Seite 1 von 1
Oldie-LKW wie am besten zulassen und versichern?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 18:28
von Ralf_Hofmann
Hallo zusammen,ich hab' jetzt meinen 2. Oldie-LKW gekauft. Den ersten (Büssing) hab' ich leider nie richtig gefahren und verkaufen müssen, bevor ich mit der Restaurierung richtig anfangen konnte.Objekt meiner Begierde ist jetzt ein Magirus Jupiter, ein ehemaliges Flugfeldlöschfahrzeug. Das Fahrzeug sieht etwa so aus: [img]
http://www.feuer1.de/images/18036.jpg[/img]Problem dabei ist, das der Wagen mal auf der rechten Seite lag und der hintere Aufbau komplett verschoben ist. Die Restauration des Original-Aufbaus ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu teuer. Darum will ich einen zeitgenössischen, aber anderen Aufbau (geschlossener Kasten oder Plane/Spriegel z.B.) draufmachen. Mit dem H-Kennzeichen ist dann vermutlich Essig. Wahrscheinlich wird ein So-Kfz. Werkstattwagen oder Wohnmobil draus, muss ich mal sehen was möglich ist. Evtl. mach' ich auch einen Schnellwechselaufbau (gab's damals auch schon) drauf.Wie wird ein solches Fahrzeug (Baujahr 1960) am besten versichert? Die Versicherung ist bei dem Alter doch bestimmt unabhängig von dem ZGG (ca. 15 Tonnen), oder?
Oldie-LKW wie am besten zulassen und versichern?
Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 17:41
von oldierolli
Hallo, ein zeitgenössischer Umbau steht einem H-Kennzeichen nicht im Wege. Lies mal weiter in vergangenen Beiträgen. Gruß. Rolf
Oldie-LKW wie am besten zulassen und versichern?
Verfasst: So 14. Dez 2003, 20:49
von Ralf_Hofmann
Hi Rolf,ich hab' bei den vergangenen Beiträgen irgendwo gelesen, das der letzte "grössere Umbau" des Fahrzeuges mindestens 20 Jahre her sein muss. Wenn das stimmt, wird eine andere Aufbauart (anstatt So.-KFZ Löschfahrzeug z.B. LKW mit Wechselbrückensystem) bestimmt als grösserer Umbau gewertet, oder?MfGRalf Hofmann[Diese Nachricht wurde von Ralf_Hofmann am 14. Dezember 2003 editiert.]
Oldie-LKW wie am besten zulassen und versichern?
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 17:30
von markk
Willkommen im Club der Luftheuler!Zu Deiner Frage:Die Versicherung schert sich im Normalfall nicht um die Fahrzeugart (Selbstfahrende Arbeitsmaschine, Womo,...), sondern ausschliesslich um das Alter des Fahrzeugs (also ab 20 Youngtimer, ab 25 ... und ab 30 Jahren dann Oldtimer). Dabei ist es auch noch egal ob das Fahrzeug mit normalem, H-, oder 07er Kennzeichen läuft!Einen Versicherungsmakler der sich mit LKW-Oldies auskennt findest Du unter:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?act=portal im Homepagemenu -> Bezugsadressen (fast ganz unten)Viele GrüßeMarkus