Änderung des Haftungsrechtes
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
nachdem sich der untere Beitrag ja nun etwas von Thema wegbewegt, ein neuer Versuch. Hat denn eigentlich jemand den Text des Gesetzentwurfes schon vorliegen oder wo kann man ihn finden? Zu Protestieren bringt m.E. erst dann etwas, wenn man genau weiss, um was es geht - bis jetzt sind das ja alles nur Gerüchte; bei meinen Ansprechpartner in der Versicherungsbranche (ich bin als Versicherungsmakler tätig) ist auch noch nichts genaues bekannt. Zum Thema Radfahrer: So wie die sich in der Stadt bewegen, rege ich einen Gesetzentwurf an, der eine Kennzeichenpflicht für Radfahrer einführt; ohne zusätzliche Kosten, nur als Nachweis einer bestehenden Privathaftpflichtversicherung und zur problemlosen Feststellung des Fahrers bei Unfallflucht - kommt dort nämlich viel häufiger vor als bei KFZ-Fahrern. Gruß Michael
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Wenn Du möchtest daß wir wieder zum Thema zurückkommen, dann laß auch bitte Stammtischparolen, von denen Du weißt das ich sie nicht unkommentiert lassen kann. Die Forderungen nach Kennzeichenpflicht für Fahrräder sind aus dem Neid der Autofahrer motiviert die auch gerne mal anonym die Verkehrsregel so auslegen möchten wie es ihnen gerade passt. So jetzt will ich das Thema aber selber auch beenden.Mit dem Haftungsrecht sehe ich folgendes. Wenn es nur der geistige Auswurf eines Hinterbank Politikers war, lohnt es sich nicht sich darüber aufzuregen (Die Kennzeichenpflicht für Fahhräder kommt auch jeden Sommer wieder). Wenn die Politiker aber genug Schmiergeld von der Versicherungsindustrie bekommen haben, wird es spannend. Die Autoindustrie wird dann nämlich auch schwarze Koffer an die Politiker verteilen, weil die Regelung dazu führen würde, daß weniger neue Autos gekauft werden. Man konnte das vor einigen Jahren noch in Frankreich beobachten. Weil man kaum seinen Schaden ersetzt bekam, wurden nur neue Autos gekauft, wenn die alten so kaputt waren, daß sie nicht mehr fuhren. Wenn die Lobbyisten des ADAC auch noch ein paar Mark drauflegen wird es nicht kommen. Ach ja da war noch irgendwas mit "wählen", aber das hilft ja eh nicht und Revolution ist in Deutschland verboten (genau wie nachts um 3 über eine rote Ampel gehen). Deswegen macht das auch kein anständiger Bürger.
-
- Beiträge:538
- Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Wieviele schwarze Koffer verteilt denn die Fahradfahrerlobby damit sie weiterhin ungestraft gegen alle Regeln und Gesetze verstossen dürfen?
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Hallo, Rene!Ich versuche auch mal was (sachlich) zum Thema "Fahrräder-Kennzeichen" beizutragen!Wo ist Dein Problem damit? Hier bei uns in der Schweiz ist das schon seit X Jahren Vorschrift! Man kauft ein Fahhrad und löst gleich im Laden die dazugehörige Versicherungsplakette. Kostet CHF 10,00 und gilt ein Jahr. Es ist doch so: Kollidieren Fahhrad und Automobil, gibt`s Ärger. Der Autofahrer hat möglicherweise Haftpflicht, Vollkasko, Rechtschutz etc. Gehen wir mal davon aus, dass der Fahhradfahrer ein armer Student ist (wie ich es auch einmal war), dann hat er - nichts von alledem! Und seitdem es hier diese Fahhradnummern gibt, laufen die diesbezügl. Schadensregulierungen viel problemloser und einfacher, weil auch der Fahrradfahrer dadurch eine Haftpflichtversicherung hat!Natürlich kann er sich dadurch nach einem Unfall auch nicht mehr so einfach verpissen, aber das würdest Du doch wohl nie tun, nicht wahr, Rene?Wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe, kommst Du aus der Ecke Eitorf / Asbach?! Da in der Gegend sind doch seit den Siebzigern für x Millionen (Steuergelder) Hunderte von Kilometern Fahhradwege gebaut worden - und wo fahren die Jungs? Auf der Strasse! Versteh` mich bitte richtig! Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Aber ärgern tut`s mich dann schon, wenn ich sowas sehe! Ausserdem ist das hier, wenn ich mich nicht irre, ein Oldtimerforum. Wir sollten das Thema mal bei einem Bier weiterführen, wenn ich mal wieder dort in der Gegend bin. So long, und fahrt vorsichtig!Der Olli@C203:Über die Versicherungs-Neuregelung weiss ich nichts. Bei uns gibt`s das nicht und ich kann mir vorstellen, dass meine Versicherung schön dumm aus der Wäsche gucken würde, wenn sie für einen Unfall, an dem ich nicht schuld bin, 30 oder wieviel Prozent der Schadensumme nach Deutschland überweisen muss! Und mein Schadenfreiheitsrabatt? Weg, oder was? Also: Ich bin dagegen!Beste Grüsse, Olli
