H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Guido944 » Do 30. Mai 2002, 14:08

Erinnert mich hier alles ein wenig an Karmann mit Golf-Motor ...Typ 4 Maschine und Porsche Motor (wird wohl der 911er Motor sein, 3,0 l aus dem SC ?) sind wohl leicht unterschiedlich ...Wenn es der SC ist, so ist der Motor um die 20 Jahre alt => zu jungIch kann nur noch den Kopf schütteln ... für die Zuteilung von H- / 07er-Kennzeichen sollte wohl nicht ein Gutachten des Fahrzeugs, sondern des Halters vorgelegt werden Tschoe, GuidoP.S. Entweder sind die Leute so doof, oder hier verarscht uns einer ...

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Nobbi » Fr 31. Mai 2002, 10:31

Hallo Guido,entspann Dich!Der von Dir beispielhaft genannt SC-Motor ist natuerlich was ganz anderes als die Typ 4-Maschine. Ist schliesslich ein Sechszylinder.In dem genannten Cabrio werkelt jedoch ein Motor aus dem VW-Porsche (914), und diese Motoren sind weitgehend gleich mit denen aus dem Typ 4. Und den gab es seit 68. Porsche 914 seit 69 (?)Derlei Modifikationen waren auch damals schon realisiert worden. Der Typ 1 VW-Motor mit seinen serienmaessigen 37 kW ist ja auch nicht unbedingt der Performer. Klar kann man dem durch entsprechende Modifikationen deutlich auf die Spruenge helfen, aber die Standfestigkeit endet ungefaehr da, wo ein serienmaessiger Typ 4 beginnt.Ich sehe da durchaus Chancen auf das H-Kennzeichen. Nur muss halt der Motor 30 Jahre alt sein.Irgendwann ist selbst der Golf-Motor H-faehig, obwohl sich mir da auch die Nackenhaare straeuben, da derlei frueher kaum ueblich war, und es auch einen deutlichen konstruktiven Umbau bedeutet (von Boxer- auf Reihenmotor, von Luft- auf Wasserkuehlung)Gruesse

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Guido944 » Fr 31. Mai 2002, 14:40

Hi,keine Bange, ich bekomme schon keinen Herzinfakt Beim 914er Motor ist das was anderes, aber die meisten Strategen wollen sich die 180 PS Maschine einbauen und da denke ich schon, daß das mit der H-Zulassung problematisch wird.Ich denke, daß es beim 914er Motor aber auch schwer sein wird zu beweisen, daß der Umbau damals schon üblich war.Tschoe, Guido

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Roland Kunz » Mi 24. Jul 2002, 12:20

HalloKleine Geschichte:1969 bekommt ein Herr H.G.Merkle von seinem Vater einen 914/4 ( Glaube das dritte in D ausgelieferte Auto ) geschenkt.Mit der Auflage das Auto nur fahren zu dürfen wenn er seine Rumspielerrei an den Käfern bleiben lässt und sich mal den ernsten Dingen des Lebens zu widmet ( wie Geld verdienen ).Da der Herr H.G.Merkle damals Zünd- und Einspritzanlagen für Porsche entwickelte und zufälligerweise ein 911 Rennmotor rumlag war der bei KM stand 200 in den VOPO implantiert worden.Der Vopomotor wurde dann unter Verwendung vorhandener Porsche Teile umgebaut zudem leicht entdrosselt in Merkles Privatkäfer implantiert. Das war 1970. Das gefiel seinem Schulfreund einem gewissen Herrn H.M.Schleyer so gut das er es in seinem neuen 1302 Cabrio haben wollte. Das war 1971-72. ( Der TÜV machte Probleme, man musste die Bremsanlage aufrüsten und eine Typprüfung der Abgasanlage erstellen )Zeitgleich hat der Riechert einen ähnlichen Gedanken nur eine einfachere Lösung. Axialgebläse über Umlenkung wie beim Corvair und Endtopf unter der Stosstange mit Lochblech gegen Verbrennungen an Passanten geschützt. Soweit ich mich erinnere wurde das Auto in der Guten Fahrt Serie zu Käfer Motortuning ( Redakteur Horst Stern ! ) um 1972 gezeigt.Der Porsche Salzburg Käfer hatte ein 914 Getriebe und einen aufgemachten Typ 1.Die Norderstadtkäfer hatten einen Oettinger Typ I mit 2,0L Hubraum und 90 PS.Die 6 Zylinderkäfer von Norderstadt waren 914/6 mit Käfer Karosse.das erste Modelljahr für den Typ 4 war.das Erste Modelljahr für Typ 4 war 1969 die gabs ab Herbst 68. Frühe Typ 4 hatten Magnesium Blöcke und 68 PS. 1 Jahr später war gabs den Motor nur noch mit Aluminiumblock und als 68 PS in Bus und 411 und als 80 PS in 411E und 914.Übrigens H.G.Merkle hat Wort gehalten und mit Tuning viel Geld verdient. Der 914 steht mit weniger als 20 000 km in einer Stuttgarter Lagerhalle. Das Auto war zwischendurch Versuchsträger für eine Renneinspritzanlage und Zündung für 2,8 RSR Rennmotore. Der Motor ( 350 Prüfstand PS auf der Kurbelwelle ) und noch viele andere Goodies sind immer noch drin. Dennoch die Chancen für Andre 1302 sind schlecht.Grüsse

Bremen 444021
Beiträge:121
Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Bremen 444021 » Di 30. Jul 2002, 08:27

Der Käfer war zu allen Zeiten unvollkommen genug, um die Lust der Kunden auf Optimierung zu kitzeln. Das beginnt beim entfernten Steg des Brezelfensters, pflanzt sich über die "Jetzt mache ich ihn schneller"-Jahre fort und endet noch längst nicht bei den auf Lifestyle getrimmten 1303 Cabrios, die in den Achtzigern jeden Großstadt-Stenz froh machten.Dass dem Besitzer eines 1302 Cabriolets mit Typ 4-Motor das H-Kennzeichen verwehrt wird, steht für Kleinlichkeit und Imkompetenz, und ich bin einigermaßen verwundert, dass dieses Vorgehen hier auf Applaus stößt. Wohlgemerkt - ich selbst bin ein Freund der Originalität, sehe aber auch die Erhaltungswürdigkeit von Modifikationen. Speziell beim Käfer: Zu allen Zeiten fanden Käfer-Freunde die serienmäßige Leistung unerbaulich, die Folge war kreative Abhilfe und ein Customizing-bzw. Selfmade-Boom, wie ihn zuvor nur Amerika gekannt hatte.Sollte das nicht überlieferungswürdig sein? Ob es auch der letzte Gimpel versteht, der uns das H-Kennzeichen neidet, kann doch kein Maßstab sein!

LanciaBeta
Beiträge:66
Registriert:Do 6. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von LanciaBeta » Di 30. Jul 2002, 09:09

Hallo Bremen,auch ich finde, dass die Verwehrung des H-Kennzeichens in so einem Fall sehr schade ist, wenn man doch einen Wagen vorweisen kann, der evtl. im Zustand 2 ein vorbildlicher "Oldtimer" ist mit Modifikationen, die eigentlich schon Standard sind und zum Teil zeitgemäss. Problem bei solchen Zugeständnissen ist aber eben, dass dies ein Beispiel darstellen würde, die Bedingungen für ein H-Kennzeichen aufzuweichen und es dauert nicht lange, bis sich die Kollegen "Konstrukte" basteln aus einer H-tauglichen Karosserie und einem hochgezüchetem Motor aus zweifelhafter Herkunft und damit dann durchkommen. Wo will man da dann die Grenze ziehen ?beste GrüsseNico

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Roland Kunz » Do 1. Aug 2002, 06:04

HalloAuch ich finde die Grenzziehung korrekt.Schliesslich ist es nun mal so das damalige Tuningautos originale sind und daher denn Status zurecht haben sollten während Nachbauten zwar nett sind aber nicht original.Sprich es ist zwar nett das der Andre das Auto von Hans Martin Schleyer nachbaut aber historisch gesehen genau so Wertvoll wie eine von Kujau handgemalte Kopie von Da-Vincis Mona Lisa.Hier in Stuttgart bekommt man z.B kein H-Kennzeichen auf die 230er Pagode wenn die Fuchs Schmideräder drauf sind. Gabs damals noch nicht also nicht original es sei denn die Felgen wurden schon 20 jahre vorher im Brief eingetragen.Es wird immer eine Zone geben wo der Ermessensspielraum des Prüfers freie Hand haben sollte und man wird es auch nie stringent normiert handhaben können.Nur der Witz ist da leistet sich jemand eine 1302 mit ich sag mal 2,4er Willibaldmotor und 944 Bremsanlage und will ein H Kennzeichen ? Ich frage mich aus welchem Grund? Ach so, man kann da Steuern sparen.Der Andre kann doch einfach ausrechen wieviel Steuern er spart und das dann in TÜV Besuche investieren, Gewinnchancen sind höher als beim Lotto Falls nicht; bis 2009 gibts eh andere Spielregeln. Ich gönne Ihm das Glück und hab kein Problem damit das H auf irgendwelchen "unwürdigen Möhren"* zu finden solange es nicht bürokratisch fest zementiert ein Behördenakt wird und damit für noch weniger Autos genutzt werden kann.Ach ja was mir auffällt ist das man kaum noch serienmässige, lahme 02/03 Käfer Cabriolets findet. Wenn dann meist in Originalersthandbesitz und selten mit H-Kennzeichen.Grüsse( *Zitat eines TÜV Kunden als ich einen 220 S Ponton Cabrio im optisch absolut unrestaurierten "Geb(Verb)rauchtzustand" zwecks H-Kennzeichen vorführte ( Versicherungswert war immerhin noch 90 000 DM))

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von Guido944 » Fr 2. Aug 2002, 08:38

Unwürdige Möhre für ein 220 Ponton Cabrio ist ja schon ein starkes Stück ... Hat er denn das H-Kennzeichen bekommen?Tschoe, Guido

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von markk » Fr 2. Aug 2002, 17:38

Guido - bei Roland bin ich mir sicher daß der Ponton das H bekommen hat - dem Typ dagegen hätte ich "die Plakette runtergemacht"! Mal wieder das womit wir Oldiefahrer jeden Tag zu kämpfen haben: Keine Ahnung, aber davon jede Menge, und dann noch dumme Sprüche klopfen!MarkusP.S.: Ich bekomme dauernd die Frage gestellt ob der Motor in meinem Willys/Hotchkiss denn nun der Diesel von Renault oder von Peugeot sei! Und dann noch - warum ich denn ein ausländisches Kennzeichen fahre - denn das H am Ende sei doch definitiv kein deutsches Kennzeichen!Herr, wirf H-irn herab vom H-immel!

2freede
Beiträge:155
Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen, VW Käfer mit Porsche-Motor

Beitrag von 2freede » Mi 28. Aug 2002, 08:27

Ich fahre (in Erinnerungen schwelgend) freundlich grüssender ka[/B][/QUOTE]hallo er kaim brief des nordstadt käfers steht übrigens nicht käfer, sonder porsche (914), da er auf dessen plattform aufgebaut wurde .. ein irres gerät!gruss freede

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable