Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

kranioklast
Beiträge:146
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von kranioklast » Sa 8. Feb 2003, 15:33

Hier sind mal wieder die großen Vereinfacher am Werk. Jeder kann sein Fahrzeug doch so zurichten, wie er will. Das ist nicht das Problem.Auch ich hatte in meiner Jugend einen HAZ-Buggy mit 1600er-Maschine, die weit hinten heraushing und zusätzlich von einem "Schlangenauspuff" ohne Dämpfer gekrönt wurde. Selbstverständlich waren hinten die breitesten aller Walzen montiert. Für diesen dezenten Wagen hatte ich natürlich einen Brezelkäfer geopfert. Ich habe schon deshalb nichts gegen Raver.Wenn aber jemand nach staatlicher Unterstützung ruft - z.B. in Form von Zulassungserleichterungen oder ermäßigter Kfz.-Steuer - , dann sollte er sich m.E. den strengen und wissenschaftlich fundierten Anforderungen des Denkmalschutzes unterwerfen. Dann bin ich allerdings für absolute Originalität, Seltenheit und technische Bedeutung der Objekte. Ich habe auch keine Lust, meine Steuern irgendeinem verschandelten Spaßmobil nachzuwerfen.Gruß k.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von arondeman » Sa 8. Feb 2003, 16:07

Zitat:Original erstellt von kranioklast:... dann sollte er sich m.E. den strengen und wissenschaftlich fundierten Anforderungen des Denkmalschutzes unterwerfen. Dann bin ich allerdings für absolute Originalität, Seltenheit und technische Bedeutung der Objekte. Was die Radikalumbauten ohne Beachtung jeder zeitlichen und zeittypischen Stimmigkeit angeht, bin ich ganz Deiner Meinung! Aber "Denkmalschutz" ist da ein SEHR großes Wort! Da solltest Du mal höllisch aufpassen, sonst schießt auch Du Dir da ins Bein! Wieviele Besitzer von BAU-Denkmälern erhielten schon von den Behörden Strafmandate ohne Ende, weil sie ihre Häuser ohne Genehmigung mit neuen Fenstern, Türen, Innenleben etc. versehen haben? Das steigert eindeutig deren Gebrauchswert, sprich: Sicherheit für den Bewohner (Parallele zu den Bestimmungen für "historische" Kfz-Zulassungen!). Zöge man die Parallele weiter, wären z.B. Kat-Einbauten in "historischen" Fahrzeugen (nach jetzigem Stand eindeutig erlaubt) absolut tabu!Und gibt es nicht andererseits unter Denkmalschutz stehende "Denkmäler", bei denen allenfalls die Fassade historisch, das gesamte Innenleben aber entkernt und modernisiert worden ist? Hängt die Frage, ob das denkmalschutzmäßig abgesegnet wird, nicht auch wieder sehr davon ab, an welche Denkmalschutzbehörde man gerät und ist nicht alles auch sehr vom Ermessensspielraum des zuständigen Denkmalschützers abhängig? (Erkennst Du die Parallelen zur Problematik bei historischen Kfz?)Also bitte keine Beispiele anführen, die allzusehr hinken. Ähnliches ließe sich sicher auch für die Frage anführen, inwieweit die Duplizierung eines "historischen" Umbaus nicht doch ein (kfz-)kulturgeschichtlich zulässiges Unterfangen ist (denn im Bereich der Baudenkmäler und der musealen Ausstellungsobjekte wird das immer mal wieder praktiziert, ohne dass deshalb der museale Status aberkannt würde).Quod erat demonstrandum ....Nix für ungut (nein, wir beide wollen hier keine Dauerfehde austragen, o.k.?)Stephan

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von bib » Sa 8. Feb 2003, 17:41

Zitat:Original erstellt von kranioklast:Wenn aber jemand nach staatlicher Unterstützung ruft - z.B. in Form von Zulassungserleichterungen oder ermäßigter Kfz.-Steuer - ,Ich habe auch keine Lust, meine Steuern irgendeinem verschandelten Spaßmobil nachzuwerfen.Gruß k. die ermässigte kfz steuer für 07 oder hist keinesfalls eine subvention.sondern eine zusätzliche einahme für die den staat.es ermöglicht auch den "nicht so betuchten" einen oldtimer zu halten,denn den "betuchten" ist auch eine 4000dm kfz-steuer für einen7-liter motor egal.die alternative ist der schrottplatz und damit 0dm kfz steuer.jetzt sollte man mal erheben, ob der staat mehr einnimmt,wenn es kein h und 07 gibt. wohl eher nicht!gruß, peter

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von bib » Sa 8. Feb 2003, 18:13

