Restauration eines LKW mit anderem Aufbau

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ralf Hofmann
Beiträge:3
Registriert:Do 21. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restauration eines LKW mit anderem Aufbau

Beitrag von Ralf Hofmann » Sa 6. Mär 2004, 12:58

Hallo zusammen,die Restauration meines Magirus Jupiter 178 D 15 macht Fortschritte. Aber es bestehen noch Unklarheiten im Bezug auf die Möglichkeit, ein H-Kennzeichen zu bekommen.Folgende Sachlage:Der Magirus ist ein Ex-Feuerwehrauto mit entsprechender Schlüsselnummer im Fahrzeugbrief. Der Feuerwehraufbau ist durch Unfall irreparabel zerstört, die Restauration soll - u.a. aus Kostengründen - nicht als Feuerwehroldtimer, sondern mit einem zeitgenössischen Aufbau eines zivilen LKW ausgeführt werden.Dazu sagt der "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern nach § 21c" folgendes:"Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassungerfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), dhsie müssen mindestens 20 Jahre alt sein."Was ist mit Umbauten genau gemeint? Jede Veränderung? Ein Umbau, der den Fahrzeugtyp (Schlüsselnummer) verändert? Der Einbau von Zubehör (einer Anhängerkupplung z.B.)?weiter:"Kapitel VI: Besonderheiten NutzFzAufbau· Der Umbau zu einem zeitgenössischen Aufbau ist generell möglich.. . . · Umbauten in eine andere FzKategorie (zB Lkw in Pkw, Lkw in selbstfahrendeArbeitsmaschine, etc) können nicht positiv begutachtet werden. Bei FeuerwehrFzmuß jedoch eine StVZO-konforme Lösung gesucht werden. Bei FeuerwehrFzkann die Ausrüstung mit Sondersignalen dann toleriert werden, wennüber ensprechende Auflagen in den Ausnahmegenehmigungen nach § 70 einBetrieb dieser Einrichtungen im öffentlichen Verkehr untersagt wird (Eintragungin Ziffer 33 des Fz-Scheins)."Die Aussage zum zeitgenössischen Aufbau beruhigt mich schonmal etwas, auch der Passus zu StVZO-konformer Lösung bei Feuerwehrfahrzeugen, da die Fahrzeugkategorie (Feuerwehrfahrzeug in LKW mit Aufbau für Wechselbehälter) sich in meinem Fall ja ändern würde. Aber trifft die Ausnahme für Feuerwehrfahrzeuge bei mir überhaupt zu?Und - was genau ist ein zeitgenössischer Aufbau? Was genau bedeutet "zeitgenössisch"?Muss der "zeitgenössische Umbau" vor Erstzulassung des Fahrzeuges bereits auf dem Markt käuflich gewesen sein? Oder innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung? Oder bis zur letzten Werks-Auslieferung dieses Automodells?Wer hat Info's, wie in diesem Fall "zeitgenössisch" definiert ist?MfGRalf Hofmann

Ralf Hofmann
Beiträge:3
Registriert:Do 21. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration eines LKW mit anderem Aufbau

Beitrag von Ralf Hofmann » Mi 17. Mär 2004, 11:07

Hi Leute,weiss wirklich keiner von Euch, was "zeitgenössisch" genau bedeutet???MfGRalf Hofmann

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Restauration eines LKW mit anderem Aufbau

Beitrag von ventilo » Mi 17. Mär 2004, 11:55

das hängt immer von der Laune des örtlichen Graukittels abalso am Besten vorher mal auf der Prüfstelle Deine Pläne mit einem AAS durchsprechenes halten sich ja zum Glück nicht alle sklavisch an dieses DEUVET-Machwerk von Anforderungskatalog....

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable