1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von arondeman » Mo 3. Dez 2007, 10:13

Jetzt baut der RaiOrz dir boulevardbreite goldene Brücken und du gehst nicht drüber ... My, my ..

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von 1300VC » Mo 3. Dez 2007, 10:33

Ich glaube nicht, daß der TÜV-ler das wirklich wird auseinander halten können....und ausserdem, daß es ihn wenig interessieren wird, auch nur einen solchen Gedanken zu verschwenden. Ab zur Prüfstelle, Gutachten machen, Kennzeichen drauf, fertig.Chris.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von er ka » Mo 3. Dez 2007, 10:49

Hallo Tom,fahre hin und der AAS wird es Dir abnehmen, es wird kein Problem geben.Selbst habe ich einen B18 Motor in den Papieren stehen, als mein Auto komplettiert wurde im Werk bekam er jedoch, weil ganz neu, einen B20.Dieser B18 ist mit 68 PS eingetragen, der B20 hat im Normalfall 82 PS, ich habe ihn gedrosselt auf 68PS.Der Prüfer hat mich damals bei der Vollabnahme nur dumm angesehen als ich ihn aufklärte und meinte wegen Hubraum ist egal, ist eh Oldtimerzulassung. Naja er fragte noch welcher "normale" Mensch einen Motor drosselt und warum. Eintragen brauche er den Motor nicht, ist vom Prinzip baugleich und wann er eingebaut wurde könne man eh nicht genau nachvollziehen.Ich fahre(alles schon seltsam)freundlich grüssender ka

andy123
Beiträge:10
Registriert:Fr 23. Nov 2007, 16:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von andy123 » Mo 3. Dez 2007, 12:09

Hi Tom,welcher Prüfingenieur könnte die fast baugleichen "Blue Flame Sixes" unterscheiden? Und auch die Gralshüter der Originalität werden unter leichtem Brummeln klein beigeben.Denn der "moderne" Six hätte durchaus schon 1959 unter die Haube des Chevy kommen können. Wer weiss, vielleicht wurde der Motor ja schon vor fast 50 Jahren getauscht?Nach meiner Meinung in jedem Falle H-fähig.GrußAndy

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von arondeman » Mo 3. Dez 2007, 12:23

Nur mal so am Rande als Denkanstoß gefragt (aufgrund entsprechender Erkenntnisse bei anderen Marken):Wie sah bei GM überhaupt die Werks-Tauschmotorpolitik aus? Wie lange wurden Motoren älterer Modelle überhaupt noch in GENAU den damaligen älteren Baumustern als Tauschmuster an die Vertragshändler geliefert und von denen verbaut? Oder umgekehrt gefragt: Kann es möglicherweise so sein, dass GM in seinen Kundendienstrundschreiben an die Händler ab einem gewissen Zeitpunkt einfach sagte: "So, die alten Motorversionen liefern wir nicht mehr als Tauschmnotoren. Wer einen Tausch- oder neuen Motor braucht, bestelle ab sofort folgende neuere Motorausführung: ..."Und wenn z.B. ab 1960 oder so WERKSSEITIG gar keine anderen/älteren bzw. "ganz originalen" Motoren mehr für den Ersatzbedarf geliefert wurden, wer will dann den Vorwurf der "mangelnden Originalität" oder fehlender zeittypischer Stimmigkeit erheben?Ist natürlich mit Recherche (US-Markenforen?) verbunden und Sammler von bunten Prospektblättchen rümpfen beim Gedanken an "Werkstatt"-Literatur (noch nicht mal farbig und auch nicht auf Hochglanzpapier) die Nase, da "sammelunwürdig", aber unter diesen Aspekten gewinnen soloche Dokumente doch sehr an Wert. GrußS.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von Old Cadillac » Mo 3. Dez 2007, 23:56

@ Arondeman,ich habe das von RaiOrz schon verstanden, ich bin ja nicht doof. Das habe ich mir vorher schon selbst gesagt aber mir ging es rein darum, ob es von den Vorgaben der H-Kennzeichen generell geht oder nicht. Nicht darum, ob es jemand erkennen kann oder nicht. Übrigens hast Du da sehr recht. Gerade bei Chevy habe ich eine Art Werbung oder Werkstattinfo gefunden, wo drin steht, wenn der alte Motor nicht gut läuft, Öl leckt und man bessere Schmierung möchte, sollte man den Motor tauschen lassen auf den neuen 235er Motor umrüsten und wie das ganze dann gemacht wird und was geändert werden muß.@ Er ka : AAS ? Danke für die Info in jedem Fall.GrüßeTom