Zitat:Original erstellt von kranioklast:Auch ich hatte in meiner Jugend einen HAZ-Buggy mit 1600er-Maschine, die weit hinten heraushing und zusätzlich von einem "Schlangenauspuff" ohne Dämpfer gekrönt wurde. Selbstverständlich waren hinten die breitesten aller Walzen montiert. Für diesen dezenten Wagen hatte ich natürlich einen Brezelkäfer geopfert. Ich habe schon deshalb nichts gegen Raver.Gruß k. und wenn du den brezelkäfer lange genuggenau so erhalten hättest,wäre er ohne einschränkungen h-kennzeichentauglich.gruß, peter

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von DEUVET » Sa 8. Feb 2003, 18:44

Ich würde die Steuer für H- und 07-Kennzeichen auch nicht als Suvention ansehen - immerhin entspricht sie dem Steuersatz eines Neuwagens mit 3-Liter-Hubraum. Insofern muss keiner von uns dafür seine Steuergelder irgendwo hin werfen ...Aber sie ist eine spezielle Steuer dafür, dass man mit diesen Autos wenig fährt und daher insgesamt die Umwelt weniger belastet als mit regulär genutzten Autos.Glaubhaft gemacht wurde des den staatlichen Entscheidungsträgern dadurch, dass Oldtimer mehr gepflegt als gefahren werden (salopp ausgedrückt).Hardliner sagen jetzt, das hat sich die Oldtimerszene allein erarbeitet und nun wollen alle Autobastler da mit unterschlüpfen.Ich bin überzeugt, dass dem Staat im Grunde nix verloren geht, wenn er Fahrzeuge ab einem Alter von 25 oder 30 Jahren generell steuerfrei stellt. Das Geld wird anderswo ausgegeben und bringt auch Steuern. Und es werden mehr alte Autos gefahren als bisher.Aber ab hier beißt es sich wieder: Das geht natürlich gegen den Umweltschutz-Gedanken!Alte Autos belasten die Umwelt nun mal mehr (bitte jetzt keine Grundsatz-Diskussion von wegen Ressourcenschonung!).Ich kann mir vorstellen, wie Schwung in den Handel mit Oldtimern kommt, wenn diese steuerfrei gestellt werden. Und da Oldtimer mit Nachteilen bezüglich technischer Haltbarkeit und Komfort behaftet sind, beginnt anschließend ein heftiges Treiben mit der Modernisierung von Oldtimern, damit sie "Neuzeittauglich" werden. Zuletzt fahren alte Karossen mit moderner Technik, Klima und Navigationssystemen ...Jede Lücke wird halt genutzt, wem kann man es verdenken?So hat der Staat halt gleich einen Riegel vorgeschoben und wollte ursprüglich eine stark limitierte Jahresfahrleistung (3000 km) vorschreiben, schwenkte dann aber mangels Überprüfbarkeit dahin um, das H-Kennzeichen nur originalen Oldtimern im Werkszustand zukommen zu lassen.Die bösen Buben vom DEUVET haben TÜV und Verkehrsministerium so lange bearbeitet, bis diese Regeln ziemlich aufgeweicht wurden und im §21c Niederschlag fanden.Und der Wunsch nach Aufweichung geht nun immer weiter und immer weiter ...Ich hoffe halt nur, dass sich nicht irgendwann mal jemand erinnert und sagt: Njet, so hatten wir nicht gewettet!!Aber vielleicht ist bis dahin ja die Kfz-Steuer abgeschaftt bzw. auf den Sprit umgelegt - und dann ist alles wieder gut Mit besten Grüßenmartin

michael kolb
Beiträge:20
Registriert:Do 22. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von michael kolb » So 9. Feb 2003, 01:16

@Deuvetich werde den kompletten Vorgang veröffentlichen, inklusive der Beweisführung der Ausnahmeregelung. Der TÜV hat mich ausrücklich nochmals darauf hingewiesen, dass die Durchführung der Straßenverkehrsordnung den Ländern unterliegt und er sich an die ihm vorliegenden Bestimmungen gehalten hat. Ich hoffe, dass ich am MO die Papiere (die mir der Prüfer beim telefonischen Erstkontakt im Dezember vorgelesen hatte) erhalten werde.Übrigens: der in der aktuellen Ford Drive 3/03 erschienene Capri III (HO-07) mit Sidepipes und Anbauten wurde vom TÜV bereits in diesem Zustand verifiziert. Vor Erteilung des Wechselkennzeichens (im Bündel mit weiteren Capris) wurde jedes Auto einzeln vorgefahren und nach geltenden Vorschriften überprüft. bis morgen - michael kolb-

2000mk2
Beiträge:126
Registriert:Di 10. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von 2000mk2 » So 9. Feb 2003, 02:14

[irgendwie falsch gepostet][Diese Nachricht wurde von 2000mk2 am 09. Februar 2003 editiert.]

