Seite 1 von 1
Scannerstift
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 22:34
von TRAX
Hallo Zusammen.da ich mir manchmal schwer tue mit fremdsprachigen Texten möchte ich mir nun einen Scannerstift zulegen. So ein Hexaglot- Teil. Nun gibt`s da ne Menge Auswahl. Englisch und Französisch (die Sprache ist gemeint!)sollte das Teil schon können.So, nun meine Frage: Wer hat Erfahrung damit und kann mir Empfehlungen geben?schon mal vielen DankGrüsseTom
Scannerstift
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 00:30
von Fusca
Oi TRAX,das Problem wird wohl nicht der Scannerstift sein, sondern das Programm, welches dahinter steckt.Ich habe immer noch kein brauchbares Übersetzungsprogramm DE/PT oder PT/DE gefunden.Muss zugeben, suche auch schon lange nicht mehr intensiv danach, sondern nur noch sporadisch.Probiere die Programme vorher aus .... DE -> EN -> DE ou DE -> FR -> DEBevor Du aber die Rückübersetzung liest, stelle das Glas an die Seite, wäre schade um den Monitor oder die Tastatur.Hab vor ca. 3 Wochen einen " Nordmende -TV " bei Mama installiert ( Nordmende made in Italy ) Watt is denn nu mit " Ernährung " in einem Menuepunkt gemeint ?????????????Anleitung beiseite gelegt und " Versuch und Fehler " angewendet, ging schneller.Die Übersetzungsprogramme können also immer noch nicht den Kontext erfassen, so gut der Lesestift auch immer ist.tchauUwe
Scannerstift
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 11:10
von 1300VC
.... da haben wohl die Italiener das Wort "feeding" leicht falsch übersezt....
Scannerstift
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 22:07
von TRAX
Genau Uwe, und aus diesem kühlen Grunde hätte ich gerne Empfehlungen von euch