DEUVET und 07 Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:176
- Registriert:Do 26. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo ,als Unterschriftensammler für den Deuvet möchte ich schon das 07 ner mit 20 Jahre Begrenzung.Wir haben in unserer Oldtimer-Gemeinschaft einige Jugendliche ( 16 Jahre ) die sich Youngtimer richten und diese danach unter unserer Aufsicht mit 07 ner bewegen dürfen, sobald sie mit 18 den Führerschein haben.Also nur 20 Jahre.Gruss Gernot[Diese Nachricht wurde von Gernot Witzel am 22. Februar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Hallo Peter,Dein Einsatz im Namen Deuvets in allen Ehren, aber was möchtest Du unsjetzt hier "verkaufen"?Mit einer Unterschriftensammlung zur Vorlage bei wem auch immer Kund zutun wie sehr sich der Deuvet, gestützt auf die Meinung der Oldtimerfahrer, immens für die Szene einsetzt? Dann in der Hoffnung alle werden das super finden und zustimmend nicken?Man kann nicht alle unter einen Hut bringen, da stimme ich zu und es wird immer Gegenwind, egal aus welcher Richtung, blasen, aber damit sollte man und muss man leben können, des einen Freud ist des anderen Leid.Aber stelle es bitte nicht so dar, als ob der Deuvet eine gewichtige Rolle in dieser Frage spielen wird oder kann.Du hast nach Meinungen gefragt, alles was ich hier zu Monitor bringe ist meine Meinung und da sehe ich ganz einfach die Regelung im gesamten EU Raum.Joachim hat da völlig Recht wenn er auf die 25 Jahres Regelung bei vielen unserer Nachbarn verweist, ergo ist es ein Bestreben der EU diese in allen EU Ländern zu etablieren, klingt logischer als eure Unterschriftenliste, oder?Wenn es zu einer, solchen Verordnung/Gesetzgebung kommt wie sieht es dann aus mit H und 07er?So etwas gibt es doch nur in Deutschland.Sollen andere Länder ein solch konfuses Gebahren übernehmen? Ist nicht der Blick über den Tellerand für uns viel wichtiger?Wechselkennzeichen ab 25 Jahren Fahrzeugalter, oder noch besser für alle Fahrzeuge eines Halters.Somit sind alle Unterschriftenlisten hinfällig und es wird wirklich etwas erreicht, nämlich die Möglichkeit Fahrzeuge zu erhalten, zu bewegen und in das Alter des Oldtimers zu bringen problemlos ermöglichen.Wenn dann noch die KFZ Steuer verbrauchsabhängig, nach verbrennen fossiler Brennstoffe in Liter gerechnet, anfällt, ja dann ist wirklich etwas bewegt worden, aber so wie Du es beschreibst fehlt mir der Glaube.Da es Dir ja möglich ist Übersichten einzusehen, wie fällt denn die Regelung im EU Raum derzeit an, was machen und beabsichtigen denn die Oldtimerverbände unserer EU Nachbarn? Welche Aktivitäten in die von mir angedachte Richtung gibt es und.....denkt man beim Deuvet auch in eine solche Richtung?Ich denke beim Deuvet geht es in erster Linie um die Unterschriftenliste um in typischer treudeutscher Art mit einen Quantum Obrigkeitsangst vorsichtig den Finger zu heben und sich schonmal Argumente bereit zu legen warum es hinterher nicht geklappt hat.Ich glaube, ja, ich weiss, wenn sich alle mal meine Gedanken in Ruhe durch die grauen Zellen laufen lassen werden sie merken das eine "deutsche" Regelung, egal welcher Art, nicht das Non plus Ultra sein kann und wird, egal ob mit Liste oder ohne.Dieses ist meine Meinung und es wird anders kommen als man jetzt beim Deuvet denkt oder es sich wünscht, reden wir nächstes Jahr nochmal darüber was ihr bewirkt habt wenn ihr auf dieser Schiene weiter wandert. Ich fahre(anders denkend ohne zu unterschreiben)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Hallo Ronald,Deine Argumentation ist nachvollziehbar, schlüssig und