H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

TomR
Beiträge:24
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von TomR » Sa 6. Nov 2004, 03:13

Hallo, allerseits!Na, ist mal wieder ein nicht originaler VW mit H-Kennzeichen aufgetaucht, den man zerreden kann? Hoffentlich wird es nicht wieder so eine Luftnummer wie der böse böse Käfer vom letzten Jahr... :-)Ist es denn wirklich zuviel verlangt, wenn sich alle, die sich zu dem Thema kontrovers äußern wollen, zumindest vorher mal ein bißchen informieren? Wäre das nicht eine Mindestanforderung an Fairness und Toleranz?Ich respektiere ja, dass der eine oder andere getunte Fahrzeuge nicht mag oder Ihnen zumindest die Vergünstigungen nicht gönnt, die er für seine Fahrzeuge gerne hätte. Das ist eine persönliche Meinung, die ich zwar nicht teile, aber trotzdem darf man sie natürlich frei äußern.Aber bevor hier jemand kriminalisiert wird, sollte man realisieren, dass wir ein einem Rechtsstaat leben, in dem recht viel durch Gesetze und Verordnungen geregelt ist. Und wenn man jemanden anprangert, dann bitte mit Hand und Fuß! Also erst ein "Studium" der zugrundeliegenden Rechtsvorschrifen betreiben! Man muß ja nicht gleich Anwalt werden. Ich denke aber doch, dass man erwarten kann, dass jemand, der legales Verhalten bei anderen in einem öffentlichen Forum in Frage stellt, das nicht nur mit dem unguten Gefühl in seiner Magengegend begründet!Wenn man über so ein Fahrzeug urteilt, sollte man sich mit den Umbauten konkret und einzeln auseinandersetzen und sie mit dem Anforderungskatalog abgleichen. Und dann sachlich Kritik üben. Ich plane nicht, hier die Umbauten des Fahrzeuges auf Ihren historischen Charakter zu prüfen, beim letzten Mal (Motorraver) war das Ergebnis ja doch sehr ernüchternd für einige. Ich habe auch den TV-Beitrag nicht gesehen. Vielleicht hat da jemand seinen Ermessensspielraum wirklich sehr weit ausgereizt, wer weiss... Wann gab es eigentlich die ersten T1-Busse mit den 35 Jahre alten T2a-Vorderachsen? Das sollten die Kritiker hier beantworten können...Fest steht jedoch: Gerade im Bereich der luftgekühlten Fahrzeuge ging eine ganze Menge schon vor 30 und 40 Jahren. Und man braucht schon sehr gutes Hintergrundwissen, um hier den Überblick zu behalten. Ein Hintergrundwissen im Tuningbereich, dass bei vielen Originalos leider nur sehr begrenzt vorhanden ist. Ohne dieses fundierte Hintergrundwissen ist eine objektive Beurteilung nicht möglich!Aber um mal ein kleines Gefühl dafür zu bekommen: In diesem Booklet findet sich unter anderem eine Umbauanleitung für einen Chevrolet-Corvair-Sechszylinder-Motor mit 80 bis 102 PS in einen VW-Bus. Wohlgemerkt, eine Umbauanleitung! Wir reden nicht von einem Einzelfahrzeug. Und da das Booklet bereits mehr als 40 Jahre alt ist, geht es zwangsläufig um einen T1! Und nochwas zum Steuerbetrug, der sogar Titel dieses Astes ist: Für mich stellt sich die Rechtslage auch hier nicht so eindeutig dar, wie es behauptet wird. Zweifelsfrei bekommt ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen gem KfSteuerG die ermäßigte Steuer. Also bleibt die Frage, ob ein gewerbliches Fahrzeug ein H haben darf. Und hier fordert die StVZO, dass das Fahrzeug "vornehmlich zur Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes genutzt" wird. Was das bedeutet, wird im Endeffekt die Rechtssprechung klären. Für mich bedeutet es auf jeden Fall, dass man das Fahrzeug im Verkehrsbild erhält und somit auch spätere Generationen damit erfreut. Besser kann man Kulturgut nicht pflegen, als es mit möglichst vielen zu teilen. Es gibt schon viel zu viele historische "Stehzeuge"...Ich hatte auf jeden Fall bereits das Vergnügen, im Rahmen eines sehr gut organisierten Käfertreffens in Luxemburg eine Ausfahrt zu den Sehenswürdigkeiten der Gegend mit einem Setra-Bus aus den 50er Jahren machen zu können. Und ich habe das genossen!Ich würde mir wünschen, es gäbe mehr Möglichkeiten dazu, die Oldtimerei in dieser Art auch bisher Unbeteiligten nahezuführen...Der Bus hatte natürlich kein H-Kennzeichem, aber ich hätte es ihm sicher gegönnt. Der wurde nämlich von einem Enthusiasten mit viel Liebe und Kosten instandgehalten, und genau dafür seien ihm die paar Steuervorteile gegönnt. Wenn man dann noch bedenkt, dass es sogar Polizeifahrzeuge mit H-Kennzeichen gibt (ich nehme an, der eine oder andere verfolgt die Fachpresse), dann scheint die Rechtsauffassung wohl doch nicht so klar gegen eine gewerbliche Nutzung zu sprechen...Sind denn irgendwem entsprechenden Urteile bekannt?Seit mir nicht böse, aber die Engstirnigkeit, mit der einige Originalos ihr Hobby betreiben, empfinde ich immer wieder als erschreckend und traurig für die ganze Oldtimer-Szene.Den Rest der Teilnehmer hier grüße ich aber ganz herzlich; einige haben mich vor einer Weile ja mal persönlich kennenlernen können und wissen, dass ich sogar ganz originale Fahrzeuge mein Eigen nenne :-)Viele Grüße, tom

