Wasserwerfer

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

BUMI45
Beiträge: 824
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 01:00

Wasserwerfer

Beitrag von BUMI45 » So 5. Apr 2009, 20:32

Moin, in einer Einkaufsmeile sah ich eine Art Wasserwerfer als Hingucker: Aus einer geneigten Düse tritt ein Wasserstrahl aus. Der Strahl wird periodisch unterbrochen, so dass jeweils ein etwa 1 Meter langer Strahlabschnitt zu einem Auffangbecken fliegt. Das Strahlteilstück fliegt ohne zu zerfleddern den Weg, den im Normalfall der geschlossenen Strahl beschreiben würde.Kann mir jemand sagen, wie die Düse und die Sperrmechanik beschaffen sein müssen, um den Effekt zu erreichen? Ist das Wasser in irgendeiner Weise behandelt, chemisch, elektrisch oder so etwas?Gruß, Burgfried

oldierolli
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 00:00

Wasserwerfer

Beitrag von oldierolli » So 5. Apr 2009, 20:51

Hallo, vielleicht wurde dem Wasser VIAGRA beigemischt... Standhaften Gruß. Rolf

schreyhalz
Beiträge: 546
Registriert: Di 1. Jul 2008, 08:59

Wasserwerfer

Beitrag von schreyhalz » Mo 6. Apr 2009, 09:58

Moin Moin !Zitat:Das Strahlteilstück fliegt ohne zu zerfleddern den Weg, den im Normalfall der geschlossenen Strahl beschreiben würde.Mich würde es nur wundern,wenn es sich nicht so verhalten würde! Wasser verhält sich doch nicht so wie eine Stahlstange,also der Anfang des Strahls wird nicht von hinten angeschoben,sondern das Wasser tritt aus der Düse mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus und versucht aufgrund der Massenträgheit den Weg fortzusetzen.Dieser gradlinigen Bewegung wird eine Beschleunigung nach unten aufgrund der Erdanziehung überlagert,so dass sich eine Kurvenform ergibt.Daran ändert sich auch nichts,wenn der Strahl unterbrochen wird,da wie gesagt,das Wasser nicht "geschoben" wird.Voraussetzung dafür wird sein : Die Düse muss einigermassen digital öffnen und schliessen und der Druck auf die Wassersäule muss einigermassen hoch sein,um diese schnell beschleunigen zu können.Letzteres wird am schwierigsten zu bewerkstelligen sein,ich habe das zwar noch nicht gesehen,aber ich könnte mir vorstellen,dass der Anfang des Strahls noch nicht die volle Geschwindigkeit hat und deswegen (räumlich gesehen)etwas vor dem Rest in das Auffangbecken trifft.MfG VolkerBeitrag geändert:06.04.09 09:57:07

BUMI45
Beiträge: 824
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 01:00

Wasserwerfer

Beitrag von BUMI45 » Mo 6. Apr 2009, 10:15

Moin, der Druck müsste die Geschwindigkeit an der Düsenmündung und damit die Wurfweite bestimmen. Wenn das Gebilde als geschlossenen Wassersäule fliegt, muss der Anfangsteil genau so schnell wie das Endteil sein. Das ist auch zu erwarten, wenn der Druck in der Düse während des Ausströmvorganges gleich bleibt. Die Frage ist, wie schafft man es, den vollen Düsenquerschnitt schagartig freizugeben?Hintergrund: Ich möchte mit einem Stationärmotor etwas antreiben, bei dem auch ein Effekt zu sehen ist. Weil ich keine riemengetriebene Eisensäge fand, spiele ich mit dem Gedanken, mit meiner Kolbenpumpe Fabrikat "Düsselquelle" so einen Wasserwerfer zu konstruieren. Gruß, Burgfried

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Wasserwerfer

Beitrag von oldsbastel » Mo 6. Apr 2009, 11:18

Hallo Burgfried,jeder bessere Rasensprenger funktioniert so und kann auch so eingestellt werden. An den Dingern sind federbelastete Klappen, die duch den Wasserstrahl geöffnet werden.Eine andere Alternative wäre ein Drehschieber.

BUMI45
Beiträge: 824
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 01:00

Wasserwerfer

Beitrag von BUMI45 » Mo 6. Apr 2009, 12:37

Im Prizip ja, nur as Rasensprengerprinzip arbeitet mit dem auffasernden Strahl, das wäre das Gegenteil von dem, was mir vorschwebt. Der Drehschieber scheint mir nicht das geeignete Steuerorgan zu sein, weil er zu Beginn und Ende der Öffnung nur Teilquerschnitte freigibt. Gruß, Burgfried

mkiii
Beiträge: 1117
Registriert: Sa 18. Aug 2001, 00:00

Wasserwerfer

Beitrag von mkiii » Mo 6. Apr 2009, 13:15

http://www.laserwaterfire.co.../jumpjet_technik.htmlie kosten lassen vermuten das man das wohl nicht so einfach mit häuslichen Mitteln nachbauen kann GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

mkiii
Beiträge: 1117
Registriert: Sa 18. Aug 2001, 00:00

Wasserwerfer

Beitrag von mkiii » Mo 6. Apr 2009, 13:21

http://www.gartencenter-shop...42b0&osCsid=cb85e42b0
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Frank the Judge
Beiträge: 2798
Registriert: Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort: Köln

Wasserwerfer

Beitrag von Frank the Judge » Mo 6. Apr 2009, 15:30

Im Einkaufscenter Köln-Weiden kann man sich sowas anschauen. Nur spuckt das Ding die Wasserwurst nicht einfach so in ein Kiesgemenge, sondern in ein 5 cm großes Loch. Und das treffsicher auf 2 Meter Entfernung.

BUMI45
Beiträge: 824
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 01:00

Wasserwerfer

Beitrag von BUMI45 » Mo 6. Apr 2009, 21:02

Genau das ist es - hat das noch niemand auseinander genommen? Gruß, Burgfried

Antworten