Seite 1 von 1

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 18:12
von RA-Wilke
So düster sieht es zumindest ein Experte in Kfz-Betrieb online:http://www.kfz-betrieb.vogel...1&cmp=nl-125-1-130110

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 18:21
von 1300VC
Ist die "Maybach"-Story ein Wunder ? Wenn man versucht eine nur gestretchte, ansonsten optisch fast identische S-Klasse für den dreifachen Preis an den Mann zu bringen, fühlen sich irgendwann selbst Saudis veräppelt....bei Alfa sehe ich eher weniger eine Gefahr einer Einstellung, aber bei Lancia wartet man seit 5 Jahren darauf....

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:30
von 1300VC
Maybach schon; "Maybach" nicht....

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 21:08
von Th. Dinter
...ich sehe das auch so wie Chris.Außerdem müßte man ja alle paar Jahre das Ganze an ein neues S-Modell anpassen. Und zusätzlich versaut sowas den Flottenverbrauch.Da holen die Scheichs lieber ihre alten 600er raus und lassen sie bei Kienle wieder aufpäppeln.....grußthomas

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 10:38
von RA-Wilke
Schon bei der Premiere des Maybach vor ein paar Jahren hatten viele Marketingexperten - natürlich nicht die von DaimlerChrysler - arge Bedenken wegen der fehlenden Markenkontinuität. Maybach hörte grob gesagt mit Kriegsende auf zu existieren und wurde dann nach Jahrzehnten wiederbelebt. Da konnte aber der potentielle Käuferkreis mit dem Namen schon nichts mehr anfangen und diejenigen, die die Vorkriegs-Maybachs noch live erlebt hatten, waren in einem Alter, in dem zum autofahren schon aus biologischen Gründen nicht mehr viel Zeit bleibt. Während BMW den Rolls-Royce Phantom in immer mehr Karosserievarianten anbot (EWB, Coupé, Cabrio), wurde der Maybach gerade mal in Ausstattung und Länge variiert, das Landaulet (genutzt von Boris Becker als Hochzeitskutsche) bleibt wohl eher ein Einzelstück.Um Alfa wäre es schade aber wer unter dem Namen "Spider" einen überfetteten, schwerfälligen Cruiser mit Bauern-Sechszylinder anbietet, darf sich nicht wundern.

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 11:16
von Knochentreter
Alfa, Lancia, Saab...Für Produkte von Marken, in deren Werteversprechen Individualismus und Andersartigkeit mitschwingen, gibt es wohl kaum etwas tödlicheres als das Plattformdenken der letzten 20 Jahre. Ein fehlplatziertes oder gar schlechtes Produkt würde der Kunde verzeihen, das zeigt die Geschichte. Aber jenen Individualismus einem Plattformprodukt nur noch durch reine Marketingelemente zu verleihen, das merkt der Kunde und zieht sich (in meinen Augen zu Recht) beleidigt zurück.KT

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 13:36
von Brummi
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 15.01.10 11:06:16 Oder ne Levis-Jeans kaufe ich mir ja auch die originale und nicht eine die in der Türkei gefertigt wird.Johnny BurnetteDa wäre ich mir aber gar nicht sicher, ob die Originale Levis nicht auch in der Türkei gefertigt wird.Siehe hier: http://eu.levi.com/tr_TR/index.htmlIch bin mir ziemlich sicher, als ich mit meinem Wohnmobil die Türkei bereist habe, in solch einer Fabrik mit Werksverkauf eingekauft zu haben.Viele GrüßeHaraldBeitrag geändert:15.01.10 12:39:22

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 14:32
von 1300VC
... in der TR findest du ja auch jede Menge "original" hergestellter MB-Ersatzteile....die haben auch "Werksverkauf"...., Gucci-Taschen etc. werden ja auch "originool" in der Türkei hergestellt. Höchste Zeit also, daß die endlich in die EU aufgenommen werden..... Beitrag geändert:15.01.10 13:30:25

Markensterben - Bald auch Maybach und Alfa Romeo?

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 16:54
von oldierolli
Hallo, ich kann die Argumente von Knochentreter ganz unterstützen. Ein VW "mit Rolls Royce - Spiegel" bleibt ein VW. Mich wundert, wo in D doch mehr Eigenkapital als vor 50 Jahren vorhanden ist, dass es keine Mittelständler (oder Zweckfusionen) gibt, die zumindest bezügl. der Karossen was Individuelles auf die Beine stellen. Karmann ist ja auch wieder nur VW. Einheitslook-kritischen Gruß. Rolf