Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
In den einschlägigen Oldtimer-Magazinen werden in der Regel die Marktbewertungen der Firma Classic Data als Maßstab für die Wertzustandsermittlung eines Oldtimers herangezogen. Die Daten der Firma Classic Data werden inzwischen auch von den meisten anerkannten Gutachtern und Oldtimerversicherern als Richtschnur bei der Wertermittlung und Einstufung in Teil- Vollkaskoversicherung verwendet. Mich würde einmal interessieren, wie diese Wertaussagen bei Classic Data zustandekommen. wenn ich mir die Wertangaben und die Verkaufsangebote z.B. bei englischen Roadstern ansehe, klafft eine beachtliche Lücke zwischen den angegebenen Marktwerten nach Classic Data und den Verkaufsangeboten. Beispiel: Ein Austin-Healey 3000 MK 1, BT 7, Zustand 2, Wert nach Classic Data DM 50 000. Tatsächlich werden aber in dieser Preisklasse kaum Zustand 2 Fahrzeuge angeboten. Auf dem deutschen Markt liegen die Preisvorstellungen der Verkäufer für Zustand 2 Fahrzeuge um mindestens DM 20 000 über diesem Wert. Dazu muß gesagt werden, daß natürlich in den Anzeigen die Beschreibungen der Fahrzeuge häufig bis sehr häufig nicht mit dem tatsächlichen Zustand übereinstimmen, wie auch "Stichproben" in Oldtimer-Zeitschriften immer wieder zeigen. Werden die Marktanalysen nur nach den Anzeigenbeschreibungen erhoben oder gibt es soetwas wie Marktwert-Tester bei Classic Data, die sich als Kaufinteressenten ausgeben? Eine Marktwerterhebung für den deutschen Markt nach irgendwelchen Auktionsergebnissen im Ausland kann ja wohl nicht repräsentativ für die deutschen Verhältnisse herangezogen werden. Oder doch?Ich habe leider das Gefühl, daß hier Marktpreise recht undifferenziert ermittelt werden, diese aber wiederum von den Versicherungsgesellschaften als päpstliches Dogma aufgenommen werden.Nochmals zusammenfassend stellt sich für mich das Problem so dar: Ich kann für meinen Austin-Healey einen Verkaufspreis von DM 70 000 erzielen, doch bei einem Diebstahl oder einem Unfallschaden durch Fremdverschulden muß ich mich über die maximalen DM 50 000 von der Versicherung freuen, da ich das Fahrzeug nicht über den "tatsächlichen Wert" versichern kann, auch wenn ich bereit bin die Mehrkosten zu bezahlen.Ist Classic Data jetzt unsere Regelbehörde. Ich bezweifle daß Classic Data in der Lage ist den gesamten Oldtimermarkt wertmäßig zu überblicken. Warum stützt man sich nicht auf die Wertaussagen der Markenclubs???
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo Herr Eckert,auf der Seite www.classic-data.de finden Sie umfangreiche Infos über die Arbeit von Classic Data, unter anderem auch darüber, auf welche Weise CD Marktwerte ermittelt. Um Ihre letzte Frage aufzugreifen: Natürlich arbeitet CD bei der Preisermittlung mit den Markenclubs zusammen und läßt Gespräche mit Clubmitgliedern in die Bewertung mit einfließen. Unkritisch übernommen werden diese Angaben allerdings nicht, da man als Besitzer eines bestimmten Modells natürlich immer dazu neigt, den Wert anders anzusetzen als ein neutraler Beobachter. Ganz besonders gefährlich ist immer die Aussage: "Wer so einen hat, der gibt ihn nicht mehr ab", denn wenn etwas nicht am Markt gehandelt wird, dann hat es gar keinen wirtschaftlichen Wert, allenfalls einen Materialwert!Die Arbeit von CD erfolgt nicht (nur) vom Schreibtisch aus, CD-Mitarbeiter sind auf allen größeren Oldtimermärkten Deutschlands vor Ort, um sich persönlich ein Bild vom Zustand und der Preisforderung für ein bestimmtes Modell zu machen.Als Fahrer eines englischen Roadsters wissen Sie ja, dass die Preise in Großbritannien die deutschen Preise indirekt mitbestimmen: In dem Moment, in dem es sich finanziell lohnt, ein Auto nicht hier, sondern in Großbritannien zu kaufen, haben unsere Preise einen Stagnationspunkt erreicht.Als päpstliches Dogma werden die CD-Werte von den Versicherungen übrigens nicht anerkannt: Auch CD muß seine Zahlen auf Verlangen nachweisen. Marktbeobachtung lebt eben vom Feedback.
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo RA-Wilke,vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sie löst leider mein Problem nicht. Ich kann mein Fahrzeug nicht wertgerecht versichern, solange die Versicherungen nicht bereit sind über eine Wertangabe von CD hinauszugehen. Auch wenn ich ein Wertgutachten eines vereidigten Sachverständigen über einen höheren Wert vorliegen habe. Die Versicherungen unterscheiden nicht zwischen einem gewöhnlichen Oldtimer und einem Fahrzeug in Concourszustand. Sie haben recht, Zustand 1 Fahrzeuge werden nicht angeboten. Wenn überhaupt, dann wechseln sie ohne Anzeige den Besitzer, da der Käufer das Fahrzeug i.d.R. kennen muß, um dafür die entsprechende Summe zu bezahlen. Nur ist es meiner Ansicht nach Quatsch einen Marktwert für ein Zustand 1 Fahrzeug anzugeben. Sie werden nach einem solchen Oldtimer in den Anzeigen lange suchen müssen.Nur wie versichere ich dieses Fahrzeug wertgerecht?, da Versicherungen auf CD-Angaben verweisen.Josef Eckert
-
- Beiträge:152
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo Herr Eckert,wir als Versicherung können natürlich auch nur das Beurteilen was wir sehen. Die Classic-Data Bewertungen beziehen sich ja auch nur auf Basisfahrzeuge. Sollte wirklich ein Fahrzeug in einem super Zustand sein, hat sowohl Classic-Data als auch wir einen Spielraum die Werte entsprechend zu erhöhen.Aber wie gesagt, wir können nur das beurteilen was uns vorgelegt wird.Bei freien Sachverständigen haben wir oft unsere Bedenken, da hier nur Wert den der Kunde wünscht übertragen wird. Meistens besteht dann so ein "Gutachten" aus einer einzigen Seite. Sie müssen verstehen, daß wir solche Gutachten nicht akzeptieren können. In solch einem kniffligen Fall sind wir aber gerne bereit uns mit den Kunden zu auseinander zu setzen und Überlegungen anzustellen, wie man dieses Problem löst. Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, daß wir aber "Wunschwerte" nicht versichern.GrußMarkus NeserWürttembergischeVersicherung AG
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo Herr Eckert,bei den im CD-Marktspiegel angegebenen Werten handelt es sich um gemittelte Werte. Das Fahrzeuge gelegentlich teurer und auch billiger angeboten und verkauft werden ist normal und üblich. Classic-Data hat absolut nichts dagegen, denn allein Angebot und Nachfrage regulieren den Preis. Classic-Data beobachtet jediglich "den Markt" und ermittelt die Marktwerte. Die Marktnotierung für das betreffende Fahrzeug ist, wie fast alle Preise, aktualisiert worden. Die Notierung liegt nun ca.10% höher in der genannten Zustandsnote.Gerade Händlerpreise liegen oft deutlich über den Marktwerten. Denn hier ist mit MwSt und einer Händlermarge kalkuliert. Die von Classic-Data ermittelten Marktwerte sind Preise die aus dem Handel von Privat an Privat, ergo ohne MwSt und andere Aufschläge.Diese Thematik ist Classic-Data durchaus bekannt und auch, vor kurzem, mit Vertretern der Fachpresse ausgiebig diskutiert worden. Auf diesem Gebiet sind alle Beteiligten bestrebt weiter Aufklärungsarbeit zu leisten, denn oft ist nicht bekannt was hinter dem begriff Marktwert steckt.Auch die ausländischen Märkte werden von CD beobachtet. D.h. alle wichtigen, nationalen und internationalen Fachzeitschriften (ca. 60 monatl.) werden ausgewertet. Diese Ergebnisse (ausländische, einheimische Märkte, Club- und Händlermeinungen, sowie Auktionen) zusammen, ergeben eine Übersicht aus dem gesammten Markt. Denn der Handel mit Oldtimer-Fahrzeugen ist mittlerweile international. Deutsche Interessenten kaufen im Ausland und andere bei uns. Ich habe im Laufe von fast 20 Jahren festgestellt das meistens Fahrzeuge auf ihren heimischen Märkten am günstigsten sind. Je nach Wechselkursen, Angebot und Nachfrage, kann sich ein Kauf im Ausland lohnen.Ich habe im letzten Frühjahr eine DS 21 Pallas, Bj. 68, altes Armaturenbrett, Zustand 3, auf Korsika gekauft. Das Auto war aus erster Hand und hatte ca. 50000 KM gelaufen. Das Auto war incl. aller Spesen für ca. DM 11000 in Deutschland. Das ganze ging auf eigener Achse ohne jede Probleme. Eine DS im ähnlichen Zustand hätte in Deutschland einige Tausender mehr gekostet.Nun hat nicht jeder Lust und Zeit ein Fahrzeug weiß der Teufel wo zu kaufen. Wenn der heimische Markt höhere Preise zulässt, fließen auch diese in die Wertermittlung ein. Wenn noch weitere Fragen bestehen, ist das Tean von Oldtimer-info gern bereit diese zu beantworten.Frank
