Seite 1 von 1
1938+1986
Verfasst: Do 21. Aug 2003, 09:55
von radu
Hallo,wie kann die oben gennate "Konstellation" versichert werden? Ich ("Baujahr" 1986) und mein Opel von 1938. Gibt es eien Versicherer der mir den Wagen günstig versichert. Wenn ich 19 bin, wird er wahrscheinlich fertig sein. Lohnt es, wenn ich den Wagen als Zweitwagen laufen lasse, oder kommt es günstiger, wenn er als Oldie versichert wird???GrußStefan
1938+1986
Verfasst: Di 7. Okt 2003, 22:23
von citroeni
...also wenn doch mal wer ne antwort findet,dann könnte er/sie doch das selbe bitte nochmal für die konstellation ca. 1967/1985 austüfteln... biittteeechristopher
1938+1986
Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 00:41
von goggo
Bei welchen Versicherungen habs es schon Probiert?Helmut
1938+1986
Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 13:55
von Markus Neser
Hallo,die Württembergische hat durch den Individualtarif keine Altersbegrenzungen der Versicherungsnehmer mehr. Wir versichern somit auch Fahrer, die erst 18 Jahre alt sind. Unter
http://www.cd-web.de/cgi-bin/rechner.pl könnt Ihr euch die Prämie ausrechnen.GrußMarkus
1938+1986
Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 03:35
von david_w
Habe ich das richtig verfolgt, dass es bei der Württembergischen keinen Unterschied macht, ob ich 18 Jahre jung bin und noch keine Fahrerfahrung habe oder ob ich 23 bin und seit 5 Jahren meinen Schein habe ? Und was bewirken die Antworten auf die Frage mit den Oldtimertreffen etc. ? Bei mir kam immer eine HPF von ca. 590 Euro raus => Teuerer als eine "normale" Versicherung. Bietet die W-bergische besondere Leistungen, die z.B. die HUK nicht hat ?Gruss, David.
1938+1986
Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 08:56
von Markus Neser
Hallo,da wir individuell auf das Alter des Fahrers eingehen, spielt es natürlich eine Rolle. Da es aber nicht in jedem Jahr eine Änderung gibt, wurden Jahre zusammengefaßt. Vorteil zur HUK? Sagen wir lieber Nachteil der HUK. Diese versichert die Fahrzeuge nicht gegen Kasko ! Die Fragen bezüglich der Teilnahme hat für uns statistische Gründe und keinen Einfluß auf die Prämie bzw. den Versicherungsschutz.Gruß Markus
1938+1986
Verfasst: Do 16. Okt 2003, 15:28
von kiste
Hallo Markus,hallo zusammen.An dieser Stelle kann ich allen Besitzen von Youngtimern und Oldtimern die Württembergische wirklich empfehlen. Die Gesellschaft bietet Top-Tarife und ist völlig unkompliziert. Im Normalfall müssen noch nicht einmal Gutachten eingereicht werden. Es reiche einige Fotos und eine Selbstbewertung des Fahrzeuges.Als freier Versicherungskaufmann und Oldtimerfan kann ich das nur bestätigen. Und wenn man Fragen hat, lohn t sich ein Anruf bei der W.bergischen immer, denn man bekammt stets kompetente Antworten und Lösungsmöglichkeiten genannt.Grußkiste
1938+1986
Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 14:39
von citroeni
hallo,also ich muss kiste recht geben, wir haben bei der württembergischen angerufen, und es ist absolut kein problem, einen oldtimer da so zu versichern, dass auch ich (mit 18 jahren) diesen wagen fahren darf.die einzige einschränkung ist wohl eine kilometerbegrenzung von 8000 und, dass es kene vollkasko wegen dem hohen risiko mit fahranfängern gibt!!sehr unkomplizierte versicherung!!ciao christopherp.s. ich bekomme kein geld für werbung, sondern will nur meine erfahrung mitteilen, damit andere jüngere oldtimerliebhaber nicht auch, wie ich, bei der versicherungssuche fast verzeifeln!