H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von arondeman » Mi 22. Dez 2004, 20:51

@ID19-Martin (Kraut):Eben!Auf der Website des CAAR (ist ja nicht irgendwer, der Verein, nicht wahr?)finde ich im Anforderungskatalog in der Rubrik "Motor":- Nur Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps zulässig - Oder anderer, mindestens 30 Jahre alter Motor des gleichen Herstellers (dürfte in MAP's Moskwitsch-Fall gegeben sein, oder? Vom vorgeschriebenen Zeitpunkt des Umbaus lese ich hier nichts)- Oder baugleicher Motor des gleichen Herstellers mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung - Oder Motor eines anderen Herstellers, wenn der schon vor mindestens 20 Jahren eingebaut wurde (trifft auf Martins Fall nicht zu, da es ja kein anderer Hersteller ist)Und für Gordini-Christoph, der es ja am liebsten immer noch schön amtlich-deutsch hat:Das mit den mindestens 20 Jahre alten Umbau trifft ja allenfalls auf den 4. Spiegelstrich der obigen Aufzählung zu, oder? Und selbst wenn der CAAR lügt und das auch für Motoren des gleichen Herstellers gilt, dann hier mal ein Fallbeispiel, das ja auch auf den Moskwitsch zutreffen könnte, um den es hier geht: Meine 50er-Jahre-Simca Aronde gab es bei Serieneinführung 1951 mit einem 1221-ccm-Motor mit 45 SAE-PS. Nach und nach wurde der auf 1300 ccm und 48 bzw. 57 SAE-PS vergrößert und im Nachfolge-Simca ab 1963 noch bis 1970 mit 54 PS verbaut. Und nur die jeweils aktuellen Motoren wurden in diesen fast 20 Jahren (50er/60er Jahre) ab Werk ausschließlich als AT-Motoren (auch für ältere Baumuster bis zurück ins Jahr 51) geliefert. Passt problemlos (gleiche Motoraufhängungen, gleicher Kupplungsglockenflansch usw.)Das wäre dann ein klassischer Fall einer zeittypischen Modifikation, wie sie im Anforderungskatalog ja auch auftaucht. Mir sind auch manche Fälle solcher frühen Exemplare bekannt, die mit einem 60er-Jahre-Motor mit 1300 (statt 1200) ccm und natürlich mit H-Kennzeichen umherfahren. Und sollte ein Prüfer aus Gottes unerforschlichem Ratschluss auf die Idee kommen, an dieser damals geübten Praxis der AT-Motorenlieferungen Zweifel zu hegen, wird es mir ein innerer Fackelzug sein, dem betroffenen Fahrzeugbesitzer eine Kopie der Simca-Kundendienstanweisung von 1966 zu überlassen, auf der seitenlang genau erklärt ist, was für einen 1966er AT-Motor alles zum Lieferumfang für den Einbau in ein Fahrzeug zurück in die frühen 50er gehört, worauf beim Einbau zu achten ist usw. usw. Warum ich das schreibe? MAP-Martin, wenn dir irgendjemand ernste Schwierigkeiten macht, dann versuche doch mal in Moskwitsch-Markenfan-Kreisen herauszufinden, ob es ähnliche Anweisungen bzw. Anleitungen zu DDR-Zeiten auch für die Mossis gab. Irgendjemand wird's ja hoffentlich wissen bzw. dokumentieren können - und das könnte dann sehr helfen. Also nur ruhig Blut allerorten - wird doch wahrscheinlich nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird....Viele Grüße und nochmals besinnliche WeihnachtStephan

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von ID19 » Do 23. Dez 2004, 11:30

Hallo alle Martins und anderen! Wir sind also doch alle einer Meinung: Nach §21 müsste es möglich sein, wenn der Motor zeitgenössisch ist. Und nun folgt die Tat, also das Probieren vor Ort bei der Prüfstelle.Das kann ja erst mal durch eine kostenfreie Anfrage geschehen um sich Streß zu sparen.Sorry, wenn mein Beitrag etwas unwirsch geklungen hat, das war nicht beabsichtigt. Aber das Thema wurde doch schon so oft bis in alle Details durchleuchtet und die Ausführungsbestimmungen zum §21c sind so schlecht ja nicht. Dass es immer mal wieder wirkliche Grenzfälle gibt, hatten wir hier ja auch schon zu genüge bewiesen.Euch allen also auch eine besinnliche (?, ne, lieber fröhliche!) Weihnacht!Martin

MAP
Beiträge:28
Registriert:Mi 15. Dez 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von MAP » Di 11. Jan 2005, 11:07

