DEUVET und 07 Kennzeichen

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:
DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Gordini » Do 24. Feb 2005, 11:11

Hallo, ist Euch schon eigentlich aufgefallen, dass "der Deuvet" sich hier sehr selten blicken lässt, höchstens nur dann wenn "er" sich unter Vorwürfen des Nichtstuns in die Enge getrieben fühlt?!Christoph

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » Do 24. Feb 2005, 12:29

.....oder wenn er keine Ideen hat??Kann man so sehen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Peter Schneider » Do 24. Feb 2005, 18:19

Ich melde mich trotzdem noch einmal. Meine Zeit ist jedoch zu knapp um jeden Beitrag einzeln und ausführlich zu beantworten. Ich bin selbstständiger Glasermeister und muß meinen Lebensunterhalt verdienen wie jeder andere auch. Als Ausgleich für meine Tätigkeiten in dieser Sache verzichte ich einfach auf entsprechenden Urlaub. Ich werde hier auch keine langen Beiträge wie Martin schreiben. Zumal es das alles an bekannten Stellen bereits gibt. Es ist auch nicht sinnvoll Diskussionen zum wiederholten Male zu führen. Nur soweit, wer meine Beiträge aufmerksam gelesen hat, weiß das eventuell eine Entscheidung 25 Jahre für H- und 07-Kennzeichen kommen kann. Das war auch der ausschlaggebende Grund für mich dazu nach Eurer Meinung zu fragen. Am 13. und 14. April spreche ich mit Regierungsabgeordneten der SPD aus dem Verkehrspolitischen Ausschuß.Dann könnte die entscheidende Frage gestellt werden, was wir nun wollen: 25 Jahre für alle oder 20 Jahre für 07 mit der Gefahr daß es doch 30 Jahre werden.Mit hoffnungsvollen Grüßen Peter.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » Do 24. Feb 2005, 21:04

...wenn die Frage so einfach gestellt werden sollte, dann ist die Antwort auch einfach: 25 Jahre für beide. Wenn es dann mal eine Euro-Richtlinie geben sollte, kann man sich wenigstens heute schon ausrechnen, wie die aussehen wird.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von bib » Fr 25. Feb 2005, 20:23

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Nun ja, Peter, du hast leicht reden. In Frankreich berührt Dich das vielleicht nicht.Mariodas berührt mich schon, da ich hier für meinen arbeitsplatzimmer nur einen zeitvertrag bekomme, welches bedeutet, dasnach ablauf nach deutschland zurück muss, sofern ich nicht einenneuen zeitvertrag bekomme.als sparbrötchen habe ich mich noch nie vom deuvet vertreten gefühlt.von meinem auto möchte ich mich auch dann nicht trennen. Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:...wenn die Frage so einfach gestellt werden sollte, dann ist die Antwort auch einfach: 25 Jahre für beide. Wenn es dann mal eine Euro-Richtlinie geben sollte, kann man sich wenigstens heute schon ausrechnen, wie die aussehen wird.grußthomasden vorschlag habe ich auch schon gemacht: /images/Forum6/HTML/001753-3.html ich denke, das ist durch bürokratische kompromissmühleam ehesten durch zu bekommen.ich glaube nicht das es zu einer europaweiten lösung kommen wird,da es in den meisten ländern keine kfz-steuer gibt,und somit auch keinen bedarf einer reglementierung.deutschland sollte sich lieber hier orientieren.gruß, peter[Diese Nachricht wurde von bib am 25. Februar 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » Fr 25. Feb 2005, 20:56

....mit der europaweiten Richtlinie meinte ich hauptsächlich die einheitliche Definition des Begriffs Oldtimer...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von bib » Fr 25. Feb 2005, 23:38

diese definition liegt weltweit bei 20 oder 25 jahre.die versicherungen in frankreich akzeptieren auch 15 jahreals voiture de collection, soweit ein alltagsauto vorhanden ist.bei seltenen autos nach absprache auch jünger.deutschland ist hier echt einzigartig!warum ist es nicht möglich ab «altersgrenze» einfach die kfz steuerentfallen zu lassen und damit das ganze bürokratische geeierum originalzustand und nur probefahrten zu veranstaltungenüberflüssig zu machen, welches ohnehin trotz pauschalsteuererheblich teurer kommt?nein, wir müssen ja alles bis auf die letzte schraube durchreglementieren...und die motoraver liessen sich trotzdem nicht verhindern...gruß, peter