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Hallo,bei uns in Deutschland nimmt man den Gleichbehandlungs von Seiten der Entscheidungsträger nicht immer so genau.Wenn alle, die am Straßenverkehr teilnehmen die gleichen Rechte haben sollen, dann haben eigentlich auch alle die gleichen Pflichten zu tragen. Oder ?Die Städte haben ja angefangen prima Radwege zu bauen. Da gibt's ja auch feine Zuschüsse vom Land und Arbeit für die bevorzugten Unternehmer. Leider waren viele Radwege völlig an der Realität vorbeigeplant. Manche waren deshalb nur unbequem zu benutzen. Manch andere werden grundsätzlich nicht benutzt. Einige Radfahrer sehen sich auch gern als die "politisch korrkteren" Menschen und tragen "ihre Revolution" gern im Straßenverkehr aus. Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer tun das aber auch.Manche Radfahrer beklagen sich über zu buckelige Radwege, und wenn man deren 5.000 Euro Rennmaschinen dann so sieht, kann man auch verstehen, das die sich auf einem "normalen" Radweg" alsbald atomisieren.Einem Formel 1-Rennwagen würde es auf normalen Straßen aber auch genauso gehen. Übrigens: Ich finde jeder sollte sich mal selbst beobachten und dann über andere urteilen. Es ist interessant was man so alles an sich selbst entdeckt. Ich spreche mich von Fehleinschätzungen und Fehlverhalten weiss Gott nicht frei.Dann kommt eine neue Verordnung, nach der ein Radweg mind. 1,20 Meter breit sein muss und die Stadt montiert die Schilder wieder ab und schon ist alles wie vor 20 Jahren als es noch keine Radwege gab. So wird eine Menge Geld zum Fenster hinaus geworfen, aber das kennt man ja.Warum regen wir uns au ? Den Politikern ist es doch am liebsten, unmündige und abhängige Bürger zu manipulieren und zu regieren.Wenn man morgens die Zeitung aufklappt stellt man fest, dass zu 80% geistiger Schwachsinn aus Politikermündern quillt.Geht es denen um Inhalte ? Nein, man will sich doch nur in Erinnerung rufen: "Hallo, ich bin noch da, und arbeite für mein Geld!"Lehnt Euch nicht dagegen auf. Revolution ist verboten !Frank
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Zitat:Original erstellt von Rene E: Revolution ist in Deutschland verboten (genau wie nachts um 3 über eine rote Ampel gehen). Deswegen macht das auch kein anständiger Bürger.Das liegt bestimmt daran daß das Betreten des Rasens verboten ist Aber interessanter Punkt mit dem Neuwagenkauf. Daran hatte ich gar nicht gedacht.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
@ Zoe:Die Karikatur des Deutschen Michel ist immer noch treffend, im Gegensatz zum Franzosen sind wir im Prinzip kaum einen Schritt weiter als zu Kaisers Zeiten... Gut, wir haben Gewerkschaften und Demokratie, aber die penible Obrigkeits- bzw. Gesetzhörigkeit bleibt im Prinzip nach wie vor bestehen.Rene, was ist so schlimm am Kennzeichen für Radler? Abgesehen von den praktischen Gründen passt es doch auch prima zum deutschen Reglementierungseifer.Du bist wahrscheinlich ein vorbildlicher Fahrradfahrer, Rene, aber viele andere sind es leider nicht.Die fahren dann trotz Berufsverkehr in rote Kreuzungen, geben kein Handzeichen, fahren Fussgängern über die Füsse... jetzt guck nicht so, solche Verkehrsdelikte kommen genauso oft vor wie bei Autofahrern.Warum nun kein Kennzeichen für Radler? Ollis Schweizer Modell klingt mir sehr vernünftig.Wie heisst es doch so schön? Alle Menschen sind gleich. Das gilt sicher auch bei schlechtem Benehmen...Grussp.s.: bitte jetzt keiner ausrasten. Ich hab niemanden beleidigt.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Auf der einen Seite beschwert ihr Euch über zuviel Regelungswut und Vorschriften und fordert Kennzeichen für Radfahrer. Gleiches Leid für alle?Die doofen Radfahrer dürfen ja alles und wir nichts und dann wird denen noch von unseren Steuergeldern ein Radweg gebaut den sie nicht benutzen, nur weil er unübersichtlich eng und zugeparkt ist, die blöden Ökos! Tätowiert doch jedem ein Kennzeichen auf die Stirn. Ein rücksichtsloser Fußgänger kann ja auch nicht versichert sein. Und wer zahlt den Schaden wenn man ihn überfährt und er mit seinem Hohlkopf die Windschutzscheibe durchschlägt?Autofahrer: Heuljammerflennradfahrerimmerbeirotgegendieeinbahnstraßeundohnelichtund.....Radfahrer: Gronfknurrscheissumweltschweineimmerzuschnellschnneideneinenparkenaufdemradwe..........Damit dürfte alles gesagt sein. Außer das ich gar kein Öko bin, sondern nur gerne schnell unterwegs und das bin ich Bonn mit dem Fahrrad auf jeden Fall. 4 km in 12 Minuten zur Rush-hour inkl. rote Ampeln![Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Jochen Strauch editiert.]
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Hallo,mit der Reglementierung geht's aber anscheinend auch nicht anders. Warum ? Weil viele Menschen nicht in der Lage sind Verantwortung für sich, für ihr Handeln und für andere Leute zu tragen.Gerade in Bereichen die im öffentlichen Interesse liegen, und der Straßenverkehr gehört dazu, tut Reglementierung Not. Der Beweis ist das tägliche Leben.Wenn jemand seine Mobilität zu Fuss oder mit dem Fahrrad gewährleisten kann, soll er froh und dankbar sein. Viele Leute können das nicht.Frank
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung des Haftungsrechtes
Alles klar, Rene E!Ich glaub`, wir trinken doch kein Bier miteinander!Der Olli