Seite 1 von 3
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 11:39
von 9er-fan
Hallo,mein Sohn nimmt nun in der Schule das Thema Umwelt(-verschmutzung) durch. Da ist ja Feinstaub ein Thema.Nun habe ich hier vor einiger Zeit einmal gelesen, dass Benzinmotoren kein Feinstaub produzieren, sondern nur Dieselmotoren.Nun sucht mein Sohn, um dies auch zu belegen, Veröffentlichungen aus denen dies hervorgeht. Die Forumssuche haben wir schon viele Stunden bearbeitet, allerdings ohne das gewünschte Ergebnis.Danke schon mal vorab.Uwe
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 11:58
von oldsbastel
Versuche es auf den Seiten der Europäischen Union und im EUR-LEX. Üblicherweise findest du auf der Seite der zuständigen Generaldirektion auch Hintergunderläuterungen zu den jeweiligen Richtlinien. Außerdem lässt sich das gesamte Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene nachvollziehen.Hilfreich sind außerdem die Erwägunggründe (Präambel) in der Richtlinie selbst. In ihnen erläutert die EG-Kommission, warum die Richtlinie geschaffen wurde. Üblicherweise liegen dazu diverse Studien vor, bevor die Richtlinie verabschiedet wird.Eine gute Quelle zum Thema Feinstaub sind das BAuA, das BGIA und die BGen selbst. Dort ist die gesundheitliche Auswirkung von Feinstaub schon lange ein Thema. Die BGen haben entsprechende Fachausschüsse. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Bau-BG ein Fachausschuss existiert, der sich mit Staubbelastung beschäftigt. Wo man bei den BGen die notwendigen Infos herbekommt, ist eigentlich nicht weiter schwierig zu recherchieren. Dazu ist sicher auch der DGUV (früher HVBG) ein geeigneter Ansprechpartner. Ansonsten findest du auf der BAuA-Seite unter den Technischen Regeln zu Gefahrstoffen (TRGS) auch einiges über Staub.Wenn es um die Emmissionen von Benzin- und Dieselmotoren geht, dürftest du bei den BGen gar nicht so falsch sein. Das gehört auch in den Bereich "Arbeitsschutz".Auf jeden Fall solltest ihr euch von ideologisch gefärbten Stellungnahmen fern halten. Deswegen sind die Aussagen des Umweltministeriums sicher zum Teil unbrauchbar. Noch unbrauchbarer sind sicher die Diskussionen in diesem Forum und erst recht im IKM-Forum zu dem Thema. Außerdem würde ich mich von den Umweltschutz- und Interessenverbänden fernhalten.Bei diesen Quellen kommt unter dem Strich nur eine unsaubere Recherche mit unsauberen Ergebnissen raus!Die mit Abstand objektivsten Werte und Aussagen dürften aus der Arbeitsschutzecke kommen.Beitrag geändert:09.06.09 12:25:03
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 02:39
von oldierolli
Hallo, die Stellungnahmen/Veröffentlichungen des Umwelt-MINISTERIUMS sind politisch beeinflusst, während das Umweltbundes-AMT erstmal wissenschaftliche Untersuchungen durchführen lässt und ungefärbt dokumentiert. Gruß. Rolf
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 16:08
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 10.06.09 02:39:15Hallo, die Stellungnahmen/Veröffentlichungen des Umwelt-MINISTERIUMS sind politisch beeinflusst, während das Umweltbundes-AMT erstmal wissenschaftliche Untersuchungen durchführen lässt und ungefärbt dokumentiert. Habe ich doch gesagt.
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 22:14
von Roverrob
Hallo,zur Anfrage, ganz unwissenschaftlich:Auch Benziner produzieren Feinstaub!In Form von Brems- und Reifenabrieb.Beim Diesel kommt der Ruß aus dem hinterenRohr dazu. Dabei handelt es sich um unverbrannteKohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel sind kurz bzw. langkettige Kohlenwasserstoffe). Ähnlich wie zum Bsp. der schwarze Rauch und Ruß aus demKaminofen oder der rußenden Kerze. Schon vor rund 25 Jahren sah ich einen Bericht über Luftmessstellen in größeren Städten. In der Auswertung wurde auf die Belastung mit Dieselruß hingewiesen und mikroskopische Aufnahmen gezeigtund dabei erwähnten, dass jeder Partikel ein "Lungentorpedo" wäre. Auch wurden schon absolut zuverlässig funktionierende Filter an LKWs vorgestellt.Erst jetzt kommt das alles langsam in dieGänge.Die "Dieseldichte" musste erst in ein unerträgliches Maß steigen um die Autolobby in dieser Beziehung zu schwächen.Nur mal so von der "Leber" geredet!R-Rob
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 01:16
von oldierolli
Hallo, na das ist doch super: bezügl. Brems- und Reifenabrieb sind Neuwagen wegen der höheren Fahrleistung doch vor den Oldies. Das heißt: ZONEN-Verbot für Neuwagen!! Gruß. Rolf
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 17:20
von ford64
Nein, Rolf, das wäre viel zu sachlich und logisch gedacht. Spätestens beim dritten Wort deines kleinen Plädoyers schaltet der durchschnittliche Dummwähler sein durch HartzIV-Fernsehen und Proletenunterhaltung deformiertes Gehirn ab und hört gar nicht mehr zu.Der Bürokrat hingegen sagt nur: "Riech' mal Oldie, det stinkt ja! Giftig giftig, weg damit!" und erntet mit diesem simplen Aufruf sofort Verständnis bei der breiten, blöden Masse, die ohnehin nur neidisch auf unser Hobby schielt. "Was misse die fer'n Geld verdiene, ei die misse jo schdinke fer Geld...! Dann sollese abbä aach rischdisch dafir zohle, fer die Schdinkä do...!" P.S.: Nachdem der Staat jetzt Opel enorm unterstützt, ist es da noch politisch korrekt, dass die Kinder im Kindergarten die seit 20 Jahren politisch korrekten Rauchwolken mit dicken, schwarzen Wachsmalstiften auf ihre Auto-Bilder malen müssen?
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 19:53
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von Roverrob am/um 10.06.09 22:14:01(...)In Form von Brems- und Reifenabrieb.(...)Was ich an diesen Diskussionen nie verstanden habe, ist Folgendes: JEDES Fahrzeug erzeugt Feinstaub, und zwar in Form einer Schleppe aus aufgewirbelten Teilchen. Und wenn sich die grössen Partikel schon lange wieder abgesetzt haben, sind die Klein- und Kleinstteilchen noch 'ne ganze Weile länger in der Luft unterwegs.Damit verglichen kannst Du den Abrieb und die Auspuffgase getrost vergessen.Nicht nur zufällig spricht man von "Staub aufwirbeln".
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 22:36
von schreyhalz
Moin Moin !Zitat:Beim Diesel kommt der Ruß aus dem hinterenRohr dazu. Dabei handelt es sich um unverbrannteKohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel sind kurz bzw.langkettige Kohlenwasserstoffe). Ähnlich wiezum Bsp. der schwarze Rauch und Ruß aus demKaminofen oder der rußenden KerzeSorry,aber den Feinstaub kannst du nicht sehen.Feinstaub hat eine max. Partikelgrösse von 1/100 mm.Witzigerweise ist er in keiner weiteren Weise definiert.Demzufolge ist auf Borkum die Feinstaubbelastung grösser als in Hannover,es gibt dort zwar keinen Autoverkehr,aber salzhaltige Luft und Sanddünen.Ganz grob kann man von folgenden Grössenordnungen ausgehen:50 % der Feinstauberzeugung eines Pkw erfolgt durch Aufwirbelung,der Rest ist Reifen,Kupplungs und Bremsabrieb.Bei Dieseln kommt noch etwa 3 % aus dem Auspuff,aber nur bei neueren Fzgen mit Hochdruckeinspritzung. Alte Diesel mit Einspritzdrücken von unter 150 bar erzeugen nur Grobstaub.Demzufolge ist klar,warum die Messergebnisse sich durch die Einführung der Umweltzonen nicht ändern können.Eine wesentliche Verbesserung der Luft würde allerdings durch den Einsatz von Sprengwagen erfolgen,aber das würde ja Kosten für die Städte bedeuten sowie die Einsicht ,einen Fehler begangen zu haben.MfG Volker
Schule; Feinstaub; Benzinmotoren produzieren keinen Feinstaub, oder doch?
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 13:27
von TR-Surfer
Zitat:Eine wesentliche Verbesserung der Luft würde allerdings durch den Einsatz von Sprengwagen erfolgen,aber das würde ja Kosten für die Städte bedeuten sowie die Einsicht ,einen Fehler begangen zu haben.MfG Volker Am besten gleich damit am Rathaus beginnen.................. mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter