Seite 1 von 1
Zinsen
Verfasst: So 15. Mär 2009, 21:45
von BUMI45
Moin, das Zitat fand ich im Netz:"Keine einzige Geldanlage auf Zinsbasis kann je langfristig funktionieren. "Ein Dollar im Jahre 1000 n. Chr. zu 5% Zins angelegt würde heute das gesamte Bruttosozialprodukt der Welt um das Viermillionenfache übertreffen!" (Autor unbekannt - lässt sich aber anhand der Zinseszinsformel leicht überprüfen)"Ich bin ein Freund der Extremwerbetrachtung - ist an diesem Zitat was dran?Gruß, Burgfried
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 00:32
von oldierolli
Hallo, da müsste man aber auch die "Inflatzjohn" gegenrechnen. Am besten, Du suchst mal Kontakt zu Prof. Sinn... Gruß. Rolf
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 12:43
von mkiii
1.546.318.920.731.927.000.000,00
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 14:10
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von mkiii am/um 16.03.09 11:43:181.546.318.920.731.927.000.000,00Zinseszins nicht vergessen. Das Ergebnis ist2.398.848.172.632.884.402.333,00
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 14:47
von Nachtschwärmer
Grau ist alle Theorie!Damals gab es noch keinen Dollar. Und die Sesterzen, oder was immer die seinerzeit an Geld hatten, gibt es heute nicht mehr.Ich habe noch ein paar Millionen Mark aus der großen Inflation in den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts. Wer tauscht mit mir 1:1? Meinetwegen auch Dollars.....Gruß Joachim
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 15:56
von mkiii
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 16.03.09 13:10:48Zitat:Original erstellt von mkiii am/um 16.03.09 11:43:181.546.318.920.731.927.000.000,00Zinseszins nicht vergessen. Das Ergebnis ist2.398.848.172.632.884.402.333,00OK, ich hab schon mit Zinseszins gerechnet....der Einfachheithalber aber nur 1000Jahre angesetzt, was da die letzten 9 Jahre noch dazukommt.....würde reichen....werde aber in Zukunft immer genau rechenen, ist ja ein Schweinengeld GrußNorbert
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:37
von cafe.in
Hoffentlich liest hier Herr Zumwinkel nicht mit!!
Zinsen
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:47
von BUMI45
Moin, das ist ja auch nur eine grundsätzliche Betrachtung darüber, ob das Prizip richtig sein kann. Wenn es nur funktioniert, wenn es in unregelmäßigen Abständen eine Inflation gibt, scheint das Prinzip keineswegs ideal zu sein. Gruß, Burgfried