Seite 1 von 3

Range Rover

Verfasst: So 21. Mär 2010, 17:23
von MG
Hallo Jungs,seit einiger Zeit beschäftigt mich das Thema Range Rover. Ich überlege auch meine LR-Serie zu verkaufen und mir dann einen neueren (!) Range Rover zuzulegen. Baujahr so ca. 1994-2000. Ich benötige einfach ein modernes Zugfahrzeug und bin es leid immer andere zu fragen oder zwischen den LKW`s auf der BAB zu fahren.Habe natürlich schon im RR-Forum gestöbert, aber hier interessieren mich natürlich auch Meinungen.Würdet Ihr hier den Diesel (2,5l mit gelber/roter Plakette) bevorzugen oder lieber einen 4,6 l HSE mit Gasanlage?Danke für Eure Meinungen.Grüßemanfred

Range Rover

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 10:12
von ventilo
Ich persönlich würde zu einem gängigeren Modell raten, schon wegen der Unterhaltskosten bei evtl. Reparaturen.Das abgebildete Zugfahrzeug hat sich am Wochenende in Amsterdam hervorragend bewährt.

Range Rover

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 13:17
von RA-Wilke
Aus technischer Sicht hat ventilo bestimmt recht. Aber wer einen Range Rover will, der will einen Range Rover und nichts anderes. Das Auto lebt vom Antriebskomfort und da führt ein Diesel auf lange Sicht zu Dauerfrust - du willst doch Spaß beim fahren haben und nicht beim ausrechnen des Durchschnittsverbrauchs!

Range Rover

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 13:56
von Knochentreter
V8. Schließlich trägst Du auch keinen Armani-Anzug mit H&M-Krawatte. @ RA-Wilke: der Dauerfrust bleibt dennoch nicht aus. Ein Range dieser Baujahre ohne dauerhafte, recht bösartige und gleichzeitig enorm kostenintensive Marotten ist wie ein 6er im Lotto. Das beginnt bei der anfälligen Luftfederung und endet bei der alles beherrschenden Nintendo-Elektronik. Alles erlebt...Klar ist ein Range ein Range. Für ein zuverlässiges Alltagsauto würde ich mir hier dennoch Ventilo's Worte noch mal durch den Kopf gehen lassen. Sonst wird es unweigerlich vorkommen, dass Du vom Zugfahrzeug auf's Gezogene umsteigen musst... Gruss,KT

Range Rover

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:39
von ventilo
Ich bin ja selbst auf der Suche, da mein Pick-Up zu lahm/klein ist und ein richtiger SUV mit dritter Sitzreihe 'ran muß.Deren Preise sind z.Zt ja verlockend günstig (weil unkorrekt), speziell wenn es auch ein US-Import wie Explorer, Navigator o.ä. sein darf. Nur leider sind die mangels Fahrwerk und mit Abregelung für die dritte Spur auf der A3 absolut untauglich. Automatik ist auch überhaupt nicht mein Ding.

Range Rover

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 23:26
von MG
Danke Jungs für Eure Einschätzungen. Das mit dem Armani-Anzug zieht natürlich, auch wenn ich für diese italienischen Größen zu groß, breit oder sonstwas bin.Vielleicht sucht man auch die Herausforderung - oder man fällt auf die Fresse. Mal sehen, aus welcher Perspektive ich Euch irgendwann mal anschaue.Grüßemanfred

Range Rover

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 19:09
von minerve
Dr Range ist ein Traum, aber: Du brauchst 2 Stück davon, wenn Du auf ältere Baujahre gehst, einen zium fahren und den anderen fürdie Werkstatt.

Range Rover

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 19:59
von MG
Minerve, ist das wirklich so schlimm wie immer alle schreiben?Was ich schon bemerkt habe, ist das Range-Rover-Fahrer eigentlich so gut wie nie selbst schrauben oder einen technischen Defekt mal selbst angreifen und beheben. Die immer wieder genannten Defekte ist ja das "Rutschen" der Laufbuchsen, die O-Ringe der Heizung bei dem das ganze Armaturenbrett raus muss, das GM-Getriebe und die Luftfederung.Ich bin echt "verliebt" in das Auto und werde mir sicherlich viel Zeit beim Suchen lassen oder der Verstand setzt wieder ein!GrüßemanfredP.S. Sind nicht auch einige unserer Liebhaberautos zu ihrer aktiven Zeit verrissen worden weil sie als unzuverlässig und zickig galten?Beitrag geändert:23.03.10 18:57:27

Range Rover

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 21:47
von Th. Dinter
moin,mit den neueren Range ist es genauso wie mit anderen etwas höher preisigen Autos: das ist nichts mehr zum Selberschrauben. Die sind mit ihren Elektroniken viel zu komplex.Um sich mit der Szene mal anzufreunden gäbe es ja Alternativen: suche Dir einen preiswerten Disco oder Defender mit V8(kann man auch schonmal mit Gasanlage bekommen), sollte es auch mit grüner Plakette geben. Wenig Km und gute Substanz....Wenn Dir das zusagt, kannst Du Deine Kohle immernoch in einen Range versenken. Der Disco ist nicht sooo weit weg vom Range, hat aber nicht so viel überflüssiges Zeug, das kostet.grußthomas(110V8)

Range Rover

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 10:29
von ventilo
Als ehem. Disco III Fahrer würde ich das so nicht unterschreiben, meiner hatte die Luftfederung (sehr komfortabel!) und das elektronische "Terrain Response" System. Da würde ich kaum selbst schrauben, es ist in rund einem Jahr auch gar nix kaputt gegangen.Wirklich genervt hat mich aber die ruckelige Abregelung bei rund 175 km/h.War ein V6 Diesel mit Schaltgetriebe, die Benziner mögen schneller sein.