richtig !Ich hege jedoch den Eindruck, als wolltest Du alles was irgendwie aus Richtung Deuvet kommt, in ein schlechtes Licht rücken.Es mag zwar stimmen, daß eine Unterschriftenaktion nicht DAS Gelbe vom Ei ist oder daß es noch einiges an Nachholbedarf gibt. Ginge es nach mir, würde ich genauso eine Wechselkennzeichenregelung ab 25 Jahre Fahrzeugalter bei völliger Steuerbefreiung propagieren, befürworten und mich dafür einsetzen.Ist es nicht so, daß das Leben an sich aus einer Menge an Kompromissen besteht ? Ist es nicht sinnvoll in dieser für uns recht schwierigen ökologischen Situation zunächst einmal das zu erhalten bzw.in langsamen Schritten Verbesserungen herbeizuführen, was bisher erreicht wurde ? Damit möchte ich jetzt nicht ausdrücken, mich anderen Lösungen gegenüber zu verschliessen sondern mahne nur, nicht unbedingt bei den Gesprächspartnern mit der Tür in´s Haus zu fallen und einen riesigen Forderungskatalog auf den Tisch zu knallen nach dem Motto: "Das wollen wir, ansonsten brauchen wir uns gar nicht erst zusammenzusetzen". Ist es nicht so, daß man zwar mit einem Forderungskatalog anreist wohlwissend, sich von einigem davon verabschieden zu müssen, da einfach in seiner Gänze von vornherein nicht durchführbar ? Das Geschick des Deuvets muß es nun sein herauszufiltern, was während der Verhandlungen "geopfert" werden kann und was zwingend erhalten bzw.nachgebessert werden muß. Mensch, jeder kennt das doch: "Geben und nehmen".Ich kann mir auch vorstellen, daß es nicht einfach ist, Politikern gegenüberzusitzen, die sich vermutlich ihrer "Macht" voll bewußt sind. Wenn sie wollen, lassen sie Dich gegen die Wand laufen bevor Du auch nur "A" gesagt hast.In diesem Sinne ist mir eine Unterschriftenaktion, in der hoffentlich eine Menge Oldtimerfahrer ihr Interesse um den Erhalt der 20-Jahresregel bekunden lieber, als wenn der Deuvet mit leeren Händen da steht. Immerhin kann durch eine solche Liste auch der Wille der Oldtimergemeinde kenntlich gemacht werden. Und vergeßt nicht: Oldtimerfahrer sind Wähler !Viele Grüße,Mariomit Unterschriftenliste !Nun gut, ich sollte das nächste Mal korrekturlesen, bevor ich Beiträge absende.[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 22. Februar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Ich persönlich könnte gut mit einer (möglichst europaweit einheitlichen) 25 Jahre Lösung für H- und 07-Kennzeichen leben.Beide würden dann einer in der StVZO festgeschriebenen Oldtimer-Definition unterliegen. Die im derzeitigen mir vorliegenden Entwurf vorhandene Definition lautet: „Oldtimer (sind) Fahrzeuge, die vor 30 Jahren oder eher erstmals in den Verkehr gekommen sind und vornehmlich zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes eingesetzt werden.“Damit hat man einfach eine bestehende Definition 1:1 übernommen – und wird sie auf das 07-Kennzeichen übertragen.Richtig angepackt hat ein Verband (und wir haben keinen anderen als den DEUVET) schon das benötigte Gewicht, um hier etwas zu bewegen. Dazu muss er sich Rückendeckung bei den Ländern verschaffen, also die meinungsbildenden Länder wie z.B. Hessen, NRW, Bayern und Niedersachsen auf seine Seite bringen.Dann muss eine Anhörung beim entsprechenden Ausschuss (Sachbearbeiter) im Bundesverkehrsministerium erreicht werden. Mit einer entsprechenden schriftlichen Vorbereitung und den Kontakten, die Peter Schneider ja weiter aufgebaut hat, klappt das.Nun braucht es hier wie bei den Ländern eine gute Argumentation.Wesentlich und hilfreich ist es, wenn man sich hier der Unterstützung durch die FIVA versichern kann. Schriftlich sollte hier