nach durchaus akzeptable - Lösungsvorschlag (vielleicht sieht Andrea das anders) war damals: "wenn der Anhänger gerade restauriert wird, und unbedingt gebremst werden soll, ist es doch am einfachsten eine neue Anhänge-/Bremsvorrichtung mit Prüfzeichen zu montieren, dann funktioniert das auch".Viele Grüße Karl

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Arielle » Di 16. Mai 2006, 00:32

Hallo Karl,um meinen Anhänger ging es zwar nur zweitrangig in dieser Diskussion, aber nachdem Du Dich daran festkrallst, möchte ich hier nochmals meine Sicht der Dinge klarlegen:1. Der Anhänger wurde jahrelang original mit genau dieser Bremsanlage verbaut.2. Der Anhänger hatte TÜV bis Juni 2004 mit genau dieser Bremsanlage. Eine Vollabnahme mit ebenfalls genau dieser Bremsanlage erfolgte 1993.3. Ich will österreichische Papiere für einen Paradiso Faltmeister von 1972 und nicht für einen Noname-Eigenbau von 2006. Mit dem Umbau der Bremsanlage wäre er nicht mehr original, daher kommt so ein Umbau für mich nicht in Frage.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der deutsche TÜV eine Bremsanlage durchgehen lassen würde, die nicht der Verkehrs- und Betriebssicherheit entspricht.Ich werde das Fahrzeug daher nach dem Zusammenbau erstmal zur Überprüfung bringen und mir schriftlich bestätigen lassen, dass die Bremsanlage an diesem Wohnwagen in Ordnung ist.Sollte das für österreichische Behörden immer noch nicht ausreichen, so bezeichne ich das als reine Willkür, die mit Verkehrs- und Betriebssicherheit nichts zu tun hat. Zu diesem Thema werde ich mich aber äussern, falls diese Tatsache wider Erwarten eintreten sollte.Was Dir noch nicht ganz klar sein dürfte, ist, dass es mir nicht darum geht, irgendwie gerade noch mit vielen Zugeständnissen zu einer Typisierung zu kommen - es geht hier schlicht und einfach ums Prinzip.Liebe Grüsse,Andrea

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von er ka » Di 16. Mai 2006, 08:29

Hallo Karl,genau bei diesen Argumenten gebe ich Andrea recht, dieser Anhänger hat in Deutschland eine ABE mit dieser Bremsanlage erhalten, genau in dieser Ausführung sind auch Paradiso Anhänger in Deutschland und nicht nur hier unterwegs.Euch geht es doch bei der Typisierung um den Originalzustand, oder wie war das noch?Jetzt erwägt man einen Umbau um den Anhänger typisieren zu können, sehe ich da nicht einen krassen Widerspruch in sich?Alle anderen Fahrzeuge werden typisiert so wie sie von den eignern oder Herstellern importiert wurden und aus diesem Anhänger macht man ein Politikum?Wo ist der Grund zu suchen, ein Paragraphendenkmal?Nenne mir bitte einen Grund warum die Verkehrsicherheit dieser Bremsanlage nun in Österreich angezweifelt wird und im Rest Europas durchaus zulässig und in Gebrauch ist.Komme mir bitte nicht mit eurer Typisierung, ich hatte in einem Beitrag schon leicht ironisch darauf hingewiesen.Vor mir liegt eine Typisierung aus dem Jahr 1962, zugelassen und abgestempelt für eine Leistungssteigerung, beantragt 1963 und geprüft 1962 am Fahrzeug. Der Haken? Das Fahrzeug ist erst 1965 in Österreich typisiert worden.Unterzeichnet: Wien, 3 Dezember 1964....Für den Bundesminister, Dipl. Ing. Homola e.h.Alles ausgestellt vom Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau.Ein Schelm wer dabei schmunzelt, oder?Ich fahre(mal gespannt)freundlich grüssender ka

Arielle
Beiträge:601
Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geänderte Zulassungsbestimmungen in Österreich

Beitrag von Arielle » Di 16. Mai 2006, 09:23

Hallo Ronald,die Alternative, die Bremsanlage umzubauen, resultierte daraus, dass zu diesem Zeitpunkt Anhänger in Österreich noch nicht unter historische Fahrzeuge fielen, da sich sämtliche Bestimmungen in diesem Zusammenhang nur auf KRAFTfahrzeuge bezogen.Das heisst, dass zu diesem Zeitpunkt auch keine Typisierung als historisches Fahrzeug möglich gewesen wäre, sondern nur eine Einzeltypisierung, wie für ein Neufahrzeug.Zum Thema Bremsanlage bekam ich damals von einem (sehr kompetenten) Mitarbeiter der niederösterreichischen Landesregierung als Argument, dass diese zwar in den 70ern durchaus üblich gewesen sei, jedoch nicht mehr den heutigen gesetzlichen Richtlinien entsprechen würde, weil sie kein Prüfzeichen hätte.Dieser Argumentation, resultierend aus den damaligen gesetzlichen Bestimmungen, kann ich durchaus folgen. Da die Richtlinien für historische Fahrzeuge aber inzwischen geändert wurden (darauf hinzuweisen war eigentlich der Sinn meines Beitrages) und nun auch Anhänger als solche typisiert werden können, sehe ich das Problem mit der Auflaufbremse nicht mehr.Sollte es doch so sein, frage ich mich, ob ich zB bei meinem Simca 1000 (falls ich ihn jetzt typisieren wollte) alle Trommelbremsen gegen Scheibenbremsen ersetzen müsste, weil die Bremsleistung sonst zu gering wäre ...Es gibt jetzt eine eindeutige gesetzliche Regelung dafür, die ich bei meinem ersten Anlauf vermisst hatte. Nach dieser werde ich mich richten und theoretisch sind damit auch die angesprochenen Probleme hinfällig. Praktisch werde ich es merken, wenn es so weit ist.Liebe Grüsse,Andrea

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable