Seite 1 von 1
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 16:07
von Privra
Hallo, ich habe mal wieder eine Garagenfrage. Wir wolleneine Doppelgarage für die Alltagsfahrzeuge errichten. Die Varianten reichen von massiver Bauweise (langwierig, teuer) über Betonfertiggarage bis zu Fertigteilgaragen aus Stahlprofilwänden (außen verputzt). Carport kommt aus anderen Gründen nicht in FrageDa die baulichen Gegebenheiten schwierig sind (Hanglage, schräger Zuschnitt derGrundfläche) fallen die stark standardisierten rechteckigen Betongaragen wohl aus.Hat jemand Erfahrungen mit den Stahlfertiggaragen? Empfehlenswert? Worauf sollte man achten?DankeJens
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 16:43
von oldierolli
Hallo, wenn die Optik wichtig ist, wird es schwieriger. Ansonsten sind die Trapezprofile aus Stahl (verzinkt???) mit ca. 5€ pro m² recht preiswert. Aber sie heizen sich schnell auf und Schwitzwasser entsteht leichter. Ich würde darum noch mit Styro-DUR isolieren und ggfs. innen mit Rigips verkleiden. Soweit erstmal. Gruß. Rolf
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 16:51
von ventilo
Ich habe letztes Jahr meine Halle klassisch massiv erweitert (Porenbetonsteine mit Riemchen verklinkert). Von langwierig kann bei meiner italienischen Maurerkolonne keine Rede sein. Nur die Beton Bodenplatte mußte erst vier Wochen aushärten.
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 10:07
von Privra
Hallo und erst mal vielen Dank. Massivbau ist leider auszuschließen. Die Bodenplatte würde deutlich unter das Niveau des Hauses (Hanglage, sandiger Boden) kommen, so dass für deren Errichtung etwa 60 cm unter Fundamentunterkante gegangen werden müßte. Dieser Aufwand ist nicht akzeptabel. Daher sollten Fertiglösungen den Vorrang erhalten. Bei den Metallgaragen und Betonfertiggaragen kann man mit Punktfundamenten und ohne Boden arbeiten, die Metallgaragen brauchen nicht zwingend im hintersten Bereich ein Fundament. Dadurch ließe sich in die Garage am Haus eine Stufe integrieren und das Abgraben wäre unnötig.Über Erfahrungen zu Fertigstahlgaragen und Betongaragen (Haltbarkeit, Schwitzwasser, Pflegeaufwand) wäre ich dankbar. Die (mir auch liebste) Massivbauweise ist intensiv geprüft und verworfen worden.JensBeitrag geändert:01.10.09 10:09:09
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 10:49
von ventilo
Ein Club Kollege am Ort hat eine Doppel Fertiggarage aus Blech. Das Ding ist ganzjährig feucht vom Schwitzwasser. Würde ich nicht empfehlen, er will sie auch gegen eine andere ersetzen.Ich habe u.a. auch eine Beton Fertiggarage, damit habe ich gar keine Probleme. Vor allem ist sie im Hochsommer noch angenehm kühl.Pflaster in der Garage finde ich problematisch, wenn man das Auto mit Rangierwagenheber oder diesen Rad Trolleys schieben möchte. Außerdem "verschwinden" schon mal Kleinteile in den Fugen. Pflaster lässt sich auch schlecht kehren und ausspülen. Gegen Ölflecken verwende ich Pappen und Blechwannen.Beitrag geändert:01.10.09 10:48:18
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:04
von Privra
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 01.10.09 10:39:00ich würde erst gar keine Bodenplatte dafür anfertigen sondern lediglich die Fundamente fürs Mauerwerk Gruß JohnnyAber auch für ein Streifenfundament muss ich an der Fundamentkante des Hauses ca. 0,8 - 1,0 m in die Tiefe...Es wird wohl auf eine Betongarage hinauslaufen. Es gibt wohl ein Modell, in den man den Boden späte "einlegen" kann. Wenn ich diesen 0,5 m kürzer als die Garage wähle, kann ich hinten meinen Anstieg lassen, den ich dann als Stufe pflastere. die zwei Streifen für die Seitenwände sollten dem Fundament des Hauses nicht weh tun.Jens
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:59
von Sierra
Nie wieder Blech! War 'ne Scheißidee. Wegen dem Schwitzwasser hab ich das Teil jetzt seitlich offen und hoffe, daß im Winter das Dach hält und es den Schnee nicht allzuweit hineinweht. Abstützen werd ich noch müssen ...GrußMichael
Fertigteilgaragen - Hinweise/Ratschläge
Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 11:26
von Privra
Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 01.10.09 17:59:57Nie wieder Blech! War 'ne Scheißidee.Wegen dem Schwitzwasser hab ich das Teil jetzt seitlich offen und hoffe, daß im Winter das Dach hält und es den Schnee nicht allzuweit hineinweht. Abstützen werd ich noch müssen ...GrußMichaelDanke Micha! Solche Infos wollte ich.Jens