Seite 1 von 1
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:42
				von PeterHerzog
				sieht man hier:
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 19:09
				von oldierolli
				Hallo, müsste beim Hupen das Maul öffnen und "grrrr..." machen! Gruß. Rolf
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 12:44
				von FREDDY
				Galvanikers Alptraum  
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 14:01
				von gagamohn
				Na wenn das mal keine Montage ist.aber wo wir gerade dabei sind. Wer kennt diese Kühlerfigur?GrussBernd
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 18:31
				von FrankWo
				worth1000.comm ist eine seit 10 Jahren bestehende NA, welche Bildbearbeitungen via Themen-Überschriften zusammenfasst, und ihre für (sehens)wert erachteten aktuellen Arbeiten/Funde zur Ansicht als Ideen-Muster für Gleichgesinnte ausstellt.---Hallo, Bernd,statt 'kennen' ledeglich eine Zuordnung:Ähnliche Form-Figuren bediente der Zubehör-Handel. Alles, was (zeitnah) sittlich nicht zu beanstanden, bzw mit Obrigeits(in)signien nicht zu verwechseln war, konnte geliefert werden - als Motorhauben-Stander, aber auch tatsächlicher Kühler-Schraubverschluss-Aufsatz.Diese aus GB stammende Figur nannte sichComic Policeman figureheadComic = nicht an Dienstwagen der Berufsgruppen gebundenPoliceman = Es gab sie in vielen Hand- bzw Arm-Haltungen ...,... als GB-Bobby, F-Flic, usw ...Motiv-Figur = hergestellt im Original: vergangenes Jahrundert, 2. Jahrzehnt, 1. Hälfte,genauer - Vor-Wk.I = <1914.Vernickelt kostete ein Schraubverschluss um 7 GB-Shilling (> ~28;--€/2010). Das Figur-Motiv lag vernickelt um weitere 1 GBP 10Sh (> ~120;--€/2010). Beides zusammen in Edel-Material und verchromt hieß ~4 GBP (> 320;--€/2010) - Aufschläge ab 75% waren üblich.---Je nach Erhaltungszustand können solche 'Kerlchen' <100;--€ wert sein - der Händler-VKP liegt meist <50% über den Privat-Angeboten ..., ... so es sich nachgewiesen  um Originale handelt.Mit informativen Grüssen, eingemeldet von FrankWoBeitrag geändert:07.03.10 17:32:15
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 08:40
				von gagamohn
				Hallo Frank,Wow was Du so alles weist, Danke für diese Info. Ich dachte das diese Figur einem Auto zu geordnet werden kann. Die Figur habe ich im Haynes Museum in England fotografiert und dort war sie auf einem Kühler montiert. Das Auto nannte sich Horstmann.GrussBernd
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 12:46
				von FrankWo
				Hi,Sidney Horstmann war deutscher Einwanderer nach GB. Ab 1914 gab es Autos (<1,5ltr-Motoren) unter seinem Namen. Da er für die Jahre 1918> noch zu deutsch klang, hießen die Wagen dann Horstman. Der Name in lateinischen Großbuchstaben war als Schriftzug das Firmenlogo, angebracht unterhalb des Kühler-Verschlusses: 
http://tinyurl.com/Horstman-n-1914-1929Eine Kühler-Figur war nicht vorgesehen. 1929 gab man den Kfz-Bau mangels Rentabilität auf. Der Name Horstmann lebte in anderen Nicht-Auto-Produkten Jahrzehnte weiter ..., ... der Namensgeber starb 1962,
http://tinyurl.com/Sidney-Horstmann-car... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo
 
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 15:29
				von ventilo
				Bernd,Die von Dir fotografierte Kühlerfigur nennt sich "Policeman On Point Duty" und wurde in den 20er Jahren als Zubehör angeboten.Für Horstman(n) ist keine eigene Kühlerfigur bekannt.Quelle: 
http://www.mascot-mania.co.uk/ventilomit Louis Lejeune Hasen auf dem Kühler unterwegs ....
 
			 
			
			
				Endlich mal eine ordentliche Kühlerfigur
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 16:54
				von gagamohn
				Hallo Frank und Thilo,dann halte ich es wie meine Grandma: man wird alt wie eine Kuh und lernt immer was dazu  Das Bild zeigt den Horstmann aud dem Haynes Museum.GrussBernd