rechts vor links

... bin ich eigentlich richtig versichert?

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
BNW
Beiträge: 161
Registriert: Fr 20. Jul 2001, 00:00

rechts vor links

Beitrag von BNW » Mi 30. Jul 2003, 00:35

Merkwürdig... Nach den o.g. Schilderungen, nahm der Kollege sein Handy und rief irgendjemanden an. Lauthals und in Griechisch. Ein neben mir stehender Türke aus der Nachbarschaft übersetzte: Ich habe grade Unfall gehabt und keine Schuld...Die Polizei kam und nahm den Unfall auf. Eine Polizistin übernahm die Formalitäten. Der Polizist stellte sich zu den Leuten aus den umliegenden Häusern, die aus gegebenem Anlass zusammengekommen sind. Er mischte sich in die Gespräche ein. (Zone 30, wie kann so was passieren nachts an der Kreuzung, alles komisch)So erwähnte ich die ungewöhnliche Fahrzeugposition. Und er sagte einfach nur: es rieche faul!Dann ging er zum Fahrzeugführer des Bmw und bat ihn das Fahrzeug zur Seite zu fahren.Da ging ein raunen durch die Gemeinde. Denn jeder hatte den Schlag, aber keiner das Fahrzeug gehört und es war unüberhörbar...(DTM Auspuff oder BOSE)Später dann, war es zu einer Diskussion gekommen zwischen dem Fahrer und dem Polizisten, die damit endete, das der Polizist das Fahrzeug beschlagnahmte...Zwischenzeitlich waren zwei Männer aufgetaucht, die nicht sehr vertrauenswürdig und ungepflegt wirkten, die dem Bmw-Fahrer ihre Hilfe anboten um ihn nach Hause zu bringen...Was soll man denken?Ich für mich denke:1: Der Kollege hatte eine Schrottkarre mit aufpoliertem Blech, aber total krummen Vorderbau. Aussen top, innen hop.2: Er parkte hinter dieser Hecke. Ein zweiter meldete über Handy: jetzt! Und startete mit dem Anlasser in die Kreutzung ohne Licht. Justament in dem Moment wo er den Lichtkegel des anderen Fahrzeugs sah und zwar exakt am Mittelscheitel. Sonst funktioniert das nicht. Bei den relativ geringen Geschwindigkeiten, kein Risiko. Obwohl ich morgens öfters Autos hier regelrecht durchrasen höre. Aber wie schon erwähnt, im Dunklen sieht man die Scheinwerfer. 3: Der Kollege war kein Pittabäcker, er muss mit Fahrzeugen (Karosserie) zu tun haben. Habe noch keinen normalen Autofahrer gesehen, der nach einem Unfall die Türluft(spalt) prüft, Nachts bei relativer Dunkelheit an einem schwarzen Fahrzeug. Auffällig ist zudem das die Türluft links "normal" war und rechts "bündig" war.Eure Meinung bitteGrüßeBNW[Diese Nachricht wurde von BNW am 30. Juli 2003 editiert.]

BNW
Beiträge: 161
Registriert: Fr 20. Jul 2001, 00:00

rechts vor links

Beitrag von BNW » Mi 30. Jul 2003, 01:59

ich hätt da mal na ganz blöde frage:soll ich diese Aussage machen?Anhang zur ZeugenanhörungDie hier gemachten Angaben beruhen lediglich auf Beobachtungen nach dem Unfall.Am Abend des 6.6.2003 gegen 22.40h befand ich mich im Badezimmer, als ich ein Fahrzeug mit mäßigem Tempo und langsamer werdend von der Lerchenstrasse her auf die Kreuzung zufahren hörte. Dann erfolgte ein Schlag, der auf verbogenes Blech hindeutete. Vom Fenster konnte ich nicht direkt sehen was passiert war. Dem Geräusch nach, war ein Fahrzeug in eine Mauer oder Laternenpfahl oder ähnlichem stehendem Hindernis aufgefahren. Es gab keinen hektischen Bremser oder sonstige fremden Geräusche (zweites Fahrzeug). Ich entschloss sofort nachzusehen was passierte um eventuell Hilfe zu leisten. Etwa 30 sec nach dem Vorfall fand ich folgende Situation an der Unfallstelle vor:1. Ein BMW-Fahrer hat mit fachmännischen Gehabe sein Auto nach Schäden abgesucht und einer Frau gegen ein Entgelt den Schaden sofort zu entschädigen ohne Hinzuziehung der Polizei angeboten.2. Am Fahrzeug brannte kein Licht! Beim E30 bleibt nach abstellen des Motors das Standlicht eingeschaltet (ohne Summer). Kein Mensch denkt nach einem Unfall daran, das Standlicht auszuschalten, und schon gar nicht Nachts und mitten auf einer Kreuzung nach einem Unfall!3. Die Diskussion des BMW Fahrers und der Frau arteten etwas aus, die Frau behauptete, sie habe kein Licht sehen können und ging zu Fuß irgendwohin die Polizei anrufen.4. Der BMW-Fahrer setzte sich nun scheinbar unbeobachtet vom Fahrer- auf den Beifahrersitz und drückte die Beifahrertür mit mächtigen Tönen von aneinander reibendem Blech auf. Ein handeln ohne Sinn?5. Eine Nachbarin kam herbei und forderte den BMW-Fahrer auf, wenigstens Standlicht und Warnblinker einzuschalten.Spätestens jetzt war klar, das hier was nicht stimmt! Der Airbag am Opel Astra, dem Unfallgegner, war auch nicht aufgegangen!Die Fahrzeugpositionen waren nicht so, wie wir die Unfälle als Anlieger dieser Kreuzung kennen. Wie auf der Skizze dargestellt, sieht man ein sehr untypisches Muster. Die meisten Fahrzeuge, die aus der Richtung des BMW-Fahrers kamen fand man in der gegenüberliegenden Straßenseite wieder und nicht stehend am linken Rande??? 99% der Unfälle an dieser Kreuzung, finden tagsüber statt! Wegen dem Beleuchtungseffekt!!!Nachdem der BMW vom Fahrzeugführer zur Seite gefahren wurde und der markante, laute Auspuffklang ertönte, sagten mehrere umstehenden Leute: das habe ich vor dem Unfall nicht gehört! Alle hörten nur dieses Scheppern von zerborstenem Glas! Die meisten saßen zum Zeitpunkt des Unfalls draußen, rund um den hörbaren Bereich des Unfallortes im Freien! Die H4 Birnen am BMW hatten trotz der Gehäusezerstörung keinen Schaden genommen. Gerade wenn H4 Birnen heiß sind, sind sie extrem Stossempfindlich und brennen bei Erschütterungen sehr leicht durch. ???Hoffe man versteht...

Privra
Beiträge: 375
Registriert: Do 6. Mär 2003, 01:00

rechts vor links

Beitrag von Privra » Mi 30. Jul 2003, 07:42

Hallo, ich hätte nur einen Tip.Trenn in Deiner Aussage Deine tatsächlichen Feststellungen (was hast Du gesehen, gehört - und was gerade nicht) von Deinen Wertungen.Also schreib "Den röhrenden Auspuff habe ich vor dem Unfall nicht gehört, die vorderen Lampengehäuse waren defekt, aber die H4-Glühlampen funktionierten" usw.Der beste Zeuge ist der, der nur seine Sinneswahrnehmungen emotionslos wiedergibt. Deine Gedanken beruhen ja auf derartigen Feststellungen, das bekommen andere Fachkundige (hoffentlich) auch hin.Jensfrühmorgendliche Rechtschreibschwäche führt unweigerlich zu[Diese Nachricht wurde von Privra am 30. Juli 2003 editiert.]

goggo
Beiträge: 2621
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

rechts vor links

Beitrag von goggo » Do 11. Sep 2003, 15:21

Was ist da jetzt rausgekommen mit den Bumbsern?

Wolfgang2
Beiträge: 89
Registriert: Mo 25. Mär 2002, 01:00

rechts vor links

Beitrag von Wolfgang2 » Fr 14. Nov 2003, 01:02

Ich hatte da vor Jahren auch ein "schönes Erlebnis" mit "rechts vor links".In einem Parkhaus in Ludwigshafen fuhr ich auf der Suche nach einem Üarkplatz im Schritttempo, kam dabei aus dem Schatten in die grelle Sonne und erkannte gerade noch, dass von rechts ein alter Opel Rekord kam.Ich stand auf einem Meter, allerdings etwas in der Bahn des Opels. Was passierte? Der Fahrer seelenruhig seinen Opel gegen meinen BMW krachen, war ja zu zweit im Auto. Bei der geringen Geschwindigkeit war beim Opel nur der Kotflügel leicht eingedrückt, beim BMW der Blinker zerbrochen. Als weitere Mitglieder unserer Tagungsgruppe(bei BASF) hinzukamen, darunter auch ein Rechtsanwalt, riet mir dieser, sofort den Schaden auf Abfindungsbasis zu regeln. Dies geschah auch, wobei aus den ursprünglich geforderten 1000 DM("der Kotflügel kostet mindestens 600 DM") dann 400 DM, gezahlt per Euroscheck in Verbindung mit einer vom Anwalt aufgesetzten Abfindungserkärung, wurden.Der Hammer kam dann 3 Wochen später: Der Geschädigte schickte mir einen Rechnungsbeleg über beinahe 1400 DM, zu dieser Summe sollte ich den Differenzbetrag zahlen. Beim genaueren Betrachten der "Rechnung" stellte ich dann fest, dass die "Rechnung" in Wirklichkeit ein Kostenvoranschlag mit einer Unmenge von Arbeiten war, die in keinem Zusammenhang mit dem Unfall zu sehen waren. Über das Wort "Rechnung" hatte er seinen Taxi-Firmenstempel gesetzt.Das Tollste dann aber war daran, dass sich die Kosten auf einen Ford Granada bezogen. Ich habe diesem "Herrn" dann mit einer Anzeige wegen Betrugsversuchs gedroht, falls ich noch ein einziges Wort von ihm zu hören bekäme. Da war das Ende der Geschichte schnell erreicht.Nach der heutigen Rechtssprechung wäre in diesem Fall die Sache anders, denn speziell auf Parkplätzen besteht eine erhöhte Sorgfaltspflicht, so dass fast immer mit 50:50 der Schaden geregelt wird,laut Auskunft eines Anwaltes, dem ich das bei unserem Oldtimer-Liebhaber-Stammtisch erzählte.Wolfgang2

BNW
Beiträge: 161
Registriert: Fr 20. Jul 2001, 00:00

rechts vor links

Beitrag von BNW » So 30. Nov 2003, 02:20

@ Wolfgangwie ich empfinden muss ist dieses Thema ziemlich schwierig!Die Polizei fast solche Dinge scheinbar nicht so an wie rs sich gehört!Es kam eine Anhörung( schriftlich ), die habe ich nicht beantwortet, uf anraten von Freunden, ich solle mich nicht in fremde Angelegenheiten einmengen. Soweit so gut. Wieviel ist Zivielcourage heute noch wert? Der Polizist sagte zu mir, wir wissen es, beweisen können wir diese Dinge nicht!Diese Zeugenaussage liegt also immer noch versandbereit auf meinem Schreibtisch. Wurde nicht nachgefordert! Das sagt alles.

Antworten