Seite 1 von 1
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 14:47
von Doroma
Tach zusammen,ich habe mir endlich auch einen MP3-Player zugelegt. Wenn ich diese kleinen Beschallungsknöppe in die Ohren stecke, geht das anfangs ganz gut - ordentlicher Klang und es basst zur Genüge. Nur allmählich, auch wenn ich mich überhaupt nicht bewege, lockern sich die Dinger, der Bass ist verschwunden und auch sonst kann dann von Klangqualität keine Rede sein.Ist das normal? Eigentlich lassen sich die Dinger doch intuitiv und unverwechselbar einsetzen und müssten dann auch so halten, wie ich will! Allzu laut werden die auch nicht, wenn sie fest sitzen und wenn sie sich lockern, macht das keinen Spaß mehr.Ratlosen GrußRonald
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 07:11
von Phoenix
Festkleben mit Isolierband.... Ich glaube, alle hier grübeln darüber nach, wie sich ein Mensch diese Dinger in die Ohren stecken kannund vor allem, wie man dann den Handy und den Navylärmknopp noch unterbringt. Schließlich hat ein normal gewachsener Mensch ja nur 2 Ohren....Manchmal, wenn ich die Menschen mit diesen Dingern im Ohr sehe, teilweise mit kleinen Antennen die lustig in den Himmel ragen, denke ich an "Seven of Nine" aus irgend so einer Weltraumserie....da waren "Borg", die sagten immer: "Sie werden assimilliert werden!" Ich glaube, sie sind unter uns..... Altmodische aber ohrknopffreie Grüße,WillyBeitrag geändert:15.04.09 07:10:20
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 08:43
von Woni
Hmmm......bei meinem neuen Handy sind so Dinger dabei, die einen unangenehmen Unterdruck im Ohr produzieren und sich dann, nach kurzer Zeit, mit einem kleinen *Ffffftt* wieder "verabschieden". Meinst Du die Dinger???Grauenvoll. Mein Sohn (17) meinte, der Unterdruck müsse so sein. Aber was soll man mit Kopfhörern, die einem nach kurzer Zeit aus dem Ohr fallen? Vielleicht sind die Teile nur für die Ohren der Generation 1990plus geeignet Somit bin ich leider auch keine Hilfe...GrußYvonneBeitrag geändert:15.04.09 08:42:48
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 09:43
von eisdielenbiker
Ja, so ist das. Die Mode ist töricht aber nicht praktisch. Mag die Knöppe auch nicht, weil es das Problem gibt. Immerhin rennen die wirklich hippen Leute heute wieder mit Bügelkopfhörern auf der Straße rum. Ist also was dran, wahrscheinlich habe die nicht nur Stil sondern auch noch ein Faible für wirklich guten Klang.Mark
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:50
von veloce-gt
In der Zeit stand kürzlich ein Artikel über individuell angepasste Ohrstöpsel von Sennheiser. Leider kann ich noch keine Links posten: Musst also selber auf der Website der Zeit suchen. Der Artikel heißt "Maßanzug für die Ohren"
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 08:57
von Vette58
Individuelle Kopfhörer gibt es normalerweise bei jedem Hörgeräteakustiker >>LinkGrußUli
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:36
von Brummi
Diese sogenannten "in ear Headphones" haben den Vorteil, dass sie nicht so auffällig sind wie normale Kopfhörer.Sie können jedoch auch gesundheitliche Nachteile nach sich ziehen, wenn man die Lautstärke zu weit aufdreht. Dann geht der Schalldruck voll ins Ohr und kann das Ohr nachhaltig schädigen.Bühnenmusiker nutzen sehr oft diese Ohrstöpsel um sich selbst besser zu hören. Dann jedoch hoffentlich in einer professionellen Qualität. Gute Ohrstöpsel schalten gefährliche Frequenzen blitzschnell ab. Jeder kennt sicherlich das Pfeiffen in Lautsprechern, welches durch Rückkoppelungen von Mikrofonen entsteht, wenn das in einen billigen Ohrstöpsel geht, war's das für die Ohren. Viele GrüßeHarald
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:46
von Doroma
Zitat:Original erstellt von Vette58 am/um 16.04.09 08:57:16Individuelle Kopfhörer gibt es normalerweise bei jedem Hörgeräteakustiker >>LinkGrußUliDas ist aber irgendwie doof, wenn die Ohrhörer teurer als der MP3-Player sind. Wenn ich vorher mal gegoogelt hätte, hätte ich gewusst, dass die meisten Leute mit diesen Ohrstöpseln unzufrieden sind. Sie nehmen halt wenig Platz beim Wegstecken weg und es ist beim Bus- oder Bahnfahren allemal besser, sie gelegentlich zu justieren als ganz ohne den Telefonaten von Nokiazicken ausgeliefert zu sein.Wenn ich wieder bei Muttern bin, nehme ich den leichten Kopfhörer meines Walkman aus den 80ern mit. Durch den leichten Druck des Bügels hat er Kontakt mit dem Knorpel und Bass und Breite des Klangbilds sind stimmig.Zitat:Sie können jedoch auch gesundheitliche Nachteile nach sich ziehen, wenn man die Lautstärke zu weit aufdreht. Dann geht der Schalldruck voll ins Ohr und kann das Ohr nachhaltig schädigen.Bei Philips scheint man sich er Verantwortung bewusst zu sein, denn mein Player gibt gar nicht so viel Lautstärke her. Mein Kopfhörer für zuhause kann ein Mehrfaches.

RonaldBeitrag geändert:16.04.09 12:49:09
In-Ohr-Kopfhörer: Bin ich inkompatibel?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:41
von Knochentreter
Ansonsten - wirklich cool bist Du eh nur mit gscheiten Kopfhörern!,KT