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von hallo-stege » Mo 28. Feb 2005, 10:05

Zitat:Original erstellt von bib: deutschland ist hier echt einzigartig!warum ist es nicht möglich ab «altersgrenze» einfach die kfz steuerentfallen zu lassen und damit das ganze bürokratische geeierum originalzustand und nur probefahrten zu veranstaltungenüberflüssig zu machen, welches ohnehin trotz pauschalsteuererheblich teurer kommt? Na, eben ***weil*** wir in Deutschland sind ... von Frank

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Altopelfreak » Mo 28. Feb 2005, 11:02

Hallo Oldie-Freunde, liebe DEUVET-Strategen,ich unterstütze die Unterschriften-Aktion, auch wenn ich mit meinen Fahrzeugen nicht direkt betroffen bin.Doch der Gedanke ist mir unerträglich, daß die Mißgunst eines gewissen Herrn Rau, die damals in dessen Eigenschaft als Ministerpräsident von NRW, in der letzten Bundesratssitzung vor Verabschiedungder H-Kennzeichen-Steuer zu der 30-Jahren-Regelung führte, jetzt in einer fast 8-jährigen Spätfolge auch noch die 07er-Nummer vermasseln sollte. Ich darf daran erinnern, daß mit dem damaligen Verkehrsminister Wissmann für das H-Kennzeichen 25 Jahre vereinbart waren.Rückblickend bin ich schon etwas verwundert, wie schnell sich die Oldtimer-Szene mit den 30 Jahren abgefunden hatte und die Proteste verstummten, dabei war die jetzt eingetreteneEntwicklung vorhersehbar.Auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, daß man vom DEUVET immer nur dann etwas hört, wenn irgend ein Unheil droht, finde ich es doch lobenswert, daß die 'Macher' wie 'ID 19' und Peter Schneider uns hier direkt mit Insider-Information versorgen. Die Ansicht von 'er ka' kann ich nicht so ganz nachvollziehen: Unrealistische Forderungen und Resignation helfen uns nicht weiter; die Bundesrepublik Deutschland ist, strukturell und gesellschaftlich in vieler Hinsicht mit anderen EU-Staaten nicht vergleichbar, so daß der Verweis darauf, was woanders alles möglich ist, nichts nützt. Die Abschaffung der KFZ-Steuer bei erhöhter Mineralölsteuer würde auf den ersten Blick wesentliche Problemen lösen, doch solange nicht bekannt ist, wie teuer dann der Sprit werden müsste, erscheint diese Zielsetzung eher wie unrealistischer Populismus.Trotz mancher Unzufriedenheiten können sicher die meisten mit den derzeitigen Regelungen zurechtkommen, wenn es denn so bliebe wie bisher. Doch was kann für die Zukunft verbessert werden, ohne von dem bis jetzt Erreichten Abstriche machen zu müssen?Das H-Kennzeichen hat sich offensichtlich nicht zu dem entwickelt, was urprünglich einmal gedacht war. Mit umfangreichem Regelwerk wurde da ein Bürokratismus geschaffen, der den echten Oldtimer vom "sonstigen Schrott" differenzieren sollte. Der dann aber im Endeffekt doch nicht mehrVorteile bringt, als neben einem bestimmten Steuersatz, der gar nicht einmal für alle Hubraumklassen wirklich günstg ist, das Recht bzw.die Pflicht, mit diesem H hinter der Nummer herumzufahren. Sollten da nicht zumindest AU-Befreiung und LKW-Fahren am Sonntag selbstverständlich sein, anstatt jetzt nochmals Verhandlungen zu bedürfen?Immerhin dürfte sich die Erkenntnis durchgesetzt haben, daß keinefalls nur das, was ein H-Kennzeichen trägt, ein echter Oldtimer ist.Ich kann den DEUVET nur bitten, künftige Oldtimer-Regelungen nicht von der Zuteilung der H-Nummer, sondern wieder mehr vom Baujahr,von mir aus 25 