Seite 1 von 1

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 19:48
von 1300VC
Heute nacht geht es um 02:30 los: Die Erstausstrahlung mit dem Titel "Jochen Rindt lebt. Eine Spurensuche. Film von Christian Giesser und Erich Walitsch". Morgen abend um 21:45 folgt die Erstausstrahlung/ein Dokumentarfilm von 2010 des Journalisten Eberhard Reuß mit dem Titel "Jochen Rindts letzter Sommer. Ein Toter wird Weltmeister." Dieser Film wird am 02.09. im SWR3 wiederholt.Chris.

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: So 29. Aug 2010, 23:37
von MG
Chris, danke für die Info, war ein sehr guter Dokumentarfilm!Grüßemanfred

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 09:17
von Mario
Dem kann ich mich nur anschließen! Wer die Dokumentation verpaßt hat, sollte unbedingt am 02.09. den SWR einschalten.Viele GrüßeMario

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 12:51
von Frankie
Lustig fand ich die Aussage eines der damaligen Weggefährten, dass wenn man heute auf den Wiener Straßen genauso "herumblosn" würde wie Rindt seinerzeit, würde man sicherlich "psychiatriert" werden. Gefallen hat mir der Film auch sehr gut. Durch die vielen teils amateurhaften schwarz/weiß Sequenzen und Untermalung mit entsprechender Musik kam der Zeitgeist der End-Sechziger/Anfang-Siebziger Jahre 1A rüber.

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 13:21
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 30.08.10 12:51:34Lustig fand ich die Aussage eines der damaligen Weggefährten, dass wenn man heute auf den Wiener Straßen genauso "herumblosn" würde wie Rindt seinerzeit, würde man sicherlich "psychiatriert" werden. Gefallen hat mir der Film auch sehr gut. Durch die vielen teils amateurhaften schwarz/weiß Sequenzen und Untermalung mit entsprechender Musik kam der Zeitgeist der End-Sechziger/Anfang-Siebziger Jahre 1A rüber.Der dieses so konstatiert hat, ist Helmut Zwickl, DER österreichische Rennsportjournalist und F1-Intimkenner, sowie Verfasser mehrerer Rindt-Bücher sowie unzähliger ander Rennsportpublikationen.Er ist übrigens auch der Initiator der "Ennstal Classic"....Der andere Erzähler,der neben Zwickl überwiegend im Bild war, ist Heinz Prüller, ORF-F1-Kommentator seit Jahrzehnten sowie Verfasser der jährlichen "Grand Prix-Story".Chris.Beitrag geändert:30.08.10 13:20:05

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 13:45
von Mario
Kann irgendjemand sagen, welches "Geschrei" (Musik) da immer lief, wenn Unfallszenen im Bild waren? Nein, ich meine jetzt nicht "Child in time" von Deep Purple , sondern dieses psychedelische Zeugs.Viele GrüßeMario

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 20:37
von ventilo
die Musik war auch das einzig Interessante an dem FilmBeitrag geändert:30.08.10 20:34:19

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 22:19
von Z1-VX
Zitat:Original erstellt von Mario am/um 30.08.10 13:45:02Kann irgendjemand sagen, welches "Geschrei" (Musik:)) da immer lief, wenn Unfallszenen im Bild waren? Nein, ich meine jetzt nicht "Child in time" von Deep Purple , sondern dieses psychedelische Zeugs.Viele GrüßeMarioDas "psychedelische Zeugs" ist Pink Floyd - Carefull with that axe, Eugene vom Album "Relics" 1971. Meine wilde Jugendzeit, ich mag es!!!GrußDieter

40 Jahre danach: In Memoriam Jochen Rindt - das Rindt-Fernsehwochenende

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 08:55
von Mario
Hallo Dieter,vielen Dank für die Info. Auf Pink Floyd wäre ich als Letztes gekommen. Doch die Angstschreie passen sehr gut zum Titel "Carefull with that axe, Eugene". Es waren ja auch nur Fetzen, die zu hören waren. Daraus kann man sicher nicht die Qualität des ganzen Werkes ableiten. Wenn man von "Child in time" nur Ian Gillans Schreie zu hören bekommt, denkt man sich als Unwissender bestimmt auch seinen Teil.Viele GrüßeMario