Oldtimerstatus und reduzierte Sitzplätze
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Naja, nicht ganz - denn bei den Feuerwehrfahrzeugen sitzen sich die Feuerwehrleute in Fahrtrichtung gegenüber, d.h. die erste Reihe (abgesehen von Fahrer und Beifahrer) fahren rückwärts und die zweite Reihe dann wieder vorwärts.Nun ist es auch bei modernen Fahrzeugen auf den rückwärtsfahrenden Sitzplätzen (genauso wie auf den Plätzen quer zur Fahrtrichtung) nicht notwendig Gurte zu haben - aber die möglichen Sitzplätze in Fahrtrichtung sind wohl ein wenig ungern gesehen - daher versuchen die TÜVer wohl gerne höchstens 3 Plätze im Führerhaus (zwangsläufig vorwärtsgerichtet) und noch maximal 3 Plätze im Koffer (eben die rückwärtsfahrenden) einzutragen. Sie wollen wohl für die restlichen Plätze lieber keine Verantwortung übernehmen!?Da kommt dann natürlich wieder die Frage auf: Auch wenn ich nur 3 Plätze eingetragen hätte, durfte man zu Zeiten ohne Gurte eigentlich soviele Personen mitnehmen wie man wollte - solange diese den Fahrer nicht stören und die entsprechenden Gewichte nicht überschritten werden (und auch die Maximalzahl von 9 - wegen Busführerschein) Wenn ich mich recht entsinne wurde das auch hier im Forum sogar schon mal positiv beantwortet - nur was die Versicherung im Falle eines Falles dazu sagt wollte man sich damals (und auch heute) lieber nicht ausmalen!Markus