Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von arondeman » Mo 17. Sep 2007, 14:29

Will dich ja nicht all deiner Illusionen berauben, aber auf das WH-Buch würde ich mich in Sachen 'Exportversion Deutschland' nicht unbedingt verlassen.Ohne den Entstehungsweg der frendsprachlichen Werkstattunterlagen speziell bei Alfa genau zu kennen, möchte ich mal GAAAANZ stark vermuten, dass die sich auch dort (wie bei vielen anderen ausländischen Fabrikaten) über derart triviale Dinge keinen Kopf gemacht haben, d.h. übersetzt wurde, was im italienischen Text stand. Ohne Rücksicht auf nationale Unterschiede in solchen Details. Denn warum sollten die für Deutschland UND die Schweiz UND Österreich (wo jeweils wieder andere Sonderregelungen galten) jedesmal eigene Versionen produziert haben? Sorry, aber für solch penibles Arbeiten fehlt mir bei dem (unterstellten) Gemüt eines Italieners von anno ca. 1960 einfach der Glaube. Ein Indiz wäre allenfalls, wenn du EXAKT diese Blinker-/Standlichtschaltung auch in einem AUSDRÜCKLICH als Exportversion Deutschland gekennzeichneten Schaltplan dieses Modells fändest. Und falls es doch Unterschiede gab (erscheint mir wahrscheinlich), dann wäre vielleicht der Ersatzteilkatalog eine zuverlässigere Auskunftei. Kann ja durchaus sein, dass da irgendwelche gesonderten Lampen/Leuchten etc. für diverse Exportversionen aufgeführt sind. Dort müssten/könnten z.B. auch spezielle US-Leuchten (die es garantiert gab) gelistet sein. Und wenn die drinstehen, müssten auch Besonderheiten für andere Märkte 'eigentlich'() vermerkt sein. Denn bestellen können musste man sie ja im Zweifelsfall.Dass Alfa nix weiß, ist klar. Ende der 50er war NSU Alfa-Importeur, aber danach ... (Werden andere besser wissen)Bei weißen Blinkern sehe ich - jenseits des Goodwill von TÜV und Polizei - schwarz; orangerotes Standlicht als EINZIGES Standlicht (womöglich noch als Einkammerleuchte mit Blinkern) ist mir bei Oldtimern noch nicht untergekommen, und die von er ka angesprochene Lösung spricht auch nicht dafür, dass du dann ohne (weiteres) weißes Standlicht auskommst.Aber egal wie: Über Rumfrickeleien an der originalen Stand-/Blinkerleuchte brauchst du doch gar nicht mal nachzudenken, auch wenn du nur noch eine Einfadenbirne brauchst, wenn dann doch kein Weg an der Verlegung des Standlichts vorbeiführen sollte. Tauchlackierte Zweifadenbirne rein, Kabel an den Kontakt angeschlossen, der die (hellere) 15/18/21W-Wendel zum Glühen bringt, anderen Kontakt vergessen und fertig ist die Laube! Änderungen sind da nicht nötig. GrußStephan@P2Welt:Rein interessehalber:Geht aus dem von dir zitierten Text hervor, ob bereits damals (60er Jahre) z.B. gelbe Blinker vorne UND gelbe Blinker seitwärts zulässig waren? D.h. z.B. Blinker vorne UND zusätzlich die italienischen Seitenblinker? Oder ob es nur ein 'ODER' gab, d.h. Blinker vorne ODER z.B. die Ochsenaugen des Ponton-Benz?Beitrag geändert:17.09.07 14:42:12

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von P2Welt » Mo 17. Sep 2007, 17:11

@arondeman:Nein, mehr als mein Zitat vorhin geht daraus nicht hervor. Anlaß dieser Opel-Mitteilung an die Ersatzteil-Lager ihrer Fachhändler war wohl die damals neue Vorschrift, dass vordere Blinker gelb zu sein hatten, und die Opel-Fahrzeuge waren vorher werksseitig mit weissen Blinkern ausgeliefert, die nun alle so nach und nach auf gelbe Blinkergläser umgerüstet werden mussten. (An meinem P2-Cabrio fahre ich auch die vorderen weißen Blinkergläser, sh. Bild, weil ich sie einfach schöner finde, allerdings mit durch Glasmalfarbe gelb gefärbten 18-W Soffitten dahinter, so dass sie gelb blinken.)Die gelben "Ochsenaugen"-Blinker mit integierter Parkleuchte auf den vorderen Kotflügeln kurz vor der A-Säule hats ja nicht nur beim "Ponton"-Mercedes gegeben, sondern die "kleine Heckflosse" hatte sie auch (mit hinteren roten Blinkleuchten), meines Wissens bis ~1965, als die 190c / 190 Dc durch die Nachfolgemodelle 200 / 200 D / 230 abgelöst wurden und die vorderen gelben Blinker nach vorne unter die Scheinwerfer wanderten (analog die hinteren dann gleichzeitig auch gelbe waren).MfG, Michael