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von arondeman » Di 4. Dez 2007, 11:09

Das ist es, was ich meinte. Die Hersteller waren oftmals pragmatischer als es Originalitätspäpste zu glauben meinen. Bliebe nur noch die Frage, auf wann sich dieses Dokument datieren ließe. Wenn man mit solchen dokumentarischen Nachweisen zeittypischer Umbauten anrückt, braucht man auch gar keine schlafenden Hunde durch die falschen Fragen zu wecken, ist aber argumentativ für alles gerüstet. Man wird allerdings wohl schon etwas hartnäckiger auf die Suche danach gehen müssen, denn solche Dinge sind ja nach Ansicht Allzuvieler viel zu profan im Vergleich zu den für "bunte Bildchen" häufig freiwillig bezahlten Schweinepreisen. Dass das entsprechend den Vorgaben des H-Kennzeichens "generell" überhaupt geregelt werden kann, möchte ich mal so von vornherein in Abrede stellen (und wenn, dann wäre es sicher eine Gängelei zum Nachteil des Oldtimerbesitzers). Die Sachlage müsste man vermutlich in vielen Fällen nach dem Einzelfall und den historischen Gegebenheiten unterscheiden. Wenn mit einem Motorentausch radikale sonstige Umbauten oder gewaltige Leistungssprünge verbunden sind, kommt natürlich zunächst mal der TÜV ins Spiel.Aber wenn es um "neuere", aber leistungsmäßig nicht sensationell (bzw. nicht in TÜV-bedenklichem Maße) abweichende Motoren geht? Da wäre z.B. die von er ka geschildete Konstellation. Oder z.B. bei meinen Fahrzeugen: Da wurden die Originalmotoren schon wenige Jahre nach Bau der zugehörigen Fahrzeuge nicht mehr als Werks-Tauschmotoren geliefert, nachdem neuere Motorenbaumuster der Nachfolgemodelle auf den Markt kamen, sondern nur noch diese neueren Baumuster. Umbauten auf Nachfolgebaumuster mit 5 statt 3 Hauptlagern waren nicht nur wegen des Baukastenprinzips, sondern werksseitig sanktioniert bzw. verordneterweise an der Tagesordnung, und zwar z.B. schon 1962 für 1955 oder 1957 gebaute Fahrzeuge und 1966 für 1962 oder 1963 gebaute Fahrzeuge (und für ältere Baujahre sowieso). Kundendienst-Umbauanweisung liegt im Original vor.Und da will mir womöglich ein H-Kennzeichen-Prüfer irgendwas von mangelnder Originalität erzählen? Den möchte ich sehen! Und ähnliche Konstellationen gibt es sicher auch bei vielen anderen Fabrikaten. Und wenn du für deinen Wagen auch so ein Dokument hast (ich hoffe mal, es ist auch möglichst alt, d.h. am besten aus den 50s), warum sich dann noch Sorgen machen? GrußS.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von er ka » Mi 5. Dez 2007, 10:44

Hallo Tom,der AAS ist der Amtlich Anerkannte Sachverständige .Ich fahre(mit ABK)freundlich grüssender ka

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von der Braun » Mi 5. Dez 2007, 12:25

Hallo Tom,ich hatte bis vor wenigen Monaten einen Ford F-100 von 1957.Ursprünglich ein Sechszylinder, später zu unbekanntem Zeitpunkt auf einen Ford-V8-Motor von 1972 (352 FE) umgerüstet (wohl noch in den USA).Das Auto hatte deutsche H-Zulassung. Eintragen war lediglich unter "Bemerkungen": Motor Ford 352, sowie in den üblichen Zeilen sämtliche Motordaten des V8 und eine (offensichtlich) geschätzte neue Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h (so schnell ging er nicht).Grüße an den DeichMartin

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

1951 Chevy mit ca. 59er Motor ?

Beitrag von Moparcrazy » Mi 5. Dez 2007, 13:22

Hallo,gerade im Bereich der US-Cars ist vieles möglich.Ein Freund von mir hat in seinem Ex-Sechzylinder einen frisierten 327ci welcher rund 400PS an der Hinterachse hat.Alles regulär eingetragen und zugelassen.GrußCarsten

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable