Seite 1 von 2

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 17:57
von Frank the Judge
Chevelle gekauft, Angebot der Versicherung eingeholt, ziemlich gewundert. Anstatt der angegebenen 127,60 Euro im Internetrechner der Gesellschaft fiel das schriftliche Angebot dann allerdings über 249,40 Euro aus.Nach telefonischer Rückfrage wurde mir erklärt, dass der Internetrechner noch nicht die richtigen Zahlen programmiert bekommen hätte und amerikanische Autos jetzt halt sehr viel teurer werden würden. Die Schadenquote sei zwar nur unwesentlich gestiegen, die Preise für die Ersatzteile allerdings sehr.Nach Protest und Absingen schmutziger Lieder wurde der Prämienpreis für die Haftpflicht schließlich auf 168,20 Euro reduziert.Seit 15 Jahren bin ich mit allen meiner Oldtimer bei dieser Geseelschaft, und das schadenfrei.Gibt es ähnliche Erfahrungen? Sollte man seine Autos (besonders amerikanische) nicht mehr abmelden, um den alten Vertrag zu schützen?Wie teuer wird es werden, wenn ein italienisches Blut vor den Baum gesetzt wird? Die Ersatzteilpreise spielen wohl in einer anderen Liga. Nur wurden für diese italienischen Exoten die Beiträge nicht erhöht.Mit verwunderten Grüßen

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 10:44
von oldsbastel
Amerikanische Fahrzeuge haben in Deutschland ein ganz besonderes Image. Das müsstest du doch eigentlich auch schon gemerkt haben Das meiste hat eigentlich nur etwas mit Unkenntnis der deutschen Autofahrer von Gottes Gnaden zu tun. Dieser Schwachsinn schlägt sich aber natürlich in allen Bereiche nieder.Ich habe mit meinem Oldsmobile allerdings auch andere Erfahrungen gemacht. Meine Versicherung hatte das Cutlass Supreme Convertible nicht in der Liste. Da haben Sie ihn einfach als Limousine versichert, was ja deutlich billiger ist. Ich bezahle mit Teilkasko und 500,- Euro SB im Quartal 150,- Teuronen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 12. Dezember 2003 editiert.]

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 18:29
von oldierolli
Hallo, bei dem derzeitigen Dollarkurs müssten die Ersatzteile eigentlich billiger werden. Gruß Rolf

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 22:41
von KW
naja, das ist unwesentlich.Wenn man fuer ne wasserpumpe 150€ oder 130€ bezahlt, ist kein riesen ding....Im übrigen haben da eigentlcih eh nur die importeure was von...

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:43
von oldierolli
Hallo, ich ging natürlich von Eigenimport aus, und da macht es schon was aus, ob der Kurs 0,87 oder 1,27 Dollar ist. Bei den meisten Teilen kommt man auch mit 20 Dollar shipping aus. Als Beispiel: Ein PAAR Gasdruck-Stoßdämpfer haben mich (nicht MIR) vor 1 Jahr 43.00 $ gekostet + 20 $ shipping.In Old Germany wollte man dafür 170 EURO haben. Also nutze auch Du als Privatmann konsequent die Vorteile der Globalisierung. Gruß. Rolf

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:34
von Frank the Judge
Das mit den Versandkosten kann ich nicht ganz bestätigen. Heute kam eine Kiste an (Größe Umzugskarton, Gewicht 25 kg) für 245 Dollar Versandkosten.Gasdruckstoßdämpfer werden meines Wissens nicht per Luft befördert, da ein Treibmittel und damit Druck vorhanden ist (genau wie bei Farbspraydosen).Aber zurück zum Thema, auch die Versicherungsrechnung kam heute an. Merkwürdigerweise (oder glücklicherweise?) dann doch mit einer Prämie von 127,60 Euro. Begründung: "Haben lange überlegt, aber weil alter und zuverlässiger Kunde den alten Beitrag".Na wenigstens das hat den Tag gerettet.Grüße

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 21:06
von OO==00==OO 635 CSi
Zitat:Original erstellt von KW:naja, das ist unwesentlich.Wenn man fuer ne wasserpumpe 150€ oder 130€ bezahlt, ist kein riesen ding....Im übrigen haben da eigentlcih eh nur die importeure was von...... nur werden die wenigsten Wasserpumpen von der Versicherung bezahlt...

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 00:12
von Fusca
Ähm, was haben Ersatzteilkosten mit der Haftpflichtversicherung zu tun ?Sollen die Ami-Kutschen-Fahrer die Schäden, die von den Windkanal-Auto-Fahrern verursacht werden, durch die " Hintertür " vorfinanzieren ?Trifft es bald alle Oldie-Fahrer ?Wir haben doch die günstigen Tarife, weil wir unsere Schätzchen vorsichtig bewegen. Soll ein Cadillac-Fahrer die Schäden, die ein Lupo-Fahrer am Cadi verursacht, mitfinanzieren ?knitterfreie GruesseUwe

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 11:29
von Frank the Judge
Das ist ja der Widerspruch. Die gleiche Anfrage hat meine Versicherung bis heute nicht beantwortet.Ich glaube, die wollen die US-Fahrer loswerden. Kann ich ja auch einigermaßen nachvollziehen, wenn ich sehe, wie in dieser Szene Autos über 30 Jahre behandelt werden, ist wirklich nicht mehr von Oldtimernutzung zu sprechen.Gerade in der Corvette-/Camaro-/Geländewagenszene kenne ich einige, die die billigen Versicherungen ausnutzen, um mal "ein wenig Geld zu verdienen", welches sonst nicht fpür ein paar Hochglanzfelgen da wäre.Bitte, das hier nicht falsch zu verstehen. Ich selbst fahre seit mehr als 20 Jahren amerikanische Fahrzeuge, egal ob Corvette, andere PKW, Pick-Ups oder Motorräder.Aber leider gibt es in dieser Szene so überproportional viele schwarze Schafe, die einen Versicherungsbetrug mal gerne für eine "Teilrestauration" nutzen. Und diese Heiermannluden färben damit die ganze Szene grau ein.Als Versicherungsmakler /-vertreter hätte ich sicherlich eine ganz eigene Meinung von der Ami-Szene...GrüßeÜbrigens:63er Corvette Coupè, 54 Ford F100, 66er Chevelle, 38er Chevy Sedan Delivery, 52er Harley Knuckle Head, 99er Buell, 02er S10 Chevy Pick UpInfo nur, falls jemand schreiben möchte, ich hätte was gegen Amis...

Beitragserhöhung für Zuhälterkutschen

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 11:47
von Versi
Original erstellt von Frank the Judge:Ich glaube, die wollen die US-Fahrer loswerden. Kann ich ja auch einigermaßen nachvollziehen, wenn ich sehe, wie in dieser Szene Autos über 30 Jahre behandelt werden, ist wirklich nicht mehr von Oldtimernutzung zu sprechen.Es gibt leider zu viele Spinner, die aus Protzgünden sich einen alten AMI zulegen und den dann wegen der Kosten als Old/Youngtimer zulassen und versichern. Am besten mit roter Nummer und dann abends zu MC-Doof auf den Parkplatz und nebenbei mit den besoffenen Kumpanen noch mal schnell ein Rennen fahren.Ansonsten wird die Karre natürlich nicht besonders gepflegt. (bis auf Montage von Sidepipes und 4000W Subwoofern) Sofern der Typ überhaupt arbeitet wird der Wagen dann auch jeden Tag für den Weg zur Malooche genutzt. Wegen solcher Leute lieben die Versicherer die Amifahrzeuge besonders.......