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Nochmal zu dem konkreten Fall: Ein CD-Sachverständiger hat durchaus Spielraum den Wert eines "echten Einsers" nach oben anzupassen. Sollte der Zustand Eins oder sogar Besser sein kann die Marktwertnotierung um 25% nach oben angepasst werden. Wenn Ihr fahrzeug tatsächlich in einem solchen Zustand ist kann es auch Marktgerecht bewertet und versichert werden.Dazu muß es aber auch durch einen CD-Partner besichtigt werden um die effektive Zustandsnote festzulegen.Frank
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo Frank,Danke nochmal für die ausführliche darlegung der Probleme. Ich wollte nicht CD angreifen. M.E. ist es einfach unmöglich über alle Oldtimermarken gebündelt sachverstand anzuhäufen, um festzustellen welchem Zustand ein Fahrzeug entspricht. Das geht vielleicht noch von Zustand 5 -3. Schwierig wird es bei zustand 2 und eigentlich unmöglich bei Zustand 1. Wie wird den hier bei Zustand 1-2 die Originalität bewertet? Da ich selbst öfters in England als Concours-Judge (Wertungsrichter) im Austin-Healey Club tätig bin, weiß ich wie schwer es ist hier eine gerechte Beurteilung abzugeben. Ich kann zwei fast identische Autos nebeneinanderstellen, wobei das eine den doppelten Wert darstellt im Vergleich zum anderen. Für einen nicht intensiv mit einer Marke vertrauten Gutachter sind sie in ihrem Wert nicht zu unterscheiden.Hier bei uns in Deutschland habe ich erlebt, das von den Versicherungen ein Gutachten eines Sachverständigen + Dokumentation von Concours-Ergebnissen nicht ausreichen ein Fahrzeug weit über Zustand 1 Wertangabe von CD zu versichern. Vielleicht bin ich einfach zu überzogen mit meinen Anforderungen und vielleicht auch schon so der englischen "Peculiarity" verfallen, daß mir die Realität abhandengeraten ist.GrußJosef
-
- Beiträge:2
- Registriert:Mi 16. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo zusammen!Also ich bin mit der Bewertung von Classic Data ebenfalls null komma nix zufrieden!Unser Ford Galaxie 500 XL Bj. 1963, Super Zustand, kein Rost, keine Macken, nichts. Mehrere Wertgutachten zwischen 18.000,- und 20.000,- DM wird von Classic Data auf super 10.365,- DM geschaetzt. Pille Palle. Egal wie es der Markt und was weiss ich hergibt, trotz alledem sehe ich das nicht ganz ein, mein Fahrzeug soviel unter Wert zu versichern.MfGB
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo,nenne uns doch mal die Zertifikatnummer der Bewertung. Solche krummen Werte, wie Du sie angibtst, sind in CD-Bewertungen nicht üblich.Vielleicht können wir Dir mehr dazu sagen.Frank
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic Data Wertgutachten und Versicherung
Hallo,mal eine provokante Frage:wenn ein altes Fahrzeug, von mir aus ein Healey 3000, heute nach allen Regeln der Kunst und ohne Rücksicht auf Kosten in einen sog. Concours-Zustand versetzt wird, dessen Standard bei weitem über die originale Fertigungsqualität des Herstellers hinaus geht, ist so ein Auto doch eigentlich nicht mehr als original zu bezeichnen, oder ???Kann so ein überrestauriertes Monstrum, bei enger Auslegung der bekannten TÜV-Richtlinie, dann überhaupt ein H-Kennzeichen bekommen ???Wie sieht es mit der Prüfung für den DEUVET/FIVA-Pass aus ???Letztlich ist ja oftmals der Anteil der neu angefertigten und eingebauten Baugruppen für keinen Gutachter dieser Welt mehr nachvollziehbar.Ich freue mich auf weitere Beiträge zu diesem Thema !!!Dietrich