dargelegt werden, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird. Es muss sich ganz klar abzeichnen, dass international eine Grenze von 25 Jahren gilt. Ich hoffe, DEUVET und FIVA schaffen dies. Hilfreich zudem ist sicher die unterstützende Meinung eines oder mehrerer Europaabgeordneter, die man dazu aufsuchen und mit ins Boot bringen muss.Die Argumentation einer einheitlichen europaweiten 25-Jahre-Definition des Oldtimers auf der einen Seite und ein Verhandlungssignal an die 07-Gegner dahingehend, dass man auch hier auf 25 Jahre zu gehen bereit ist, scheint mir ein Kompromiss zu sein, den ich unter der Beurteilung der derzeitigen Situation für realistisch halte.Um auch in Zukunft nicht wieder Unsicherheit bis Willkür bei den Zulassungsbehörden Vorschub zu leisten, halte ich es zudem für notwendig, die Einsatzbereiche für H-Kennzeichen und 07-Kennzeichen klar zu definieren.Beide auf eine Altersstufe zu heben, hat den eindeutigen und unbestrittenen Vorteil, dass es sich nicht lohnt, für eines, zwei oder gar drei Fahrzeuge eine 07-Nummer zu beantragen und die damit verbundenen starken Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Hier bietet sich das H-Kennzeichen an, welches nahezu keinen Einschränkungen unterliegt.Für das 07-Kennzeichen sollte man sich dann wieder auf den ursprünglichen Zweck beschränken, Fahrzeuge aus Sammlungen die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen zu ermöglichen. Warum also nicht ein 07-Kennzeichen erst ab 3 Fahrzeugen? Es würde die Ernsthaftigkeit des 07-Kennzeichens untermauern. Und es würde den Schrottkistenfahrern den Boden unter den Füßen wegziehen.Noch etwas, dass es sinnvoll erscheinen lässt, für das 07-Kennzeichen ab 25 Jahren zu sein: Ausgedacht und geschaffen wurde es vor rund 10 Jahren. Damals waren 20 Jahre alte Fahrzeuge eher noch Oldtimer als heute, wo sie fast vom Rost unbehelligt zuverlässig Dienst tun. Dazu kommt, dass es inzwischen sehr aussagekräftige Oldtimer-Zulassungsstatistiken gibt. Die sagen beispielsweise aus, dass – Motorräder und Autos zusammen – weit über einer Million Fahrzeuge im Alter von 20 Jahren auf unseren Straßen unterwegs sind. Das ist wasser auf die Mühlen der Oldtimergegner. Dies muss man auch berücksichtigen. Es ist einfach nicht glaubhaft zu machen, dass dies alles kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ sein soll.Alternativ hatte ich noch vorgeschlagen, dass 07-Kennzeichen gänzlich vom Begriff „Oldtimer“ zu befreien und die Chance der Reorganisation der StVZO zu nutzen, das 07-Kennzeichen als rotes Kennzeichen für Privatpersonen als Pendant zum 06er-Händlerkennzeichen zu etablieren. Natürlich unter einer vernünftigen und verbindlichen Definition, die den Nutzungsbereich klar und unmissverständlich umreißt, aber nicht unbedingt an einer Altersgrenze fest macht..Da aber gerade das 06- Kennzeichen noch weitaus mehr als das 07-Kennzeichen in Verruf und damit in den Fokus der Behörden geraten ist, dürfte dies bei den Ländern auf keine Gegenliebe stoßen.Ich empfehle zudem, an dem H auf dem Kennzeichen zurzeit nicht zu rütteln. Bisher hat es wenig Sinn, zugegeben, aber es öffnet für Verhandlungen Möglichkeiten, die auf einer Identifizierung des Oldtimers basieren. Es bringt uns kaum Nachteile (außer vielleicht bei der Kennzeichengröße), kann aber sehr vorteilhaft sein. Erst, wenn sich abzeichnet, dass eine kommende Oldtimerlösung auch ohne H auskommt, dann soll man es auch streichen.Eine Unterschriftensammlung alleine bewegt nach meinen Erfahrungen überhaupt nichts. Das schaffen einzig und allein gut geplante und strategisch geschickt durchgeführte Verhandlungen (wir haben es schließlich mit auf diesem Gebiet erfahrenen „Gegnern“ zu tun). Um aber in der Öffentlichkeit und in den Medien wirksam zu untermauern, dass es in der Bevölkerung eine breite Basis gibt, dazu dienen dicke Bündel von Unterschriftenlisten ganz hervorragend. Sie geben sozusagen die „demokratische Absicherung“ des soeben ausgehandelten Ergebnisses.So, und nun drücke ich unseren Vertretern im DEUVET die Daumen, dass sie was in unserem Sinne erreichen.Beste Grüße,Martin