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von MG » So 9. Feb 2003, 11:04

Hallo, hier mal eine Anmerkung zum "Steuersparen durch Anmeldung eines historischen Autos als Firmenwagen":Wenn ich nur 1 % oder demnächst auch 1,5 % des damaligen Anschaffungspreises versteuere, so kann ich auch nur für den damaligen Anschaffungspreis die AfA (Abschreibung) geltend machen, also über 4 Jahre abschreiben.Dieser Nachteil wurde noch niemals angesprochen, da m.E. die Autoveredler (wie z.B. Carpoint) Ihre Lobby-Arbeit auch gut machen und Journalisten vielfach auch nur einen "Waschzettel" bekommen!GrüßeMG

2000mk2
Beiträge:126
Registriert:Di 10. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von 2000mk2 » So 9. Feb 2003, 13:08

Guten abend, allerseits!Zu zwei der gefallenen Thesen möchte ich dann auch Stellung nehmen: "H = Subvention?": Als ich in der zweiten Hälfte der Achtziger das Autofahren begann, war die Welt kfz-steuerlich noch i.O. (m.E.) - Benziner mit irgendeinem ominösen katlosen "Sauberkeits"merkmal ca. 15 DM/100ccm, ohne dieses ca. 18 DM, katlose Neuwagen mit >2000ccm ca. 21 DM und dier ersten Kat-Karren 12,- DM/100 ccm (und ein, zwei Jahre Steuerbefreiung?).Mein damaliger 73er Ascona 19S hat also etwa 360 DM Steuern gekostet (würde er dieses Jahr wieder erreichen) und selbst ein Diplo V8 wäre finanzierbar gewesen. Kann mich jdf. nicht erinnern, dass dereinst gross über die Steuerlast gestöhnt wurde - Kat-Autokäufer wurden ein wenig belohnt (wobei die paar geschenkten Steuerkröten doch höchstens über den Neuwagenwertverlust der ersten drei Wochen hinwegtrösten können), alles prima. Erst als mit der "Stinker"steuer der Neuwagen-Konjunktur so richtig Beine gemacht wurde, gingen die Verbände an die Arbeit - denn, "entschuldige lieber Gesetzgeber, die Oldtimerbesitzer fahren _bewusst_ so alte Karren und brauchen nicht über die Steuerdaumenschraube daran erinnert werden, doch mal ein neues Auto zu kaufen, also bitte mach' für sie eine Ausnahme" - so geschah das H (und für die jüngeren die 07).Also ist das H-Kennzeichen keine Subvention, sondern ein Schutzschild vor der lenkenden Steuergesetzgebung, die die Oldifahrer gar nicht treffen wollte/konnte. (Warum bei uns der Steuersatz vom Kennzeichen ablesbar sein muß, habe ich aber immer noch nicht verstanden.)"Steuerbefreiung nach x Jahren löst Run auf Oldies aus": Unwahrscheinlich, siehe die EU-Länder in denen solche Regelungen praktiziert werden, wie z.B. in GB. Bis auf die trendy Jaguar-Mk2-Veredelung/Modernisierung (die, wie mir scheint, aber auch wieder abgeebbt ist) habe ich keine grosse Bewegung in Richtung Martins Szenario gesehen (und auch in D gibt es ja jetzt schon Fachhändler, die Merc W111/112er "neuwagenfahrertauglich" machen und Fiat-Twin-Cams in Morris Minors stopfen etc. und damit die Steuervergünstigung opfern). Auch der "Oldi-als-Firmenwagen"-Empfehlung folgt kaum einer, obwohl da ja richtig Geld bewegt werden kann.Also, ich kann mich Martins Meinung anschliessen, der Staat würde mit einer generellen Steuerbefreiung ab 20/25/30 Jahren nichts verlieren (ob des eingesparten Verwaltungsaufwandes eher noch gewinnen) und der gemeine Autofahrer wird sich dennoch immer nach dem neuesten Golf/Passat/525 strecken und nicht im Ur-Passat (am liebsten mit dem kleinen Heckdeckel) die sinnvolle Alternative erkennen.Viele Grüße,Thorsten

michael kolb
Beiträge:20
Registriert:Do 22. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Artikel über 07er Zulassung in Auto Bild

Beitrag von michael kolb » Mo 10. Feb 2003, 14:21

Hallo,Dokumentation unter Direktlink: http://www.tuningcars.de/index.php?acti ... 44&RID=517 gruss -michael kolb-

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable