Seite 1 von 1
Elektronikproblem
Verfasst: So 12. Dez 2010, 18:33
von martini
Nabend allerseits,möchte mal die Elektroniker unter uns ansprechen. Mein Kaffeeautomat hat nämlich seinen Geist aufgegeben.Ich konnte ihn einschalten aber er blieb dann nicht auf standby sondern ging von alleine aus. Ein Wiedereinschalten ist seitdem nicht mehr möglich.Also aufgeschraubt und reingeschaut. Das stromführende Kabel geht an den Punkt mit Pfeil. Was ist das für ein Bauteil???Nullleiter geht direkt zum Einschalter.Es gehen 230V in das Bauteil rein aber es kommt nichts raus.Könnte da mein Defekt liegen?GrüßeMartin (elektronische Vollniete)
Elektronikproblem
Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:06
von griesbreifan
Aber aber, Martin, Vollniete ist doch was Anderes.Die Sache mit dem geschlossenen ( bzw unterbrochenen ) Stromkreis hast Du doch kapiert und das Bauteil sogar lokalisiert.Bin kein Elektroniker, aber das Teil ist ( höchstwarscheinlich ) der Thermoschalter. Warum ?? Hab sowas auch schon mal überbrückt ( der Not gehorchend mit schlechtem Gewissen ) und anschliessend gabs dann ein Haufen schwarzes Stinkeplastik in der Küche und der Stelltisch bekam fortan immer ein schönes Häkeldeckchen.Fazit: Ersatzteile sind die halbe Reparatur.Schönen 3. Advent nochGrüsseG.
Elektronikproblem
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 09:28
von goggoroller
Zumindest hat der Thermoschalter nix mit Elektronic zu tun.. das ist eher E-Technik...Er schaltet ja definitiv ned durch .. frage ist wann der Schalter schalten soll bzw. bei welcher Temp.Du kannst ohne Netz (220V) angeschlossen zu haben mal mit einem Ohmeter den Durchgang prüfen und den Schalter (oder das Blech) mit einer Ventilette aufheizen.. wenn er dann ned durchschaltet (Widerstand von unendlich auf 0 oder 1-2Ohm) dann ist der Schalter durch...Problem ist das der mit einem Kleber?? oder ist das Wärmeleitpaste gesichert ist????Auf dem Schalter sollte irgendwo die Temp. eingerägt sein wo er durchschaltet...Dann schaust mal bei RS oder Bürklin ob es da gleichen gibt.Gruß
Elektronikproblem
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 14:22
von torsten130
Aufgrund des Fotos schätze ich mal auf ne ziemlich alte Saeco Family oder baugleich. Schick mir doch einmal das genaue Modell, ich hab Schaltpläne (und eventuell das passende Ersatzteil). Wo kommst Du her? Eventuell kann ich mir das gute Stück ja mal anschauen. Ich bin in der Mainzer Ecke zuhause.Viele Grüße t.Beitrag geändert:13.12.10 13:19:08
Elektronikproblem
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 02:16
von martini
Hallo Torsten.danke für dein Angebot vorbei zu schauen. Wohne allerdings in BerlinBei dem Modell handelt es sich um eine SAECO Type SIN 017. Kannst du damit etwas anfangen?Grüßemartin
Elektronikproblem
Verfasst: Di 14. Dez 2010, 10:11
von torsten130
Zitat:Original erstellt von martini am/um 14.12.10 01:16:33Hallo Torsten.danke für dein Angebot vorbei zu schauen. Wohne allerdings in BerlinBei dem Modell handelt es sich um eine SAECO Type SIN 017. Kannst du damit etwas anfangen?GrüßemartinHallo Martin,ich mach mich mal schlau und melde mich wieder... In Berlin war ich zwar lange nicht mehr, aber hab auch in nächster Zeit leider keine Zeit, mal eben hinzufahren.Grüße Torsten