Frage an das Team vom Bau
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mir hat der Frost letztes Jahr 2 Treppenstufen vor der Haustür abgesprengt. Leider ist dabei eine der Stufen gebrochen. Da ich die Platten so nicht mehr bekomme (zumindest habe ich sie nirgends gefunden) habe ich die Stufe aus den beiden Teilen wieder zusammengesetzt. Irgendwann wird der gesamte Eingangsbereich ohnehin neu pepflastert.Ich brauche nun noch eine Dichtmasse zum Abdichten der Fuge, damit das Theater im kommenden Winter nicht von vorne beginnt. Es gibt für sowas irgendeine spezielle Dichtmasse. Hat jemand eine Ahnung, wie das Zeug heißt und wer es herstellt?
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
...mag mich so eigentlich gar nicht recht angesprochen fühlen...egal,ein "Grundlehrsatz" lautet:"Fugen sind geplante Risse."bedeutet in deinem Falle im "Umkehrschluss", daß Du den Riss als Fuge behandeln kannst /solltest.Heisst weiter, Du kannst dafür "jedes Produkt" aus dem Fachhandel (u.U. "Baumarkt" genannt) verwenden, welches z.B. "Für Terassen geeignet" ist.(namenhafter Hersteller ist AUF JEDEN FALL: PCI - evtl. mal auf deren Seite schmökern was da passt )Allerdings sollte "die Fuge" eine gewisse "Mindestbreite" aufweisen - wenn sie als solche wirken soll (3mm).Bedeutet "Auskehlen" (ich hab das oben so gelesen, daß die "Bruchstücke" bereits wieder verlegt sind?)Wenn das nicht mehr in "ganzer Tiefe" möglich ist,bzw. es nur einer "temporären Abdichtung" dienen soll, dann ist der "einfachste" (und "hässlichste") Weg das "Silikongeschmadder"two-laneedit,"Silikon" trägt im o.g. "Fachhandel" evtl. die Bezeichnung "dauerelastische Dichtmasse" evtl. ist da auch eine "farblich unaufdringliche" Mischung zu bekommenBeitrag geändert:12.10.10 13:05:58
-
- Beiträge:218
- Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
OldsbastelAcryl Silikonmasse sind nicht wirklich wetterbeständig, schrumpfen, rollen sich ab, bzw kleben erst garnicht richtig.Mein Favorit ist aus dem Toom-Baumarkt, nennt sich "Dicht-Fix" der Firma "MEM"schwarz-grün-weisse Dose, 14.95 Oiro, dralon-faserverstärkt und dient zumAbdichten von Dachrinnen, Dachplatten, Schornstein usw., da schwör ich drauf,auch am Auto verwendbar. Könnte fast wetten, Du hast noch nie ein Zeug in den Händen gehabt, das dermassen klebt ( vielleicht ausser Heissbitumen ).Wollte Dir Foto dazutun, leider Akkus schon wieder schlaff. Machste nix falsch mit, unbedingte Empfehlung ohne wenn und aber.GrüsseG.
Frage an das Team vom Bau
Oldsbastel, versuche mal mit "wie Gummi" für den Aussenbereich. Du bekommst das u.a. im Hagebaumarkt. Das Zeug ist wirklich gut. Damit habe ich mal eine Heckscheibendichtung nachmodelliert.Dichte GrüßeChristoph
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
Bostk 2637: PU - Acrylat Dichtstoff, dauerelastisch, witterungsbeständig.Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dieses Teufelszeug durchaus seine guten Eigenschaften im Außenbereich über mindestens 10 Jahre bewahrt. Der Acrylatanteil (Sekundenkleber) sorgt für eine dauerhafte Verbindung mit fast alles Materialien.Du kannst aber auch einen Fachbetrieb aufsuchen, die diese Marmor oder Granitplatten verkauft. Dort kann man Dir sicher das richtige Mittel empfehlen.Von dem kompletten Baumarkt Sortiment kann ich nur dringend abraten.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 12.10.10 19:32:55Von dem kompletten Baumarkt Sortiment kann ich nur dringend abraten.Das vermute ich auch.Mir sagte eben ein Steinmetz und Treppenbauer, für den Außenbereich nimmt man Epoxidharz (z.B. von Köster).Expoxidharz kenne ich auch zur Abdichtung von Pflastersteinen, damit kein Unkraut mehr durchkommt.Beitrag geändert:12.10.10 21:54:44
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
Epoxidharz? ich würde eine dauerelastische Abdichtung anraten. Treppenstufen werden durch Benutzung in Bewegung versetzt.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage an das Team vom Bau
Das sind schon ganz spezielle Exoxidharze und nichts zum Spachteln am Auto.Wie gesagt, für Pflasterarbeiten kenne ich das auch. Auch Pflaster bewegt sich - vermutlich sogar noch mehr. Epoxidharz wollte ich bei meinen Gartenwegen auch erst zum Einkehren verwenden, als ich sie vor 2 Jahren neu angelegt habe. Ich hätte dazu nur den Unterbau anders machen müssen, deswegen konnte ich das nicht machen.