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von borgi » Sa 6. Nov 2004, 10:11

Zitat:Original erstellt von TomR:Wenn man dann noch bedenkt, dass es sogar Polizeifahrzeuge mit H-Kennzeichen gibt (ich nehme an, der eine oder andere verfolgt die Fachpresse), dann scheint die Rechtsauffassung wohl doch nicht so klar gegen eine gewerbliche Nutzung zu sprechen...Hallo Tom,bei Polizeifahrzeugen kann man ja nicht von gewerblicher Nutzung sprechen.Es ist oft nicht Eindeutig zu erkennen, ob sich irgendwelche gewerblichen Interessen verbergen. Für mich spielt das keine Rolle, da es im KFZ- Steuerrecht sowieso keine Gerechtigkeit gibt. Warum sich einige so darüber aufregen, hängt wohl oft mit Neid und Missgunst zusammen. Ausnahmen wird es immer geben, oft auch im Behördenbereich. Denn warum bekommt denn sonst die Polizei Isabella das originale Nummernschild. (Kein Eurokennzeichen)Sei´s drum. Ich find es schön! Sieht auch wesendlich besser aus wie ein H- Kennzeichen GrußJoachim[Diese Nachricht wurde von borgi am 06. November 2004 editiert.]

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von er ka » Sa 6. Nov 2004, 10:46

Hallo erstmal,muss man denn alles in diesem Lande durch eine §-Brille sehen?Kommt es nicht auch darauf an, wenn ein H-Kennzeichen und gewerblich, wie es gebraucht wird?In unserer Gegend fahren einige gewerblich genutzte Oldtimer mit H-Kennzeichen. Es handelt sich hierbei um Fahrzeuge von alteingesessenen Firmen, sogar mit der damaligen, auf den ursprünglichen Fahrzeugen abgebildeten Werbung.KEIN FAX, KEIN WWW oder ähnliches, nein in einer Grossstadt mit der Aufschrift Fernruf XXXX und nicht so wie es heute oft gemacht wird Telefon oder Phon.Unter der angegebenen Nummer ist diese Firma bestimmt schon seit 30 Jahren nicht mehr erreichbar, was soll es auch, man kennt diese Firma schon sehr lange und das Fahrzeug ist als Werbeträger im Stadtbild gerne gesehen.Das ist Gott sei Dank kein Einzelfall und findet immer wieder Anklang, auch ich freue mich wenn ich diese Oldtimer in der Stadt wieder entdecke, wie viele meiner Mitmenschen.Anders sehe ich es jedoch wenn ein H-Kennzeichen zur Gewerblichen Erzielung von Gewinn und Umsatz eingesetzt wird, wie zum Beispiel Oldtimerverleih, Taxen, Hochzeitsfahrten mit Fahrer oder ähnlichem.An dieser Stelle liegt wohl sicherlich das eigentliche Problem, oder?Nur meine Meinung dazu.Ich fahre(den Anstreicher, Elektriker, Klempner und Kartoffel-Kohlenhändler)freundlich grüssender ka

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von Mario » Sa 6. Nov 2004, 12:17

Hallo Leute,von einer gewerblichen Nutzung eines Behördenfahrzeugs á lá Käfer oder o.g.Isabella kann meines Erachtens keine Rede sein. So weit mir bekannt ist, sollen diese Fahrzeuge auf Veranstaltungen der Polizei als Sympathieträger eingesetzt werden. Das ist für meine Begriffe sehr wohl eine Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts.Ansonsten stimme ich Ronald uneingeschränkt zu. Man muß nicht jedesmal auf Paragraphen rumreiten bis zum Abwinken.Viele Grüße,Mario

TomR
Beiträge:24
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von TomR » Sa 6. Nov 2004, 16:07

Natürlich kann man die "Paragraphenreiterei" mit einer Handbewegung vom Tisch wischen und versuchen, eine Rechtsfrage mit seinem persönlichen, sehr subjektiven Empfinden zu lösen. Aber das widerspricht ein bißchen unserem System der Rechststaatlichkeit, denke ich. "Gleiches Recht für alle" läßt sich so nämlich nicht mehr sicher gewährleisten.Mein persönliches subjektives Empfinden sieht nämlich kein Unrecht darin, wenn ein Busunternehmer für einen Oldtimerbus ein historisches Kennzeichen bekommt, selbst wenn er damit gewerblich Fahrgäste transportiert. Der oben angesprochene Bus aus Luxemburg stand auf dem Treffen drei Jahre später nicht mehr zur Verfügung. Der Busunternehmer hatte im Jahr davor die Pechsträhne, die manchen Oldiebesitzer schon ereilt hat. Zwei oder dreimal war der Motor draussen, und es gab einige Ersatzteilengpässe. Daher war der Bus bereits seit einer Weile nicht zuverlässig einsatzfähig. Der Bus war definitiv mehr Hobby als Geldverdienen. Und wer schon mal versucht hat, mit einem Oldie regelmäßig viele Kilometer abzuspulen, der weiß, dass nur selten der Oldie wirklich die wirtschaftlichere Alternative ist. Die meisten der gewerblich genutzten Oldies gehören auch Enthusiasten wie Euch und mir, die ihr Hobby etwas zum Beruf gemacht haben...Und um einen zusätzlichen Aspekt einzubringen: hat jemand mal die Flotten von Sixt, eurocar und co mal darauf überprüft, wieviele PKWs davon komplette Steuerbefreiungen aufgrund sehr niedriger Emmissionsklassen in Anspruch nehmen? Moderne Neuwagen sind heute oft eine Weile steuerbefreit, wie der eine oder andere weiß. Und mir ist zumindest nicht bekannt, dass das für die Neufahrzeuge der Autovermieter anders wäre. Die sparen wirklich richtig Geld. Andererseits sorgen sie natürlich auch für die Verbreitung sauberer Fahrzeuge und dienen so der Umwelt. Die Autos tauchen schließlich ein halbes Jahr später alle auf dem Gebrauchtmarkt auf.Wie dem auch sei, es gibt sicher viele unterschiedliche Meinungen darüber, wie ein Oldtimerbus mit H und gewerblichen Fahrgästen zu beurteilen ist. Gerade deswegen denke ich, eine Beurteilung, ob der Sachverhalt Unrecht ist, kann nur aufgrund der bestehenden Rechtsnormen gefällt werden und sollte nicht dem Gefühl in der Magengegend Einzelner überlassen bleiben. Auch wenn das "Paragraphenreiterei" ist... Abschließend die immer noch ungeklärte Frage: Ist es verboten, und wenn ja, wo steht es?gruß, tom______aufrgund einiger orthografischer Schwierigkeiten editiert :-)[Diese Nachricht wurde von TomR am 06. November 2004 editiert.]

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von Mario » Sa 6. Nov 2004, 16:18

Hallo Tom,ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Ich habe mitnichten was dagegen, wenn ein Oldtimerbus mit H-Kennzeichen Fahrgäste gewerblich befördert. Genauso finde ich es nicht weiter tragisch, mit einem H-Kennzeichen-Oldtimer Hochzeiten zu fahren.Meine Auslegung der Paragraphenreiterei war lediglich auf die manchesmal recht engstirnige, bzw.einseitige Betrachtungsweise der Gesetzeslage (leider auch oft genug durch die Oldtimergemeinde selbst) gemünzt.Wir liegen also mit unseren Ansichten näher, als es ursprünglich den Anschein erweckte.Viele Grüße,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 06. November 2004 editiert.]

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen: Steuerbetrug jetzt ganz legal?!

Beitrag von Altopelfreak » Mo 8. Nov 2004, 01:19

Hallo Oldtimer-Freunde,ich verstehe es immer noch nicht, diesen ewigen Tanz um das goldene Kalb 'H-Kennzeichen'!Was bringt das ganze denn?Wieder ein Grund mehr für die Politik, endlich dieses 'H' aus der H-Zulassung verschwinden zu lassen, damit wir in Zukunft nicht mehr solche kontraproduktiven Beiträge wie diesen lesen müssen!TschüssKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable