Seite 1 von 1

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 14:59
von SEAT
Hallo,da vielleicht der ein oder andere von Euch die Anschaffung eines Bildbearbeitungsprogramms plant und dabei nicht auf illegale Raubkopien zurückgreifen möchte, wollte ich Euch an meinen Erfahrungen mit der Firma Adobe teilhaben lassen:Ende Mai hatte ich im Adobe-Onlineshop eine Lizenz für die Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements 7 gekauft, zu einem Angebotspreis von 75EUR. Umgehend erhielt ich eine Seriennummer, die aber nicht funktionierte. Da ich aber noch die kostenlose Testversion mit ein paar Tagen Restlaufzeit installiert hatte und anschliessend ohnehin keine Zeit zur Bildbearbeitung hatte, beliess ich die Sache zunächst einmal dabei. Ein großer Fehler, wie sich später herausstellen sollte.4 Wochen später installierte ich Photoshop Elements 7 komplett neu, doch auch diesmal funktionierte die Seriennummer nicht. Auch die Hinweise in den "Frequently Asked Questions" sowie eine nochmalige Neuinstallation halfen nichts. Praktischerweise hat Adobe für registrierte Kunden ja ein Ticketsystem auf ihrer Website, wo man auf Kundendienstanfragen innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten soll.Diese 24 Stunden sind nunmehr fast 3 Wochen her... trotz mehrfacher Ergänzungen des Tickets und diverser Anrufe ("Die Techniker arbeiten dran...") bekam ich bislang weder eine neue Seriennummer noch irgendeine Antwort, woran die Fehlermeldung denn liegen könnte. Heute hing ich wieder 45 Minuten vergeblich in der Telefon-Warteschleife des technischen "Kundendienste"s.Ich habe nun aufgegeben und forderte daher eine Rückerstattung des Kaufpreises. Dies - so Adobe - sei aber ausgeschlossen, da seit dem Kauf mehr als 30 Tage vergangen sind. Dass die Software von Anfang an nicht nutzbar war und - im Kundenprofil auf der Website nachweisbar - noch nie registriert wurde, spielt dabei keine Rolle.Hat jemand einen Tip, was ich machen kann? Kann ein Unternehmen die Rückgabe tatsächlich einfach verweigern, auch wenn sie selbst nichts getan haben, um den Mangel an der Ware zu beseitigen? Muss ich die 75EUR nun einfach abschreiben?Gruss,ThomasP.S.: Legale Bildbearbeitungsprogramme gibt es z.B. auch bei Corel (Paint Shop Pro oder Photoimpact). Wird nach den obigen Erfahrungen beim nächsten Mal meine erste Wahl werden...

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 23:45
von oldierolli
Hallo, das BGB und das EU-Recht gilt auch für "GLOBAL-Kommunisten", Heuschrecken etc.! Mal bei Verbraucherzentrale nachfragen und ggfs. an ZDF-WISO eine mail. Jedenfalls habe ich seit gut 1 Jahr (außer dem LEIDER erforderlichen FLASH-Player) ADOBE komplett rausgeschmissen und dafür den kostenlosen FOXIT - Reader genommen, der auch alles liest. Gruß. Rolf

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 08:41
von Eintopf
Hallo,Kohle zurückholen und danach hier vorbeischauen: http://www.gimp.org/Ist mindestens genauso gut und open source. Ich arbeite nur noch damit.beste Grüße,PeterBeitrag geändert:16.07.09 08:40:42

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 10:58
von Sierra
Hallo Peter,wie kriegst Du das hin, wenn Du was drucken lassen willst?Eine einzige TIFF-Datei mit allen Farbauszügen (CMYK) hab ich mit Gimp noch nicht hingekriegt. Nur als 4 Dateien. Drum häng ich immer noch im uralten Photoshop, den ich damals schon richtig teuer bezahlt habe. GrußMichael

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 16:43
von Eintopf
Um ehrlich zu sein, hatte ich das Problem bisher noch gar nicht.Bilder für meine Drucksachen habe ich bis jetzt immer einfach als hochauflösendes .jpg an die Druckereien gesendet und es hat niemand gemeckert.Für GIMP gibt es eine unüberschaubare Menge Plug- ins und Zubehör. Da würde es mich echt wundern, wenn es keine Möglichkeit gäbe, mit unterschiedlichen Farbräumen zu arbeiten.beste Grüße,Peter