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von arondeman » Mo 17. Sep 2007, 17:37

P2Welt, danke für die ergänzende Info.So wie du mit deinen weißen P2-Blinkern mache ich das an einer meiner Aronden mit den originalen weißen Blinkergläsern auch.Mich hätte darüber hinaus nur mal interessiert, ob man damals überhaupt in Deutschland die Versionen mit seitlichen Zusatzblinkern hätte fahren dürfen, wie sie damals z.B. in Italien, Österreich und Dänemark schon vorgeschrieben waren, oder ob man die hätte ausbauen bzw. abdecken müssen.Mittlerweile sind die ja auch in D gang und gäbe, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die lange Zeit eigentlich verboten waren. GrußS.

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von uwm121 » Mo 17. Sep 2007, 19:34

Hallo!Waren erlaubt(§16 der 6.Ausnahme VO zur StVZO vom 17.7.1962)Weiße Blinker vorn wurden mit der Änderungs VO v0m 7.7.1960 abgeschafft.Begründung:Sichtbarkeit bei Sonne.Grüße Ulrich

Spiderman
Beiträge:5
Registriert:Mo 17. Sep 2007, 11:51
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von Spiderman » Mo 17. Sep 2007, 21:53

Hallo Ulrich,das ist interessant.Kannst Du mir die genaue Quelle nennen, oder einen Link geben?Es dankt und grüßtElmar

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von uwm121 » Di 18. Sep 2007, 10:17

Dich interessieren wahrscheinlich hauptsächlich die weissen Blinker vorn(Um beim Thema zu bleiben)Das ist hier im Forum schon häufiger diskutiert worden.Ich kann mich daran erinnern,daß es dafür keine Übergangsvorschrift und keinen Bestandsschutz gab-also auch Fahrzeuge,die so ausgeliefert worden waren mussten innerhalb kurzer Zeit(nächste HU?) auf gelb/orange umrüsten.Link für alte Vorschriften ist mir nicht bekannt.Grüße Ulrich

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Standlicht und Blinker in gleicher Farbe

Beitrag von Altopelfreak » Di 18. Sep 2007, 17:43

Hallo,ergänzend dazu:Zitat Stephan: "So um 1960 hat sich da was geändert und weiße Vorderblinker wurden definitiv unzulässig."Es war zum 1.1. 1963. Bis dahin mussten alle Winker durch Blinker ersetzt und vordere Blinker einheitlich gelb sein.Bis dahin hatte der deutsche Autofahrer die freie Wahl, ob er vorne mir weissen oder gelben Blinkern herumfahren wollte.Ein alteingesessener Bosch-Dienst erzählte mir mal, dass die Umrüstvorschrift derart überraschend kam, dass bald alle Umrüstsätze vergriffen waren und viele Autofahrer den Termin nicht einhalten konnten. Da wurden dann hektisch die vorderen Blinkgläser gelb eingepinselt.Ärgerlich für diejenigen, die sich alle noch schnell hintere Schmutzfänger besorgt hatten, denn die für denselben Termin geplante Nachrüstvorschrift wurde im letzten Moment wieder fallengelassen. Gelbe Blinker an den Seiten, wie in Italien und Dänemark vorgeschrieben, müssen in D auch damals erlaubt gewesen sein, denn alle alten Fiat etc. fuhren ja damit rum.Ob man bei der ganz speziellen Panhard-Schaltung, dh. Kombination von Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer ebenso tolerant war, kann uns sicher Stephan sagen.Gelbe Bremsleuchten und rote Blinker hinten sind bis EZ 1.1.1970 immer zulässig, egal wo die EZ erfolgte. Intermittierendes Brems-Blinklicht sogar noch viel später, obwohl ohne Bedeutung.TschüssKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable