Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

... bin ich eigentlich richtig versichert?

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Herb.Schmitt
Beiträge: 25
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 00:00

Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

Beitrag von Herb.Schmitt » Fr 5. Sep 2003, 23:50

Hi,na, wo hast Du den Wagen jetzt versichert bekommen? Werde bald vor dem selben Problem stehen, da ich bei 4 Oldies und genau 70 m Fussweg zur Arbeit wirklich Mühe habe, jedes Wochenende wenigstens 1 Fahrzeug zu bewegen.Ich muss auch zugeben, dass das mit der Bestätigung der Mutter, dass Du immer ihr Auto nutzt, wahrscheinlich die allereinfachste, von mir vor einigen Jahren doch einmal angewandte Lösung ist. GrussHerb

Admiral76
Beiträge: 5
Registriert: So 31. Aug 2003, 00:00

Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

Beitrag von Admiral76 » Mo 8. Sep 2003, 07:16

Moin Herb,wo hattest du dein Auto versichert,das du mit einer Bestätigung deiner Mutter weitergekommen bist?Haben die sich da nicht angestllt von wegen Fälschung?Netten GrußJan

Admiral76
Beiträge: 5
Registriert: So 31. Aug 2003, 00:00

Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

Beitrag von Admiral76 » Mo 8. Sep 2003, 07:21

Zitat:Original erstellt von Mundsburger:Na, ja. Das sieht wir ein wenig nach schummeln aus Mittlerweile hab ich den Wagen (Von der ersten Fahrt werd ich noch meinen Enkeln erzählen, ich war es nicht gewohnt, dass jeder guckt, wenn ich im Auto vorbei zuckel) und zwei Angebote, den Wagen zu versichern. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, werd ich mehr erzählen. Danke für eure Tipps Moin,Von wem hast du die Angebote unterbreitet bekommen?Ich suche immer noch verzweifelt nach einer Versicherung.Mich haben alle,also auch GERLING + HISCOX abgelehnt.

goggo
Beiträge: 2621
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

Beitrag von goggo » Mo 8. Sep 2003, 13:32

@DonPerrowenn die Fahrzeuge stehen und nicht Verkehrsunsicher Bewegt werden ist das auch OKder sollte halt nur an einem Fahrzeug die Nummern anbringen und täglich wechseln..... - ich wohn in der Münchner Innenstadt die Fahrzeuge (mir ist noch nicht Klar ob das stehen nicht erlaubt ist) die da Rumstehen machen äusserlich was her und ich hab auch Roller auf 07 die noch nicht 1a sind aber zur Probefahrt (bin noch am Einstellen) Verkehrsicher sind.Und von 07 Kostenverusachung bei Versicherungen durch falsche Nutzung (was immer dass auch sein soll- die Versicherung wird sich dann sowieso weigern zu zahlen!) hab ich noch nix gehört!!!***Ich finde diese Blöde Art 07er zu Verteufeln (Besonders von Händlern) Sch.. Selbst in Legoland hab ich letztes WE zwei 06er Nummern gesehen - Was war dass wohl für eine Testfahrt????Wenn ich auf unseren Aldi oder Lidl Parkplatz schau seh ich Super Verkehrssichere Fahrzeuge (meistens 80 Deutsch "Schrott") unserer zukünftigen EU Mitglieder von 06ern Einkaufsladys ganz zu schweigen!DAS sollte man mal besser beobachten!Um nochmal auf das Eingangsthema zurückzukommen: 07 ist bei richtiger Nutzung der Hit ich hab jetzt 1 1/2 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht und Werbe dafür! [Diese Nachricht wurde von goggo am 08. September 2003 editiert.]

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Versicherungssuche - Erfahrungsbericht

Beitrag von Altopelfreak » Do 2. Okt 2003, 13:32

Hallo Mundspurger,hierzu muss man verstehen, welchen Sinn die Oldtimer-Tarife aus der Sicht der Versicherer haben:Das ganze ist nichts weiter, als eine Art Werbegeschenk, um potentielle Kunden für profitabele andere Versicherungsverträge zu gewinnen. Wer für seinen Oldie irgendwo eine günstige Hapftpflicht bekommen hat, der wird sich vielleicht auch bald für eine Lebens- oder Rechtsschutzversicherung oder gar einen Bausparvertrag bei derselben Gesellschaft interessieren.Ich glaube, wenn Du den Versicherungsleuten seriös und finanzkräftig genug erscheinst, dass Du demnächst ein ganzes Paket weiterer Verträge abschliessen wirst, kannst Du auch mit einer ganz anderen Behandlung rechnen und die Frage nach dem Alltagsauto wird auf einmal gar nicht mehr so wichtig sein.Wer natürlich von vornherein den Eindruck erweckt, dass er sich kein ‚normales' Auto leisten kann und ansonsten öffentliche Verkehrsmittel benutzt, der ist für die Versicherer als Kunde einfach uninteressant.Vielleicht versuchst Du es mal mit einer anderen Strategie.Viel GlückKlaus

Antworten