Oldtimerversicherung nicht ,folgender Vorfall:
Bei einer Autobahnfahrt mit meinem Citroen DS 23 Pallas
schlug mir nach längerer Fahrzeit die Motorhaube auf das Dach.
Nach Meldung des Schadens bei der Versicherung wurde ein Gutachter
geschickt der den Schaden mit 4200,00€ bezifferte.Die Werkstatt wurde
von mir beauftragt den Wagen zu reparieren.Nach Rechnungstellung
an die ADAC Oldtimerversicherung wurde der Schaden nach dem 8 Wochen
seit Gutachten und Schadensmeldung vergangen waren mit der Begründung
auf Paragraph A.5.2.4.6. Betriebschaden abgelehnt und das obwohl in der
Kasko-Plus folgender Satz steht : Schäden durch losgelöste Fahrzeugteile
sowie Schmorr und Sengschäden werden bezahlt !
Jetzt bleibt für mich nur noch der Klageweg.
Merke: Das der ADAC eine Oldtimerversicherung als Automobilclub
für seine Mitglieder zur Verfügung stellt ,heißt nicht das er im Schadenfall
auch eine faire Abwicklung im Sinne eines Automobilclubs für Autofahrer
die sich durch den Namen ADAC eine solche vorstellen gewährleistet.
Nach einigen Nachforschungen sollte man die relativ günstige Oldtimer-
versicherung des ADAC nicht abschließen sondern sich der OCC zuwenden
die solche Schäden nicht nur einschließt sonder wirklich bezahlt , auch
wenn die Kosten der Versicherung höher sind sollte es uns das im Sinne
unserer Oldis wert sein.
Die ADAC Werbung

Mit VollkaskoPlus sind viele weitere Schäden
gedeckt, die über die Leistungen der Vollkasko
hinausgehen, wie zum Beispiel:
Die Motorhaube schlägt während der Fahrt auf.
Fahrzeugteile lösen sich und beschädigen
das eigene Fahrzeug.
Das Fahrzeug wird bei einer Probefahrt gestohlen.
Die Reifen werden von Vandalen zerstochen.
So ist Ihr Liebhaberstück gegen fast alle Schäden
abgesichert!
Diese ist die offizielle Werbung des ADAC und so aktuell abrufbar
Dieser Fall kann an Hand von Unterlagen belegt werden und entspricht der
harten Realität.
Gruß
Harley-Uwe