Kündigung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hossa, geehrte Oldtimeristen.Dringende Frage: Wie kann ich zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wechseln? Ich besitze seit 7 Jahren einen 1967er Ford (H-Zulassung), der bei der Allianz versichert ist (weil halt alles andere - noch - ebenfalls dort versichert ist). Trotz sog. Oldtimertarif kostet dies aber 604 Mark/Jahr pauschal, d.h. auch dann, wenn das Fzg nur 6 Montage angemeldet ist. Andere machen es bekanntlich für 300 Mark und rechnen zusätzlich fair nach Zulassungszeitraum ab. Muss ich bis zur nächsten Erhöhung warten, um wirksam kündigen zu können? Muss ich bis zum bitteren Ende des Vertragsablaufs warten? Hilft eine vorübergehende Stilllegung nichts (ist erfolgt)? Für aufschlussreiche Antwort wäre ich zutiefst dankbar. Martin Braun
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kündigung
Hallo Martin,Du kannst den Versicherungsvertrag jaehrlich zum Ende des Versicherungsjahres (i.d.R. = Kalenderjahr) kuendigen, mit einer Frist von (siehe Vertragsbedingungen!; glaube, es sind generell 6 Wochen). Dieses geht auch, waehrend der Wagen angemeldet ist. Allerdings solltest Du Dir vor Ablauf des Altvertrags eine Doppelkarte der neuen Versicherungsgesellschaft beschaffen und diese der Zulassungsstelle zukommen lassen, nicht dass eines schoenen Tages Dein Freund und Helfer die Kennzeichen demontiert zwecks Zwangsstillegung aufgrund mangelnden Versicherungsschutzes!Durch voruebergehende Stillegung kannst Du auch wechseln, indem Du bei der Neuzulassung einfach mit der Doppelkarte der neuen Versicherung auftauchst. Der Altvertrag existiert dann aber weiter; er ruht nur, bis Du dort wieder einen Wagen zulaesst, bzw. kuendigst. Dadurch verlierst Du evtl. den bereits bis Jahresende entrichteten Beitrag. Denn meines Wissens ist der Versicherer nicht verpflichtet, diesen zurueckzuerstatten (wird aber wohl meist doch gemacht).Gruesse
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kündigung
Hi Nobbi,besten Dank für die rasend schnelle Antwort. Das geht ja fix in diesem - von mir erst gerade entdeckten - Forum.Da muss ich mit meinem Ford wohl oder übel noch diese Saison die teure Versicherung nehmen, bevor ich zum Jahresende kündigen kann (wenn ich es richtig verstanden habe).Danke noch mal.Martin Braun
-
- Beiträge:152
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kündigung
Hallo Martin,jetzt muß ich mich doch mal zu Wort melden. Die Aussage von Nobbi ist nicht richtig. Man kann, wenn das Fahrzeug stillgelegt ist keine Versicherung wechseln, da der Vertrag nur ruht, bzw. unterbrochen ist.Es gibt aber noch weitere alternativen aus dem Vertrag rauszukommen.1. Du spricht mit Deiner Versicherung, ob die Deinen Vertrag freigeben, da "Du eine spezielle Oldtimerversicherung gefunden hast" - aus Kulanzgründen geben viele Versicherungen die Verträge dann frei.2. Du läßt das Fahrzeug auf Deine Frau/Freundin zu, dann hast Du einen Halterwechsel und kannst sofort die Versicherung wechseln.Oder Du nimmst die 3. Möglichkeit, wie von Nobbi beschrieben und kündigst zum 01.01.02.. Allerdings wie gesagt, vorher nicht stillegen.In diesem SinneViel Glück dabeiGruß Markus [Diese Nachricht wurde von Markus Neser am 02. Mai 2001 editiert.]