Seite 1 von 2

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 18:57
von Charon-1
Hallo,da ich mich ja derzeit mit allen möglichen Versicherungen herumzuschlagen versuche (siehe mein letztes Thema von vor ein paar Tagen), gewinne ich zunehmend den Eindruck, daß man vielen Autos einfach grundlegend den Status eines erhaltungswürdigen Fahrzeuges verweigern möchte. Muß ich z.B. einen Passat Typ 32, einen Rekord E oder einen Granada jetzt erstmal zwangsweise 10 Jahre in die Ecke stellen, damit er alt und rettungswürdig wird???Mit welchem Recht setzt ein Versicherer denn voraus, daß ein solches Fahrzeug per definitionem von jedem potentiellen Eigentümer als tarifsparendes Billig-Alltagsauto genutzt wird????Ich verstehe absolut, daß ich als Eigner eines 23 Jahre alten Opel erst mal erklären muß, WARUM er nach meiner Ansicht erhaltenswert und oldtimerversicherungswürdig ist. Mir ist auch klar, daß die dann erst mal keine Lust haben, wenn sie "Opel aus den 80er Jahren" hören - weil: da gibt es noch zu viele.Ich empfinde es aber als absolut ignorant, meinen Bestattungswagen (6 x gebaut) in restauriertem Zustand einfach auf die gleiche Stufe wie einen 1986er Rekord Caravan 2.2i mit 350tkm. Laufleistung, den üblichen Roststellen und einer gemütlich verrotteten Gesamtoptik zu stellen.Manche Versicherer geben mir noch nicht mal eine Chance, zu erklären, daß mein Auto eben nicht dieser oben beschriebene Schrotthaufen ist. Da frage ich mich: Sind das Dienstleister im Bereich automobiler Erhaltungskultur oder sind das einfach Geldschneider mit Hang zum unreflektiertem Automobil-Rassismus???Eine gewisse Vorsicht ist OK. Schließlich muß man als Versicherer darauf achten, die Schwelle der Inflation etwas höher zu legen und nicht alles Dahergefahrene mit dem Oldtimerstempel zu versehen.Daß ich aber auch mit einem topgepflegten 1980er Rekord E mit 15.000 km Laufleistung im "Jahreswagenzustand" überhaupt keine Chance bei den meisten Versicherern hätte, ist unglaublich!Wie sollen diese Autos denn jemals das H-Kennzeichen-Alter erreichen, wenn sie:- nur für teures Geld versicherbar sind, solange sie keine 25 oder 30 Jahre alt sind- sie nur mit hoher Steuerzahllast zuzulassen sind- nur mit roter Nummer gefahren werden können (und sich der Versicherer da auch schon quer stellt)Wer ausreichendes Geld zur Verfügung hat, wird sich bestimmt nicht auf den Rekord E fokussieren. Ich als "normaler Bürger von der Straße" möchte mich dieser Autos annehmen und muß dafür Preise zahlen, die ab einer gewissen Fahrzeugmenge einfach nicht machbar sind.Die Folge? Es kümmert sich KEINER um diese Autos und sie geraten in Vergessenheit. Ich sehe hier eine programmatische Ausrottung von ehemaligen Alltagsautos der 70er und 80er, die entweder Konzept ist, oder zumindestens billigend in Kauf genommen wird.Ich finde es sehr hochnäsig, vom Schreibtisch aus sortieren zu wollen, welche Autos erhalten werden dürfen und welche einfach bereits typologisch als Gebrauchsabfall zu betrachten sind. Wie seht Ihr das? Findet Ihr auch, daß solche Fahrzeuge (Rekord E, Ascona B, Kadett D, MB W 123, VW Polo 1, Golf 1, Santana, Jetta 1, Audi 50, Ford Fiesta I, Granada, Taunus, Simca Solara, 1307/08/09, Horizon etc.etc.etc) trotz gesetzten Alters keine Existenzberechtigung haben, weil sie einfach noch nicht alt genug sind? Wie, frag ich mich, sollen sie denn unter diesen Voraussetzungen überhaupt älter werden???Nächste Frage: Warum werden Umbauten nahezu prinzipiell boykottiert? Es muß doch möglich sein, eine versportlichte Proletenschleuder von einem Sonderaufbau zu unterscheiden?!? Was wäre an einem originellen Umbau, einem Custom oder von mir aus auch an einem Lowrider schlimm??? Und auch die versportlichten Proletenschleudern haben es irgendwo verdient, zu überleben - wenn sie einen entsprechenden Zustand haben. Alle diese Kulturen gibt es nicht erst seit 5 Minuten! Woher kommt der Wunsch, die vergangenen Jahrzehnte ausschließlich mit werksseitig gebauten Serienautos dokumentieren zu wollen??? Automobil-Kultur ist nach meiner Ansicht nicht nur das, was man von der Stange kaufen kann, sondern gerade auch das, was die Menschen mit ihren Autos machen - solange es in einem gewissen Rahmen bleibt!Ich begreife diese von vielen Versicherern proklamierte Art der selektiven Geschichtsschreibung nicht! Es drängt sich mir hier förmlich der Vergleich mit subjektiven "Zeitdokumenten" des 2.WK auf - in denen gewisse Tatsachen einfach nicht berücksichtigt werden und der Eindruck entsteht: Da war auch gar nix, denn es ist nicht dokumentiert! Schleichende Geschichtsfälschung ist in meinen Augen die Schlimmste...Man verzeihe mir die deutlich emotionale Ladung dieses Textes, aber ich hab heut genügend Kontakte diesbezüglich gehabt und befinde mich derzeit auf der oberen Spitze der Palme!Bin mal gespannt. Einige Antworten auf meine Anfragen stehen auch noch aus. Ich würde hier zu gerne Namen nennen, aber der Anstand verbietet es einem ja dann doch...Verärgert,Charon-1

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 19:56
von Gernot Witzel
Hallo Charon I,habe vor ein paar Tagen wegen meinem Mercedes230 CE bei der Württemberischen angerufen und habe die Zusage dass ich das Fahrzeug mit Saison-Kennzeichen bei Ihnen in der Oldtimerversicherung versichern kann.Das Fahrzeug ist heuer 20 Jahre alt. Bei der Württembergischen hast einige Auflagen, laß Dir halt von einem Vertreter mal die Unterlagen geben. Nicht verzagen !!!!!Gruss Gernot Witzel

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 23:11
von capri2600rs
zitat:Die Folge? Es kümmert sich KEINER um diese Autos und sie geraten in Vergessenheit. Ich sehe hier eine programmatische Ausrottung von ehemaligen Alltagsautos der 70er und 80er, die entweder Konzept ist, oder zumindestens billigend in Kauf genommen wird.***äh...ich hab eine halle voll stehen mit genau solchen schätzchen,die man in den letzten jahren wunderschön billig einkaufen konnte,teilweise sogar geschenkt bekam...und ich kenne genug kollegen,die machen genau das gleiche...also,keine panik ! nur weil man solche autos nicht mehr so oft sieht,heisst noch lange nicht das sich keiner um diese kümmert...ganz im gegenteil !sie schnarchen wohl behütet,klimatisiert und trocken,auf feinsten teppichboden in plastikfolie eingehüllt ihr wohl verdientes nickerchen,bis sie in ein paar jahren als echte klassiker wieder auftauchen.und versicherungstechnisch versteh ich das problem nicht,ich kann jedes auto versichern das ich will... kostet halt einmal etwas mehr,einmal etwas weniger...kann sein das mir das absolut egal ist,weil ich meine schätzchen eh nicht fahren will,dafür sind sie viel zu schade,ich sammle sie nur...andererseits zahle ich auch für meinen alltags-transit bj 81 ca. 3 mal soviel versicherung und steuer wie man für einen bj. 2003 zahlen würde.das damit der neuwagenverkauf angekurbelt werden soll ist doch ein alter hut und regt mich schon lang nicht mehr auf.ganz im gegenteil,durch die ständige bezahlung so hoher beiträge,werde ich es nie schaffen,genug geld zu sparen um ein neues auto kaufen zu können. (logische denkweise,oder ?)aber soweit denken die in berlin eben nicht.

