Gesetz außer Kraft setzen...?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,sehr interessantes Thema! Die Gängelung der Bürger durch ihre selbstbestimmte Obrigkeit treibt fürwahr immer tollere Blüten aus...Wenn es denn Gesetz ist, daß Menschen vor sich selbst so geschützt werden wollen oder müssen, so wird es doch bestimmt einen Weg geben, diese, mitunter schwachsinnige, Regelung zu umgehen.Beispiel: Gewerblicher Verkäufer A bietet Privatkäufer B ein Fahrzeug an. Beide sind sich über Preis und Zustand einig. Wäre es, um die Sachmängelhaftung auszuschließen, möglich, daß1. A von B nur den Schlüssel erwirbt und der Rest des Fahrzeugs eine kostenlose Draufgabe ist?2. A im Kaufvertrag sämtliche Bauteile des Fahrzeuges, bzw. dessen Baugruppen separat als defekt oder nicht vorhanden schriftlich aufführt ( s. Ausführungen von flierman w.o.)? Wie detailliert müssen die Mängel aufgeführt werden? Der Text: " Technisch o.k. aber Schrott" ist natürlich Unsinn bzw. unklar, denn dazu fehlt mir die klare Definition von "Schrott", bzw. "Abfall" ( s. hierzu Abfallrecht). Was Schrott ist, darüber bestehen viele Ansichten, z. B. produzieren einige Hersteller m. E. " Schrott" vom Band...Ich könnte mir folgenden Text vorstellen:" Rohkarosse, zahlreiche Unfallschäden, verbogen, verzogen, starke Durchrostungen vorne, hinten, rechts, links, oben und unten, nicht vollständig, falsche und fehlende Einzelteile, unsachgemäße, fehlerhafte Reparaturversuche, in schadhafter Lackierung ( zahlreiche mangelhafte Ausbesserungen mit falschen Materialien, Farbtonabweichungen, schlechte Qualität) zusammen mit:1. Motor ( ohne Typgenehmigung, nicht zur o.g. Karosse passend) mangelhaft eingebaut, nicht funktionsfähig, falsche und fehlende Einzelteile, zerrissen, gebrochen, verkeilt, verklemmt, vergammelt, vergurkt und verkorkst, bombenfest, dafür stark inkontinent, hohes Gefährdungspotential, Inbetriebnahme sinnlos und gefährlich...2. Schaltgetriebe, nicht passend, funktionslos, defekt in allen Einzelteilen, fehlende Teile, ausführliche Liste der Fehlteile auf gesondertem Beiblatt anliegend...3. usw. usf.Wäre dies ausreichend, um eine Sachmängelhaftung auszuschließen? Wenn ja, wäre es doch nur noch detailliert auszuformulieren ( nebst salvatorischer Klausel...) und auf entsprechenden Vordrucken zu verteilen, was meinen die Experten?Ich hoffe, daß wir uns alle einig sind, daß die bestehende Sachmängelhaftung im Oldtimergeschäft an der Realität vorbeigeht. Im übruigengehe ich davon aus, daß diese Bestimmung in dieser Form nicht lange Bestand haben wird.Es lebe der freie Handel!Michael
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gesetz außer Kraft setzen...?
das wird sie.mindest bis zur nächsten bundestagswahl 2006 und danach mit sicherheit auchnoch.ich möchte nun nciht wieder die diskusion von wegen "man schützt den bürger vor sich selbst, usw." vom zaun brechen.Kann aber zur eben gestellten frage sagen:Natürlich ist da, wo kein kläger ist, kein richter.Ein dritter kann euch nciht in die suppe spucken.Wenn z.b. du ein auto kaufst und das nen motorschaden kriegt, kann dich niemand zwingen, dein "recht" in anspruch zu nehmen.Dumm ist aber, das kein mensch beim autokauf nen motorschaden erwartet und auch gerne mal n paar 1000 € abschreibt, wenn der fall dann doch eingetroffen ist.Und dann sind meistens alle versprechungen nichtig, der VKäufer landet vor gericht und muss zahlen.Hier im kreis gehen z.b. alle mercedes vor 93 und über 180.000 km direkt an die wiederverkäufer (türken, liebernesen, etc.)Die verkaufen die dann meistens unter "sich selbst" und da wird nciht nach garantie gefragt.(meistens is ja auch nix dran)Oder die sorgen dafür, das jeder dem seine gesundheit lieb ist, im schadensfall auch wie versprochen auf garantie verzichtet. Meistens schieben die die autos eh im kreis, so das ein wagen der hier angekauft wurde, n paar städte weiter landet, oder direkt in n export nach afrike, russland, etc. geht.Da frage auch keiner nach garantie.Gearscht sind arme, normale leute, die "günstige + gute" autos ncihtmehr kaufen können oder sich auf dubiose, halblegale verträge einlassen müssen. So schützt sie unsere soziale regierung vor den bösen betrügern (die jetzt trotzdem weiterbetrügen) und entmündigt sie ihrer eigenen geschäftsfähigkeit.greetz KWPS: komm mir jezz net irgendwer mit rassismus oder som scheiß...
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gesetz außer Kraft setzen...?
mist verdrückt, wollte eigentlcih noch nachtragen, dass sich bei neueren meredes-modellen nicht die preise geändert haben, sondern der kunde gezwungen wird, die garantie (ob er will oder nicht) mitzuverkaufen.Ich glaub, ich würde wenn ich n auto verkaufen würde, das ding einfach verschenken und mir das geld unterm tisch zuschieben lassen [Diese Nachricht wurde von KW am 16. Januar 2004 editiert.]