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Hallo Mario,nein, ich möchte nichts ins schlechte Licht rücken, nur so am Rande.Ich möchte auch keine Diskussion um für und wider Deuvet, ich habe nur und das auch zweifach betont meine Meinung dargelegt.Auch habe ich geschrieben wie ich die derzeitige Situation einschätze, nichts anderes, ebenso welche Möglichkeiten ich als erstrebenswert sehe.Wenn Du für Deinen Teil Politiker als heilige Kühe ansiehst und meinst denen kannst Du mit dem Argument kommen, auch Oldtimerfahrer sind Wähler entringt mir das nur ein müdes Lächeln, denn Wahlen haben nunmal überhaupt nichts mit der Durchsetzung von Zielen eines Hobbybereiches zu schaffen.Das zeugt nur von nicht richtig verstandener Wichtigkeit Wahlen betreffend und lässt sich obendrein sehr schnell erschlagen wenn Du abschätzt wieviele der Oldtimerfahrer bei Wahlen denn tatsächlich wegen ihres Hobby eine bestimmte Partei wählen.....und wenn dann welche? Du siehst das sicherlich deshalb kein Politiker deshalb eine schlaflose Nacht erleben wird.Auch Martin stimmt mir doch zu wenn er schreibt Unterschriftenlisten seien nicht das gelbe vom Ei.Ergo ist diese Diskussion für mich nur vertane Zeit und ich wiederhole es, es wird, wenn sie so geführt wird, nichts oder nicht viel dabei rauskommen.Aber das wird die Zeit zeigen.Noch etwas am Rande, wenn ich mit Politikern rede, lasse ich sie verstehen das sie als von uns gewählte Vertreter zu agieren haben und das zu unser aller Wohl.Wenn sich Politiker, wie derzeit viele derer die in Berlin sich krampfhaft am Drehstuhl festhalten und meinen sie haben die alleinige Entscheidungsbefugnis und Macht, ja genau dann gehört denen mal kräftig in den Ar... getreten und nicht in Foren um Unterschriftslisten gerufen.Nicht falsch verstehen, das bezieht sich nicht auf Deuvet, sondern das war allgemein gedacht.Man kann mit Politikern sehr wohl reden, aber wenn dann mit fundiertem Wissen, guten Argumenten, Sachverstand, möglichst überzeugend und rethorisch sehr wohl überlegt.Genau das fehlt mir im Moment bei der derzeitigen Zielsetzung, also bitte nicht Unterschriftenlisten, Argumente wie Oldtimerfahrer sind auch Wähler, oder gar Sinn und Unsinn der derzeitigen Kennzeichen oder Altersregelung.Ich fahre(in diesem Sinne)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Hallo Ronald,zunächst einmal möchte ich darlegen, daß es das Dümmste der Welt wäre, einem Politiker mit dem Argument zu kommen, Oldtimerfahrer wären auch Wähler ! Da gebe ich Dir Recht, er würde sich vermutlich kaputt lachen.Ich meine damit, daß trotz alledem dieser Aspekt unterschwellig in einer Debatte durchaus anklingen darf.Daß Martin erwähnt hat, Unterschriftenlisten wären nicht das gelbe vom Ei habe ich schon verstanden, nur finde ich dieses Zitat genauso richtig und darauf habe ich abgezielt: Zitat:Um aber in der Öffentlichkeit und in den Medien wirksam zu untermauern, dass es in der Bevölkerung eine breite Basis gibt, dazu dienen dicke Bündel von Unterschriftenlisten ganz hervorragend. Sie geben sozusagen die „demokratische