LKW Zulassung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Di 12. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was muß man im allgemeinen erfüllen um ein Fahrzeug als Lkw zuzulassen? Und wie sieht es mit der Versicherung aus. Oder gibt es noch Alternativen um Steuern zusparenDenn ich würde gerne meinen ´76 Dodge W200 mit 7,2l Hubraum als Lkw zulassen.
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
Lkw zulassung ist Sch...wegen hoher Versicherungam besten ist wenn er Pkw bleibt und ewentuell hochgelastet werden kann auf einzulässiges Gesamtgewicht von 2810 KGdann wird er nach Lkw besteuert und nach PkwVersichert Billiger kann mann dann nicht fahren!! nur noch der viele sprit PS Das müsste noch n Diesel sein das wär Klasse Ach so Fax mir doch mal denn FZ Schein o.Brief dann kann ich dir das genau sagen Armin
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
ach so hast ja keine Nummer 05271/496248
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
...es gibt generell zwei Stellen die ein Fahrzeug als LKW anerkennen müssen:1. Der TÜV - für einen Pickup ist die Anerkennung dort üblicherweise kein Problemund 2. das Finanzamt - dort wird die Anerkennung meist schwieriger, da man dort wohl gerne nachfragt, warum ein Privatmann denn einen LKW benötigt (hängt aber wohl auch mit der Laune der Sachbearbeiter ab!)Fein raus sind da wohl diejenigen, die ein Gewerbe angemeldet haben und damit den Bedarf belegen können. Aber weil sich das Finanzamt manchmal so anstellt gibt es wirklich Fahrzeuge (speziell Kombis), die mit viel Aufwand tüvgerecht zum LKW umgerüstet (hintere Fenster zugeschweisst, Sitzbank und Anschnallgurte raus,....) und auch in den Papieren vom TÜV so eingetragen wurden, aber dann vom Finanzamt letztendlich doch nicht als LKW anerkannt und als PKW besteuert wurden. Teurer Spass und sehr ärgerlich!ABER: Glück haben diejenigen Geländewagenfahrer, deren Fahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht über 2,8 Tonnen aufweist (ob serienmässig oder nachträglich aufgelastet ist dabei egal), denn es gibt einen Richterspruch der besagt, daß "Kombinationskraftwagen über 2,8 Tonnen" grundsätzlich nach zulässigem Gesamtgewicht besteuert werden müssen. Und das ist speziell bei großvolumigen Motoren natürlich besonders interessant.Bei den Pickups (ich gehe davon aus das der Dodge ein solcher ist) ist das meines Wissens alles ein wenig lockerer - da man ja wirklich den überwiegenden Teil des Wagens nur zum Lasten und nicht Personentransport nutzen kann und der Wagen dafür auch ab Werk gebaut wurde und man ihn nicht erst nachträglich umgerüstet hat. Im Zeifel aber vorher mal beim Finanzamt nachfragen, was die dazu sagen.Zu beachten ist bei der LKW-Zulassung nur eines: Mit Anhänger gilt für ALLE als LKW-zugelassenen Fahrzeuge Sonntagsfahrverbot!Tip: Versuch eine Zulassung als Sonder-KFZ (Bautruppfahrzeug, selbstfahrende Arbeitsmaschine,...) zu bekommen - die werden über 2,8 Tonnen genauso nach Gewicht besteuert, fallen aber nicht unter das Sonntagsfahrverbot!Ach und noch ein Tip: Such nach einer Versicherung die für das Fahrzeug einen "Youngtimer-Vertrag" aktzeptiert (für Fahrzeuge über 20 Jahre) - denn die richtige Versicherung als LKW kann SEHR teuer sein!Infos zur Gewichtsbesteuerung findest Du unter: www.viermalvier.com Markus
-
- Beiträge:40
- Registriert:Sa 17. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
Zur Zulassung PKW als LKW:Ein Bekannter von mir hat einen Opel Astra Caravan Dieselals LKW zugelassen, es ist nur die hintere Sitzbank ausgebaut,sonst nichts geändert. (keine Fenster zugeschweißt etc.)Er hat auch kein Gewerbe angemeldet, ist Privatfz, Zul.-Bez. IZ.Allerdings weiß ich im Moment nicht, ob er das Fz schon soübernommen hat (war vorher Hermes Versand).rofi-hh
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
ja ob Gewerbe o. Privat ist egalder Tüv hat volgende anweisung:min 70% des fahrzeuges muss als Transportfläche dienen um in auf Lkw umzuschreiben.Aber grosser Haken das Finanzamt muss das nicht anerkennen deswegen die neue regelungjedes Fahrzeug PKW,Lkw,Sonder Kfz,USWwerden nach Lkw besteuert wenn sie über 2800KG zulassigen Gesamtgewicht habenalso min 330,-DM Jährlichso ist das Armin
-
- Beiträge:191
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
Hi,ich denke, du wirst schwierigkeiten haben, den wagen als pkw zuzulassen, da du ja ne ladefläche hast. soweit ich weiß, werden sone wagen automatisch als lkw eingestuft. denn ist auch die auflastung sinnfrei, denn dann müßtest du nur noch mehr steuern zahlen als jetzt und hättest sonntagsfahrverbot ( und müßtest ne gelbe warnblinkleuchte mitführen)ersma,
-
- Beiträge:5
- Registriert:Fr 16. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
Hallo zusammen,soweit ich das hier verstanden habe, wirdbei der sogn. "Auflastung" das zul.Ges.Gewicht erhöht. Wie funktioniert das? Muss man am Fahrzeug Änderungen vornehmen, oder wird nur in den Papieren was geändert? Wer macht das? Gruß Jochen
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LKW Zulassung
Das ist bei jedem Fahrzeug andersalso nachgucken im FahrzeugscheinZB zu ges Gewicht 2590kgAchslast vorne und hinten zusammenrechnenkommt da über 2805 Kg herraus dann lastet denjeder Tüv Problemlos hoch ist das nicht der fall Tüv toleranz sind 80 KG alsozum beispiel vo und hi zsammen 2725 macht ein guter tüv Prüfer 2805 davonMöglichkeit 2liegt er trotzdem darunter beim Hersteller nach hochlastungsfreigabe fragen gibt es eine dann sofort zuschicken lassen und demtüv zwecks Hochlastung VorlegenMöglichkeit 3nach Firmen erkundigen die Hochlastungskitsanbieten meistens nur andere Federn in extremfällen muss auch die Bremsanlage geändert werdenMöglichkeit 4Verrate ich nicht nein wer da infos für sein fahrzeug haben will kann mal bei mir nachfragen als erstesmanchmal kann ich dann helfenArmin