Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:39
- Registriert:Do 14. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo alle,kann mir jemand sagen, ab welchem (Bau)Jahr man ein Fahrzeug mit Gurten ausrüsten muss? Mein Gefährt ist Bj. 71 mit H-Kennzeichen. Muss ich Gurte nachrüsten? (Das es aus Sicherheitsgründen empfehlenswert ist, steht ausser Frage, ich möchte nur wissen ob und mit welchem Ärger ich rechnen muss wenn ich angehalten werde ...)Vielen Dank und freundliche GruesseMichael
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Hallo Michael!Soweit ich weiß, wurden ab 1969 deutsche PKWs mit vorderen Gurten ausgeliefert, AnschnallPFLICHT kam allerdings erst Mitte oder Ende der 70er. Wenn allerdings Gurte eingebaut sind, muss man sich unabhängig vom Baujahr immer anschnallen! Bei meinem 71er Baujahr waren Löcher für Gurte in den Verkleidungen, also hab ich auch welche eingebaut. Beim 72er Strich 8 ohne Gurte eines Freundes hat der TÜV überhaupt nichts gesagt, obwohl die eigentlich damals Serie waren. In einem Auto ohne Kopfstützen soll es übrigens angeschnallt genauso gefährlich sein wie nicht angeschnallt, da man sich bei einem Unfall durch den Gurt leicht mal den Hals brechen kann.Das ist jedenfalls mein Wissensstand.Ich fahr trotztdem immer angeschnallt Vielleicht weiß von den anderen hier ja einer mehr über die Rechtslage...GrußDennis
-
- Beiträge:50
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Hallo Michael,Fahrzeuge, die ab dem 1.4.1970 zugelassen wurden, sind vorne mit Sicherheitsgurten auszurüsten und mußten damals bis zum 1.1.1976 nachgerüstet werden. Ich kenne Fiat 850 Sport Coupes aus der Zeit die entweder mit Beckengurten oder mit Dreipunkt-Automatikgurten ausgestattet wurden.Schau mal in die neue Oldtimer-Markt, dort ist ein kompletter Artikel zu dem Thema.Hat Dein Coupe vorne schon die vier gleich großen Scheinwerfer (also 3. Serie da aus 1971)? Ist Dein Coupe vielleicht das rote mit den Cromodora-Felgen?Falls Du die Explosionszeichnung für Deinen "ventilatore" noch brauchst, reicht eine kurze Mail.Schönen GrußJörg
-
- Beiträge:39
- Registriert:Do 14. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Hallo,nein, mein Coupe ist eines der zweiten Serie (mit unterschiedlichen Scheinwerfern und noch ohne Gurte). Der TÜV hat da auch nichts zu gesagt, aber durch den Artikel in der Oldtimer-Markt bin ich auf die Sache mit den Gurten erst aufmerksam geworden ... denn schliesslich will man ja keine Punkte in Flensburg
.Dann muss ich mal schauen, wo ich noch Gurte finde und die einbauen.BTW, mein Coupe ist wirklich rot und hat Cromodora-Felgen, woher weisst Du denn das ??Wegen dem Ventilator habe ich eine Lösung gefunden - der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, wird es mir kostenlos reparieren ... die neue Gewährleistungspflicht deckt sowas anscheinend mit ab. Ich habe mir trotzdem ein Werkstatthandbuch besorgt, damit ich solche Sachen in Zukunft selber beheben kann
.Vielen Dank und freundliche GruesseMichael


-
- Beiträge:39
- Registriert:Do 14. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Hallo, vielen Dank für die Antworten!Bei meinem Coupe (2. Serie, mit den unterschiedlich grossen Scheinwerfern) sind keine Gurte drin, wahrscheinlich weil es sich um einen Italien-Import handelt. Es sind zwar Bohrungen für Gurtnachrüstung drin, aber ich müsste erstmal auf die Suche gehen wo ich geeignete Gurte auftreiben kann. In der Zwischenzeit möchte ich natürlich mal fahren, und ungern von der Polizei angehalten und zur Kasse gebeten werden. Den Artikel in der Oldtimer Markt habe ich auch gelesen und der hat mich erstmal nervös gemacht, denn mein Coupe hat als EZ-Datum den August 1971.Übrigens ist es tatsächlich rot mit Cromodora-Felgen - woher weisst Du denn das? Wegen der Sache mit dem Ventilator wird der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe kostenlos nachbessern - die neue Gewährleistung deckt sowas ja mit ab, also brauche ich jetzt nicht selber Hand anlegen. Für alle Fälle habe ich mir aber ein Werkstatthandbuch besorgt, damit ich in Zukunft auch selber Hand anlegen kann ... nach den vielen hilfreichen Antworten hier und im Fiat 850 Portal hätte ich mir die Reperatur auch selber zugetraut, aber so ists natürlich viel besser
.Vielen Dank und freundliche GruesseMichael

-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Durch die Kombination eines Dreipunktgurtes mit einem kopfstützlosen Sitz bricht man sich bestimmt nicht den Hals.Was passieren kann ist, dass im Fall einer Frontalkollision der vom Gurt abgefangene Körper des Insassen wieder zurückgeschleudert wird und dann von der Sitzlehne abgefangen wird. Der Kopf wird jedoch, da keine Kopfstütze vorhanden, weiter zurückgeschleudert. Da der Kopf ungebremst ist, der Körper jedoch durch die Sitzlehne zurückgehalten wird, kann es zu schweren Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule und der Kopfnickermuskulatur kommen, wobei ersteres deutlich unangenehmer ist -> HWS-trauma.Somit ist nicht der Gurt an etwaigen HWS-Verletzungen schuld, sondern die ungleichmässige Abbremsung des Insassen durch die Konstruktion des Sitzes.Um die Diskussion vorweg zu nehmen:die passive Sicherheit in einem Oldtimer lässt sich nur auf Kosten der Originalität erhöhen. Und da sich niemand ernsthaft eine ergonomische, gepolsterte Vollschale mit automatischem Dreipunktgurt in seinen ´26er Bentley LeMans 6,5 ltr. einbaut, muss man eben noch höhere Vorsicht beim Fahren walten lassen, als man es ohnehin schon tun sollte.Das Risiko fährt immer mit.Wer das nicht akzeptieren will, sollte sich nur noch in einer gepanzerten S-Klasse fortbewegen oder aber gar nicht mehr das Haus verlassen... Gruss
-
- Beiträge:50
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurt-Pflicht für Oldtimer?
Hallo Michael,wenn es dieses Coupe ist, dann hast Du Dir ein wirklich schickes und solides Teil gegönnt. Die Coupes werden nicht von vielen Händlern angeboten und von dem einen wußte ich. Da das Fahrzeug nicht weit entfernt von meinem Wohnort stand, hatte ich ihn mir schon einmal angesehen. Bevor ich mich aber in den verlieben konnte, kam mir aber noch ein anderer Fiat dazwischen. It´s low, it´s red, it´s racy...Die Serie 3 erschien im Frühjahr 1971. Die Produktion der Sport Coupes wurde Ende 1971 eingestellt. Dein Coupe Serie 2 ist also definitiv älter als EZ im August 1971. Schau doch mal in den Kopien der alten italienischen Papiere, ob dort Monat und Baujahr der Produktion drin steht. Da H-Kennzeichen und TÜV in Ordnung gingen, gibt es da vielleicht doch irgendwo noch einen Eintrag.Schönen GrußJörg