oder 30 Jahre Fahrzeuglalter, abhängig zu machen. So kämen Oldie-Freunde, die eine Normal- Saison- oder gar grüne Nummer haben, auch in den Genuss davon. Auch wenn manche Politiker da erst einmal Verständnisprobleme haben könnten. Spätestens bei Problemen wie der Altauto-Verordnung zeigte sich, daß das H-Kennzeichen als Kriterium für Sonderregelungen wohl ungeeignet ist.Das H hinter der Nummer wäre vielleicht schon durch Inititiative der Bundesländer abgeschafft, gäbe es da nicht das KFZ-Steuergesetz, das nachwie vor eine 'Kennzeichnung' der Oldtimer-Fahrzeuge in steuerlicher Hinsicht fordert. Lediglich in dem Punkt muß ich Martin Recht geben, wenn hier für Politiker eine Signalwirkung entsteht, die Restriktiv-Maßnahmen gegen 'Altfahrzeuge' zwecklos erscheinen läßt, wenn ganz offensichsichlich nach soundsoviel Jahren die Chance auf Erlösung winkt. So gesehen hat das H-Kennzeichen einen eher psychologischen als einen praktischen Nutzen.Anders dagegen die Rote 07-Nummer, gibt sie doch gerade Sammlern die Möglichkeit, ihren Fuhrpark ohne den ganzen TÜV- und Behördenkram in Bewegung zu halten. Ein Familienvater mit bis zu 14-stündigem Arbeitstag hätte ansonsten kaum eine Chance, seinen knappen Jahresurlaub anders,als für TÜV-Vorfahrten und Zulassungsstellenbesuche zu nutzen. Den Vorschlag mit mindestens 3 Fahrzeugen lehne ich ab; jeder sollte selbst bestimmen,wie groß seine Sammlung ist. Auch kann sie ja aus bestimmten Gründen mal auf 0 Fahrzeuge reduziert werden müssen, was sich ein paar Monate später wieder ändern kann.Der oft zitierte Mißbrauch erscheint mir mehr herbeigeredet als durch Tatsachen belegt. Gäbe es diesen in nennenswertem Umfang,hätten sich längst die Versicherungen gemeldet. Ungeschickt verhalten sich allenfalls diejenigen, die ganz demonstrativ mit der Roten Nummer am MB-123-Kombi auf den Parkplatz vom Baumarkt fahren, um dort Ölfilter und Wischerblätter zu kaufen. Seltsamerweise wird der Mißbrauch der Roten06-er Nummer weitgehend geduldet, so dass sich manche Inhaber noch im Recht fühlen, damit "alles zu dürfen". Die weitaus größere Zahl der 07er-Nutzer dagegen hielt sich an die Spielregeln und dürfte mit den strengen Einschränkungen auch keine Probleme haben.Der DEUVET tat bislang gut daran, an dem Status der Ausnahme-Verordnung zur 07er-Nummer nicht zu rütteln und keine bundeseinheitliche Regelung zufordern. So konnten die kulanten 'Inseln' in der Zulassungsstellen-Landschaft erhalten bleiben und bei besonders restriktiven Behörden, sollte ggfs. der DEUVET vor Ort tätig werden. Die anstehende Umwandlung in ein Gesetz sehe ich da mit gewissem Unbehagen. Mt einer 25-Jahres-Regelung wäre ich als Kompromiß auch einverstanden.Irritiert hat mich allerdings im Zusammenhang mit den Unterschriftenlisten der Begriff 'Zulassung'. Gerade das ist die Rote Nummer ja nicht, jedenfalls nicht im juristischen Sinne. Hoffentlich wird das nicht noch zum Eigentor!Im übrigen hoffe ich, daß Martin seine Connections und Erfahrung auch weiterhin irgendwie dem DEUVET zur Verfügung stellen kann.Ich sage (weiterhin Unterschriften sammelnd)TschüßKlaus

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von goggo » Mo 28. Feb 2005, 11:18

25Jahre für H und 20 für 07 alles andere ist mist - und rote vers. Kennzeichen für Sammler....Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 09. März 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable