Seite 1 von 3
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 09:34
von Knochentreter
Hallo Forum,kleine Neuwagenfrage, darum hier:unser Peugeot Partner erhielt vor zwei Wochen eine neue Batterie. Damit lief eigentlich alles fein - bis Sonntag.Sonntag früh war die letzte Fahrt, 2 x ca. 15 Minuten, dann wurde das Auto um 09:00 abgestellt. Als ich es um 15:30 wieder starten wollte, war es komplett stromlos. Kein Lämpchen, kein quälender Anlasser, auch das Radiodisplay war schwarz, absolut tot.Die Werkstatt meint, ich hätte das Licht brennen lassen. Kann ich mir nicht vorstellen, aber selbst wenn - würden sechseinhalb Stunden reichen um eine neue Batterie derart niederzufahren, dass sie nicht mal mehr irgendwas tut??Was meint Ihr? Danke schon mal & schönen Gruss, KTBeitrag geändert:06.07.10 09:31:20
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 11:11
von RA-Wilke
Eventuell war die Batterie ja gar nicht neu oder defekt?Nach meinen Erfahrungen haben moderne Batterien ein anderes Sterbeverhalten als diejenigen, die es bis vor 10, 15 Jahren gab. Die kündigten ihr Ableben ein paar Tage vorher durch unwilliges Starten an, die heutigen gehen von gleich auf jetzt kaputt. Vielleicht kann das einer der anwesenden Techniker ja mal erklären.
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 11:44
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 06.07.10 10:27:22klar reichen 6,5 Stunden dazu. Ich würde mal sagen da ist was mit der Lichtmaschine nicht in Ordnung.netten GrußJohnny BurnetteWie soll man denn das verstehen ?Wieso soll denn etwas mit der Lichtmaschine nicht in Ordnung sein ? Natürlich kann es sein, dass nach 6-7 Stunden mit eingeschaltetem Licht die Batterie komplett entladen ist. Das sagt aber eben auch überhaupt nichts zur Lichtmaschine aus.Steffen
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:59
von Knochentreter
Die Spannung Lichtmaschine wurde überprüft und war OK.Aber michw undert das schon. Ich habe mal bei einem Golf II das Licht eine ganze Nacht lang brennen alssen. Klar war die Batterie leer, aber einfach zu saftlos um zu starten, der klassische Anlasser-Würger halt, aber immer noch Restsaft. Dass aber ein absoluter Stromausfall nach 6 Stunden schon eintritt? Und das bei einer vorgeblich neuen Batterie (daran glaub ich schon)?Kopfkratzende Grüße,KT
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:17
von healdok
Also, wenn das Licht (Fahrlicht) voll eingeschaltet war und nicht automatisch beim ausschalten der Zündung auf Standlicht geht, dann fließen da 11 bis 12 Ampere Strom. Bei einer Batterie mit sagen wir 45 Amperestunden, ist die Batterie nach 6 Stunden mausetot. Vielleicht schaltet der Golf 2 automatisch auf Standlicht? oder der Golf 2 war ein Diesel?GrußJosef
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:23
von Knochentreter
Hm, das werde ich überprüfen.Der Partner ist jedenfalls auch ein Diesel... Danke Euch & lieben Gruss,KT
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:49
von two-lane
Zitat:Original erstellt von healdok am/um 06.07.10 13:17:13Also, wenn das Licht (Fahrlicht) voll eingeschaltet war und nicht automatisch beim ausschalten der Zündung auf Standlicht geht, ...Ich kann mir nicht vorstellen, daß es diese Schaltung bei einem "neumodernen" KFZ nicht gibt.two-lane
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:09
von goggoroller
Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 06.07.10 12:59:30Die Spannung Lichtmaschine wurde überprüft und war OK.Aber michw undert das schon. Ich habe mal bei einem Golf II das Licht eine ganze Nacht lang brennen alssen. Klar war die Batterie leer, aber einfach zu saftlos um zu starten, der klassische Anlasser-Würger halt, aber immer noch Restsaft.Dass aber ein absoluter Stromausfall nach 6 Stunden schon eintritt? Und das bei einer vorgeblich neuen Batterie (daran glaub ich schon)?Kopfkratzende Grüße,KTIch würde eher erwarten das bei Unterspannung (unter 10,8V) das System ganz abschaltet um die Batterie zu schützen.. nicht so wie den älteren Schleudern aus den 80ern wo es nur ein Zündschloss gibt das bis zum letzten Fünkchen alles aussaugt...Wie gings weiter? Ist nach dem Fremdstarten das ganze sofort wieder gelaufen?Beitrag geändert:06.07.10 14:06:56
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 15:19
von Knochentreter
Ich war bei der Behebung leider selber nicht vorort. Aber die Werkstatt, die auch die Batterie vor 2 Wochen eingebaut hat kam vorbei, überbrückte und nahm das Auto mit, um die Batterie wieder vollständig zu laden. Danach haben sie uns mitgeteilt, wir hätten wohl das Licht brennen lassen.Angeblich passts jetzt wieder, ich sehe das Auto aber erst am Freitag wieder. Und ich glaube ehrlich nicht, dass wir das Licht haben brennen lassen. Der Summer funzt zwar nur auf der Beifahrerseite, aber wir waren zu zweit...Gruss,KT
Neue Batterie
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 16:13
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 06.07.10 13:41:40Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 06.07.10 11:44:28Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 06.07.10 10:27:22klar reichen 6,5 Stunden dazu. Ich würde mal sagen da ist was mit der Lichtmaschine nicht in Ordnung.netten GrußJohnny BurnetteWie soll man denn das verstehen ?Wieso soll denn etwas mit der Lichtmaschine nicht in Ordnung sein ?Natürlich kann es sein, dass nach 6-7 Stunden mit eingeschaltetem Licht die Batterie komplett entladen ist. Das sagt aber eben auch überhaupt nichts zur Lichtmaschine aus.Steffenna ganz einfach, wenn die Lima nicht lädt fährt das Fahrzeug auf Batterie bis kein Strom mehr da ist um es mal einfach auszudrücken. Bei ner Gleichstromlima kann natürlich auch der Regler platt sein und zieht den Saft aus der Batterie. Wenn die Ladekontrolle erlischt bedeutet das noch lange nicht das auch die Batterie geladen wird sondern zeigt erstmal bei der Gleichstromlima nur eine Spannungsgleicheit zwischen Batterie und Lima an.Ich hoffe das war jetzt leicht verständlich.netten GrußJohnny BurnetteMir ist schon völlig klar, was passiert, wenn Lichtmaschine oder Regler defekt sind. Nur sagst Du vorher (völlig korrekt) dass über 6 Stunden mit Licht an ausreichen, um die Batterie leer zu saugen, und dann kommst Du plötzlich damit, dass die Lima defekt sei. Das passt nicht zusammen.Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach: einen kurzen Batterietest und Ladestromtest mit einem vernünftigen Tester machen (dauert keine 3 Minuten) und man weiss, ob das Licht vermutlich angelassen wurde oder nicht.Alles andere ist pure Spekulation.Steffen