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 19:12
von laurel1
Grüße,muss es denn unbedingt TIFF-Format sein? JPG ist nicht schlechter, wenn die Kommpressionsrate entsprechend gewählt wird, welche von dem geforderten Ergebniss abhängt.@Eintopf,Für GIMP gibt es eine unüberschaubare Menge Plug- ins und Zubehör. Da würde es mich echt wundern, wenn es keine Möglichkeit gäbe, mit unterschiedlichen Farbräumen zu arbeiten.beste Grüße,PeterSo ist es, allerdings stellt Gimp sich da manchmal etwas dusselig an, ein richtiges Ergebniss unter einem alten Fremdformat zu erstellen. Wie Du schon geschrieben hast, warum nicht JPG, da klemmt es bei mir im Moment auch.Ach ja, bei mir läuft Linux und als Bildbearbeitung Gimp, was auch sonst Adobe hatte ich mir auch mal heruntergeladen (die Testversion), ich glaube die war nicht länger als zwei Stunden auf der Festplatte.Muss es aber unbedingt TIFF sein, schaue ich gerne mal nach, wie Gimp das hin bekommt!Beste GrüßePeterZu spät gesehen, Du kannst da das Bild in alle einzelnen Ebenen und Farben zerlegen, bearbeiten und wieder zusammenfügen. Ob das Speichern unter TIFF da dann funktioniert, benutzt doch eigentlich fast keiner mehr?Beitrag geändert:16.07.09 19:25:51

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 19:24
von Hurvinek
Ihr habt Thomas' Beitrag aber schon gelesen, oder?Zitat:Original erstellt von SEAT am/um 15.07.09 14:59:04(...)Hat jemand einen Tip, was ich machen kann? Kann ein Unternehmen die Rückgabe tatsächlich einfach verweigern, auch wenn sie selbst nichts getan haben, um den Mangel an der Ware zu beseitigen? Muss ich die 75EUR nun einfach abschreiben?(...)

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 00:05
von SEAT
Sooo... das Problem ist jetzt nur noch theoretischer Art, denn ich habe Photoshop Elements mit Hilfe eines Bekannten (hauptberuflicher IT-Mensch) in Gang gekriegt.Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist die Testversion von Photoshop Elements bewusst so programmiert, dass sie nicht die im Adobe-Onlineshop gekaufte Seriennummer akzeptiert (obwohl sie danach fragt). Man muss erst die Testversion deinstallieren und eine neue Version installieren, dann geht es. Um den Kunden die Sache zu "erleichtern", steht das natürlich weder im Eingabemenu der Testversion, noch in der Email, mit der man die Seriennummer erhält, noch in den "Frequently asked Questions".Der Kundendienst schickte mir heute nach 2 1/2 Wochen Wartezeit auch eine Email, die aber eine andere Lösung enthält ( http://go.adobe.com/kb/cs_tn.../kb/cs_tn_15282_en-us ), welche das Problem übrigens nicht löst. Sehr pfiffig, denn die richtige Lösung ist auch auf der Adobe-Website versteckt, nämlich hier: http://kb2.adobe.com/cps/408...cps/408/ ... mlOffenbar setzt Adobe voraus, dass man Menschen im Bekanntenkreis hat, die mehr von ihren Produkten verstehen als der Hersteller selbst?Ich werde die Software nun nutzen... Geld zurück gibt es eh nicht; eine Löschung aus reiner Bockigkeit würde den Hersteller auch nicht wirklich beeindrucken. Das nächste IT-Produkt wird aber voraussichtlich aus einem anderen Haus kommen...Gruß,Thomas

Unterirdischer Kundendienst bei Adobe...

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 00:49
von oldierolli
@ Thomas: siehste, genau das ist der Grund für die "Wirtschaftskrise". Immer nur klein karierte "Entwicklungs??"- und Vetriebs-"Manager", die dumm das Buchwissen ihrer Studienzeit aus den 60er und 70er Jahren ihren Mitarbeitern vorbeten, die das dann aus Angst um ihren Arbeitsplatz devot abnicken/umsetzen. (wie immer mein altes Beipiel: 1 Ei kocht 5 Minuten, 10 Eier müssen demnach 50 Minuten kochen). Gut, dass es noch einige konsequente Kunden gibt. Gruß. Rolf