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 20:52
von Box156
Hallo,lass Deine Autos von Classic Data bewerten, so das der "Jahreswagenzustand" dokumentiert ist. Dann nehmen Dich die Versicherer wenn die Autos in deren jeweilige Bestimmungen passt.Frank

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 20:53
von Box156
Hallo,lass Deine Autos von Classic Data bewerten, so das der "Jahreswagenzustand" dokumentiert ist. Dann nehmen Dich die Versicherer wenn die Autos in deren jeweilige Bestimmungen passt.Frank

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 20:32
von Opel Blitz
Hallo charon 1DU BIST NICHT ALLEIN !!!Du schreibst mir aus der Seele.Ich besitze Manta B, Kadett C Caravan und Limousine und einen Opel Blitz. Bis auf den Blitz der BJ.71 ist hab ich auch nur "junge" oldtimer.Aber ich habe unverschämtes Glück gehabt denn alle laufen auf 07er Nummer. Sogar der Manta B der erst 17 Jahre alt ist Bei unserer Zulassungsstelle sitzt eine wunderbar nette Dame die sofort Zugestimmt hat meinen Manta auf roter Nummer zuzulassen vorausgesetzt die Versicherung macht mit. Hat sie sofort. Beide Parteien sagten das der Manta zwar sehr jung sei aber halt schon zu lebzeiten ein klassiker war. Also keine Probleme. Ich hab mein glück kaum fassen können.Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Schätzchen.Grüße @ allThomas

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: So 23. Mär 2003, 14:55
von Projektbus
Hallo !Hab dasselbe Problem mit meinem Kadett D. Die Versicherer sagen mir der Wagen, wo mittlerweile 22000 Euro Investitionen drin stecken, ist kein Oldtimer. Doch irgendwie frage ich mich wieso mir die DEKRA einen OLDTIMERPASS ausstellt wenn es KEIN Oldtimer ist. So ein Blödsinn. Laut Gesetz istes also einer zumal Ich einige D Kadetten mit roter Nummer gesehen habe, da treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht. Das sind teilweise Schrotthaufen die seinesgleichen suchen, aber die rote Nummer ist dran. Ich hab bis heute keine Versicherung gefunden. Malsehen wie´s weitergeht.

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: So 23. Mär 2003, 15:45
von Gernot Witzel
Hallo Projektbus,also bei der Württembergischen wird er ab 20 Jahre als Oltimer versichert, bei Orginalzustand.Gruss Gernot

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Mo 24. Mär 2003, 09:14
von Mario
Zitat:Original erstellt von Gernot Witzel:...bei Orginalzustand.gernot, genau das ist ja die krux beim kadett. in einem anderen thread stellte projektbus ja seinen wagen vor und gab zu, ihn modifiziert zu haben.ich stoße mich allerdings etwas an dem begriff "oldtimer" in verbindung mit den 20 jahren. ich bitte, dich zur kenntnsi zu nehmen, daß lt.definition (um dessen sinn/unsinn man sich jetzt nicht wieder streiten muß) ein wagen erst ab einem alter von 30 jahren als oldtimer anerkannt wird !dies berührt das rote sammlerkennzeichen (oftmals fälschlicherweise als oldtimerkennzeichen betitelt) nicht !viele grüße,mario

Sollen Youngtimer ausgerottet werden?!?!?!?

Verfasst: Mo 24. Mär 2003, 11:00
von Gernot Witzel
Hallo Mario,also bei der Württembergischen läuft alles als Oldtimer Individualversicherung was älter al 20 Jahre ist. In den Voraussetzungen steht Fahrzeuge die nach dem 31.12.1976 gebaut wurden müssen sich in gutem Zustand befinden. Doppelkarte holen und anmelden.Gruss Gernot