früher gingen die Karren schnell mal wieder durch die Tür und ein anderes Fahrzeug erfreute mich für eine gewisse Zeit. An Auto Nr. 70 etwa, ich müsste mal versuchen, alles aufzulisten, bin ich dann hängen geblieben.
Gehofft hatte ich damals auf eine Corvette C3, als ich meinen Wrangler und mein Motorboot als Tauschobjekt im Reviermarkt inserierte. Neben der Corvette hätten mir auch ein 911, 912, 928 oder ein 280SL (107) gefallen.
Bekommen habe ich einen R107 als 500SL.....der sollte ein oder zwei Jahre bleiben, dann doch einer C3 die Garage frei machen. Als es dann, einige Jahre später, irgendwas kam mir immer quer, doch soweit war, dass ich mit einem C3-Eigner handelseinig war, bemerkte ich den fehlenden Kofferraum und das ungute Gefühl in diesem Auto. Man kennt das, irgendeine Stimme sagt, "lass es!"
Auf die Stimme hörte ich und nach einer gewissen Zeit war ich dann wieder bei meinen Lieblingsmarken Opel und Volkswagen gelandet. Einen Commodore A-Coupe, das war schon was....angesehen habe ich mir zwei davon, leider völlig neben sich stehend. Echt selten geworden, was einem früher mal fast nachgeworfen wurde.

Es ist nicht einfach, ein ansprechendes Auto zu finden, verkauft wird meist reparaturbedürftiges Zeug und dafür ein Fahrzeug aufgeben, dass seit 13 Jahren einwandfrei läuft? HU ohne Mängel....grad erst wieder.
Auch ein Isabella Coupé, mein erstes Auto überhaupt, habe ich mir mal angesehen....die Preise sind allerdings recht abgehoben.
So fahre ich, als Opel-Fan, der gern ein Käfer-Kabrio hätte und von einer Isabella träumt, weiter, eigentlich zufrieden, mit meinem R107 durchs Land....

Schönen Abend noch
Willy