Hallo!Entschuldigt bitte, aber ich hab hier lang nicht mehr rein geschaut. Es hat sich ja schon fast zu einer Frage der Allgemeinheit entwickelt und anhand der unterschiedlichen und doch weitestgehend gleichen Meinungen, stellen sich da einige Fragen.Stefan - ich weiß nicht welchen Namen er im Forum hat - hat mir feundlicher Weise eine e-Mail mit PDF-Anhang geschickt. In dieser PDF wird praktisch alles was ihr sagt bestätigt: Der Umbau vom M408 auf M412 ist möglich WENN folgende Teile geändert werden: Bremskraftverstärker, Bremsleitungen, Getriebe, Kardanwelle, Bereifung Felgen und Abgasanlage. Diese Änderungen wurden damals nicht vorgenommen - der Besitzer hat den Motor wohl ohne irgendwelche Behörden zu fragen, gewechselt. Der Neue Motor ist nicht eingetragen! Das erweist sich als Problem. Denn heute sind die Bestimmungen nicht viel anders. Und das Wechseln all dieser Teile ist unbezahlbar! Naja, was soll ich tun? Erstmal garnichts! Ich restauriere das gute Stück bis zur Vollendung und sollte ich dann keine Zulassung bekommen, werde ich wohl alles Nötige in die Wege leiten müssen... Bis dahin ist es noch weit! Danke für Eure rege Disskussionsbeteiligung (geiles Wort! GrußMartin MAP

victor
Beiträge:161
Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von victor » Do 13. Jan 2005, 13:04

edit wegen unkontrolliertem Maus-Zeigefinger...[Diese Nachricht wurde von victor am 13. Januar 2005 editiert.]

victor
Beiträge:161
Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von victor » Do 13. Jan 2005, 13:11

Hallo Martin,ich bin der "gedankenwurm" aus motor-talk.de. :-)sorry daß ich mich solange nicht gemeldet habe, war viel unterwegs und an der Uni eingespannt. Außerdem fehlt mit für Beiträge in deinem Aufhängungsthread und so weiter doch das entsprechende Fachwissen.Daß BKV und Bremsleitungen geändert werden müßten hatte ich dir ja schonmal geschrieben im Motor-Talk. Getriebe, Kardanwelle und Auspuff sind rein technischer Natur, passen halt sonst nicht (am Auspuff z.B. der ganze Krümmer und Hosenrohr), beim Getriebe bin ich mir da aber nicht ganz sicher. Das hast du ja aber alles schon.Steht auf dem Ventildeckel wirklich "Moskwitsch 412" oder doch nur "Moskwitsch"? Ersteres wäre ja wirklich etwas auffällig. Sonst mach die Vollabnahme wirklich irgendwo im tiefsten Westdeutschland wo das Auto keiner kennt.Oder du bewegst das Auto halt mit einem 07er-Kennzeichen, dann brauchst dir darum gar keine Gedanken zu machen.So unbezahlbar ist der Austausch des Bremskraftverstärkers aber nun auch nicht, zumindest von den Teilen her.Könntest Du mir vielleicht das PDF mit den Umbaubestimmungen mal per E-Mail an ardanos@gmx.net schicken? Würde mich mal interessieren. :-)Grüße, Victor

MAP
Beiträge:28
Registriert:Mi 15. Dez 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von MAP » Mo 17. Jan 2005, 23:52

Ach, hallo Viktor!Also es steht absolut unüberlesbar "412" drauf - da führt kein Weg drum rum... Also wie schon geschrieben: ich lass es erstmal beruhen und restauriere meine Mossi nach besten Wissen. Was die Dekra Stelle dann sagt, soll mich heute noch nicht kümmern Die Mail ist unterwegs!Gruß,Martin

DKW HARDY
Beiträge:405
Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von DKW HARDY » Di 18. Jan 2005, 01:27

HalloMeines Erachtens ist doch der 408 IE die Zwischenstufe von 408 und 412,warum sollte er dann keinen 412er Motor haben?Hartmut

MAP
Beiträge:28
Registriert:Mi 15. Dez 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von MAP » Mo 24. Jan 2005, 00:45

Hallo......naja, das ist nur halb richtig. Der 408IE hatte zwar das selbe Fahrwek und die Selbe Karosserie wie der 412er (Es sind sogar die Befestigungen für einen Bremsverstärker vorhanden, obwohl der 408IE garkeinen besaß) aber es wurde so weit ich weiß nie ein 408IE mit 412er Motor offiziell vom Band gelassen... naja, ob das auch die WEST-DEKRA-Stelle weiß??

Mossi
Beiträge:217
Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von Mossi » Di 25. Jan 2005, 09:59

die wissen noch ganz andere Sachen nicht , manchmal werde ich das Gefühl nicht los, die haben weder Zeit noch Lust ich im Zweifelsfall mit KTA-Angaben auseinanderzusetzen......und manchmal fürht das auch zu abstrusen Sachen.... z.B. ne 311er Karosse auf nem 1.3er fahrgestell mit vollverchromten Motorraum und H-Kennzeichen......und da gibts noch ein paar Fehlgriffe mehr.....

Alter Sachse
Beiträge:312
Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen bei Moskwitsch 408IE mit 412er Motor

Beitrag von Alter Sachse » Sa 29. Jan 2005, 22:01

Hallo,ein 412 Motor im 408 war zu DDR-Zeiten ein ganz normaler Umbau. Der 408IE hatte die gleiche Karosse wie der 412 und selbst den Mossi 2140 gab es Orginal !! mit 408 Motor.Es paßt alles auch ganz gut. Schau aber mal, ob er die stärkere Kardanwelle vom 412 hat und den Bremskraftverstärker. Die Bremse ist zwischen 412 und 408 gleich, bis auf diesen Bremskraftvertsärker.Ein H-Kennzeichen ist kein Problem mit diesen Motor.Tschüß Uwe

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable