USA-Import
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 22. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bin gerade auf dieses Forum gestossen und braeuchte einen Rat. Ich moechte einen MB 230 SL BJ'66 aus USA nach D importieren. Mir ist bekannt, dass ich 10% Einfuhrsteuer und 16% Maerchensteuer an den Fiskus abfuehren muss. Die Frage die sich stellt, da das Auto 36 Jahre alt gab es ja bis vor kurzem die Regelung mit reduzierten Zollsaetzen, die in Deutschland aber aufgrund eines Urteils des EU-Gerichtshofes keine Anwendung mehr findet. Angeblich ist eine neue Regelung fuer Fahrzeuge bis BJ'71 in Arbeit. Gibt es hier was neues? Wenn tatsaechlich eine Aenderung beschlossen wird, bekomme ich dann die zuviel bezahlten Betraege zurueck? Es soll die Alternative geben, das Fahrzeug z.b. ueber Holland einzufuehren und dann doch von der alten EU-Regelung zu profitieren, geht das, hat da jemand Erfahrung mit und was passiert mit der MwSt.. Da ich die Entscheidung fuer den Lieferhafen in Europa kurzfristig treffen muss, wuerde ich mich ueber eine schnelle Antwort freuen.Viele GruesseJK
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
USA-Import
Hallo,das ist keine neue Regeluung, sondern ein bestehendes EUGH-Urteil, an das auch D gebunden ist. Es gab da zwar bereits einige Diskussion darüber, aber auch die Aussage, dass der Zoll sich sehr wohl an das Urteil hält. Die mir bekannten Gründe für diese "Falschabfertigungen" sind vom Anmelder/Spediteur vorgenommene Falschanmeldungen (die dann antragsgemäß vom Zoll durchgeführt wurden) bzw. entsprachen die eingeführten KFZ nicht den Vorgaben des EUGH-Urteils.Mir sind jedoch tatsächlich nur entsprechend mit 7% EUSt abgefertigte KFZ oder entsprechend positiv ausgegangene Rechtsbehelfsverfahren bekannt.GrussPeter
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
USA-Import
Hallo.Soweit mir bisher bekannt ist, weigert sich Bremen und Bremerhaven immer noch KFZ die nicht mindestens 50 Jahre alt sind, Zollfrei und EUST 7% einzuführen.Habe im Juni 2001 mal versucht einen 1930 Buick aufgrund gültigem EU Recht in Bremerhaven einzuführen... no chance !!! In Oldenburg aber ging es dann problemlos.Ggf. lasse Dir ein T 1 austellen und nimm eine anderes Zollamt. Achtung : Vorher unbedingt informieren wie die verzollen. Das nächste ist z.B. nähe Bremerhaven dann in Nordenham. Das ist dann ein anderes Bundesland.Lohnt sich das denn überhaupt eine Pagode aus USA zu holen? Kann ich mir bei den derzeitigen Preisen nebst $ Kurs gar nicht vorstellen. Und : Pagoden in USA sind sehr beliebte Fahrzeuge nach dem Motto : Schrott wird flott. Thomas
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 22. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
USA-Import
Hallo Thomas,danke fuer deine Antwort, wobei ich jetzt eigentlich genauso verwirrt bin wie vorher, ich dachte der deutsche Zoll wuerde eh nur bei Fahrzeugen vor 1950 diese Regelung anwenden, meine Auto ist aber '66, daher dachte ich, dass das Thema in Deutschland damit eh erledigt sei. Oder ist das falsch und ich muss nur das richtige Zollamt finden, welches koennte das sein, vielleicht Hamburg oder Hannover? Was ist ein T1 und wie bekomme ich das. Meine Spedition bietet fuer 90 Euro die Zollabfertigung in Bremen an, sagt aber auch das ich 10 + 16% berappen muss. Ich bin jetzt ein wenig ratlos!GrussJKPs. das mit der Pagode aus USA ist so eine Sache, in D musst du mindestens 20 - 25 TEuro fuer eine vernuenftiger Modell zahlen und dann ist in der Regel schon dran rumgeschweisst worden, etwas richtig originales gibt es wirklich selten und kostet in der Regel noch ein wenig mehr. Fuer knapp ueber 20 TEuro hab ich meine dann verzollt und angemeldet in Deutschland - die ist zwar auch nicht perfekt, aber hat wirklich eine sehr gute Basis und ist definitiv ungeschweisst. Allerdings hast du recht, hier wird zu 50% Schrott angeboten und das zu teilweise saftigen Preisen - da ist schon vorsicht angesagt.[Diese Nachricht wurde von JK-Pagode am 23. April 2002 editiert.]
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
USA-Import
Hallo,zunächst spielt es kaum eine Rolle, ob Du in Bremen/Bremerhaven oder in Nordenham abfertigst, da der Zoll nicht nach Bundesländern organisiert ist.Allerdings gilt das EUGH-Urteil in der ganzen EU und die Gründe, warum es immer zu Schwierigkeiten kam liegen nach Aussage Zoll meist bei der Nichterfüllung der Vorgaben des Urteils - bzw bei Falschanmeldungen (Speditionen / Eigenanfertigung).Aber die € 90 für eine Anmeldung (wenn nichts weiter dabei ist) fallen wohl eher in die Rubrik Traumvorstellung enes Spediteurs, der sofort erkannt hat, das Du davon keine Ahnung hast. Bei der T1 (ein Versandüberwachungsschein des Zolls) ist das ein bisschen diffizieler, da der Aussteller für dDeine Steuerschulden bis zur endgültigen Abfertigung haftet. Du kannst aber selbst eine Sicherheit hinterlegen, die Dir bei der Abfertigung angerechnet wird. Dann darf so eine T1 auch höchstens € 15, genau wie die Zollanmeldung kosten.Wenn Du eine T1 hast, würde ich aber bis zu"Heimatzollamt" fahren, Zwischendrin ist nur Aufenthalt von bis zu ein paar Stunden ohne besonderen Effekt.Was mich mehr nachdenklich macht, ist der Hinweis von Old Cadillac, ob sich das ganze wegen UK §/€ und Zustand der Fahrzeuge wirklich rechnet. Hier kann auch der Knackpunkt für die Abfertigung liegen (Originalzustand und fahrbereit - u.a.)!GrussPeter
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 22. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
USA-Import
Hallo Peter,vielen Dank, ich denke ich werde einfach mal beim Zollamt in Bremen anrufen und da nachfragen, wie genau das mit T1 oder der Zollanmeldung geht. Leider weiss ich jetzt zum Thema Zollsaetze immer noch nicht mehr, sind es nun 10% + 16% oder ist da ne Ermaessigung drin, weil Auto ueber 30 Jahr alt, guter Zustand und farbereit?Uebrigens, das mit dem Kaufpreis und der Umrechnung ist schon OK, ich hab knapp ueber k$10 fuer meine Pagode bezahlt und sie ist wirklich sehr original und gut in Schuss. Wenn ich alles erledigt hab, liegt sie bei ca. 20 Tsd. Euro, das ist mit deutschen Preise vergleichbar, nur meine ist dann wirklich ungeschweisst:-).GrussJK