Absicherung“ des soeben ausgehandelten Ergebnisses.Dein Vorhaben, den Volksvertetern in den Allerwertesten zu treten und ihnen zu zeigen wer letztlich das Volk ist, finde ich löblich und würde diesen Part auch gerne selbst übernehmen, aber ob das auch angemessen und der Erreichung der ziele förderlich ist ? Würde ein derart angefahrener Gesprächspartner nicht eher "mauern" ?Ich stimme Dir aber uneingeschränkt bei diesem Passus zu: Zitat:Man kann mit Politikern sehr wohl reden, aber wenn dann mit fundiertem Wissen, guten Argumenten, Sachverstand, möglichst überzeugend und rethorisch sehr wohl überlegt.Nun gestehe ich aber ein, von den Deuvet-Leuten keinen einzigen so gut zu kennen, daß ich ihnen diese Kompetenz weder zu- noch absprechen kann.Wir, Ronald, ziehen alle an einem Strang und unsere Ziele sind dieselben. Insofern hoffen wir beide, daß sich endlich was positives für uns bewegt.Kommst Du nach Stuttgart ?Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Nachdem ich in der Mittagspause den eben erschienen Oldtimer Markt Artikel über die 30 Jahres Grenze / Rote Oldtimer Nummer gelesen habe, müsste es am sinnvollsten sein, den Begriff "Oldtimer", dem in der überarbeiteten StVZO eine zentrale Bedeutung für die Thematik zukommen wird, auf 20 oder 25 Jahre alte Fahrzeuge umzudefinieren. Dann hätten wir endlich mal klare Kante.Wobei 25 Jahre wohl ein fairer Kompromiss (für H Kennzeichen und rote Nr.) sind. Ist nicht einer von der Deuvet oder von "uns" in dem entsprechenden Bund-Länder Fachausschuss ??? (ich bin da leider nicht drin - noch nicht, aber ich arbeite dran )Gruß von Frank
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Hallo,warum kann ein Herr Peter Schneider nicht mal einen Informationsbeitrag hier verfassen, der auch nur annähernd in die Reichweite dessen von Martin kommt?Ich hege auch die Befürchtung, bei persönlicher Einschätzung der ungeahneten Fähigkeiten des Deuvet-Vorstandes, daß es bei nicht viel mehr als dieser Unterschriftensammlung bleiben wird.Meine Meinung, daß ich als Verhandlungsgrundlage(gibt es da was zu verhandeln??), die Wissmann-Regelung, bei den Herren in Erinnerung bringen würde, ist bekannt. Als Kompromiss würde ich mit 25 Jahren für beide Kennz. zurechtkommen. Wobei ich dem Vorschlag von Martin(07 ab 3 Fahrzeuge) nicht zustimmen würde. Jeder hat seine Gründe für 07. Wenn jemand im Wechsel bei Veranstaltungen 2 Fahrzeuge bewegen will, warum soll er dann die H-Abnahme machen lassen und dauernd aufrechterhalten und für 2 Fahrzeuge Steuern zahlen?? Das ist erst interessant, wenn die Steuer abgeschafft wird.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Gordini:Hallo, ist Euch schon eigentlich aufgefallen, dass "der Deuvet" sich hier sehr selten blicken lässt, höchstens nur dann wenn "er" sich unter Vorwürfen des Nichtstuns in die Enge getrieben fühlt?!ChristophHallo,ob er sich nach solchen Aussagen überhaupt noch mal melden wird?Gefragt wurde eigentlich nach Meinungen über eine 25 Jahre Regelung.GrußJoachim
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen
@Peter Schneider, ist es möglich bei einer Novellierung der STVO die Frist von 18 Monaten für den Verfall der Papiere für Fahrzeuge über 25 oder 30 Jahre zu ändern. Vielleicht mit einem formlosen Antrag an das Straßenverkehrsamt nach 18 Monaten für weitere 18 Monate, ohne die Prozedur der Wiederzulassung für einen Tag!Danke für eine Prüfung!GrüßeMGP.S. Befürworte den Beitrag von er ka und die überlegte Regelung von mind. 3 Fahrzeugen für das 07-Kennzeichen. Ansonsten macht es auch keinen Sinn, vielleicht noch für 2 Fahrzeuge!