Seite 1 von 3
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:04
von Mario
Zitat:Händler schreiben ans Bundeswirtschaftsministerium und drohen mit Klage vor Bundesverfassungsgericht.Der Dortmunder Motorradhändler und Vorsitzende des Fachausschusses Motorräder im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Hans-Jürgen Weinrich setzt sich für eine Abwrackprämie für Zweiräder ein und will notfalls auch vor dem Bundesverfassungsgericht für eine Gleichbehandlung klagen.Die Interessenvertretung der Yamaha-Motorradhändler Deutschlands fordert auch für Zweiräder eine Umweltprämie. Mit einem Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie dringt die Interessenvertretung auf Gleichbehandlung auch für andere Bereiche des Kfz-Handels.Hierbei sollen sowohl Motorräder als auch Motorroller und Mopeds mit der so genannten Abwrackprämie honoriert werden. Über die Ausgestaltung und die Höhe der Umweltprämie müsste man noch nachdenken, doch die Gründe, die im Pkw-Bereich gelten, treffen auch für alle Zweiradfahrzeuge zu.Die Interessenvertretung bittet um ein persönliches Gespräch im Bundesministerium, damit die näheren Einzelheiten besprochen werden können. Falls dieser Bittbrief keine positive Antwort nach sich zieht, wird eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht in Betracht gezogen.Eine Umweltprämie würde den Zweiradmarkt sicherlich sehr ankurbeln und überdies eine Entlastung der Umwelt durch den Kauf emissionsreduzierter Fahrzeuge bringen.Nachfolgend ist der Brief im Original nachzulesen.Bundesministeriumfür Wirtschaft und TechnologieScharnhorststr. 34-3710115 BerlinSehr geehrte Damen und HerrenWie wir aus der Presse erfahren haben, wird im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 unter anderem eine Umweltprämie für Automobile beschlossen werden.Diese soll für Fahrzeuge gelten, die älter als 9 Jahre sind, wenn dafür ein neues, abgasarmes Fahrzeug gekauft wird. Als Gründe für diese Maßnahme werden Entlastung der Umwelt und Ankurbelung der Konjunktur genannt.Was für den Automobilbereich gilt, sollte aus Gründen der Gleichbehandlung auch für andere Bereiche des Kfz-Handels gelten.Wir, als die Interessenvertretung der Yamaha-Motorradhändler Deutschlands fordern deshalb, diese Umweltprämie auch auf Motorräder, Motorroller und Mopeds anzuwenden. Über die Ausgestaltung und die Höhe müsste man nachdenken, aber die Gründe, die im Pkw-Bereich gelten, treffen auch für Zweiradfahrzeuge zu.Aus den vorher genannten Gründen möchten wir daher darum bitten die nähren Einzelheiten in einem Gespräch persönlich darlegen zu dürfen.Zeitgleich werden wir über unsere Initiative auch die anderen Branchenverbände, die Hersteller und Importeure sowie die Presse informieren.Mit freundlichen GrüßenJoachim Weber Siegfried Weitensteiner Manfred ZachauVorsitzender stellv. Vorsitzender stellv. VorsitzenderQuelle: KFZ-Betrieb-onlineMal davon abgesehen, daß den Verfassern des Briefes der Unterschied zwischen "zeitgleich" und "gleichzeitig" fremd ist, würde mich Eure Meinung dazu interessieren. Haltet Ihr das für gerechtfertigt oder für völlig überzogen?Viele GrüßeMario
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:28
von er ka
Hallo Mario,für mich ist es nicht überzogen. Nein, im Gegenteil, die Gleichstellung wird bei der Abwrackprämie massiv missachtet denn es gibt tatsächlich Menschen in Deutschland die nicht nur kein Auto haben sondern nicht einmal einen Führerschein. Diese Menschen werden gezwungen sich mit ihren Abgaben an einer Prämie zu beteiligen in deren Nutzen sie nicht kommen werden.Was nun für Zweiräder gefordert wird fordere ich für Heizungsanlagen und nicht nur dafür, sondern überhaupt für Gerätschaften, wie Waschmaschinen, Kühlschränke etc.Der Konsum dieser Wirtschaftsgüter kurbelt gleichfalls die Wirtschaft an, dient durch geringeren Verbrauch bei Neugeräten der Umwelt und ist unter dem Strich gleich schwachsinnig wie ein funktionfähiges ca. 9 Jahre altes Auto zu schreddern. Denke man einfach an die Umweltbilanz bei Nutzung und Herstellung.Fazit für mich, da nur die Autoindustrie angeschoben werden soll, ungerecht, nicht durchdacht, fehl am Platz und durch die Einnahmen der MWST Differenz zur Abwrackprämie eine verdeckte zusätzlich Einnahmequelle für den Staat.Ich fahre(Hurra Deutschland)freundlich grüssender ka
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 11:38
von mkiii
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 12:04
von alex0469
Zitat:Original erstellt von Mario am/um 30.01.09 08:04:07[quote]Der Dortmunder Motorradhändler und Vorsitzende des Fachausschusses Motorräder im Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Hans-Jürgen Weinrich setzt sich für eine Abwrackprämie für Zweiräder ein und will notfalls auch vor dem Bundesverfassungsgericht für eine Gleichbehandlung klagen.dann soll er doch gleich auch für die Gleichbehandlung von Motorrädern in den Umweltzonen klagen ( Katlose Motoräder und Roller ohne H-Kennzeichen müssen drausen bleiben )Gruß Alex
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 12:30
von Gordini
Zitat:Original erstellt von mkiii am/um 30.01.09 10:38:03http://
www.umweltruf.de/news...ews2.php3?nummer=7352 Hallo, und es ist auch gut so! Wenn Dummköpfe etwas Dummes beschließen, die dumme Regierung die Dummheit absegnet, warum sollen die "schlauen" nicht daraus profitieren?!Man sollte vielleicht mal wirklich mit einem Schrottplatzbesitzer sprechen! Schöne GrüßeChristoph
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 15:07
von ford64
Zitat:Original erstellt von alex0469 am/um 30.01.09 11:04:30dann soll er doch gleich auch für die Gleichbehandlung von Motorrädern in den Umweltzonen klagen ( Katlose Motoräder und Roller ohne H-Kennzeichen müssen drausen bleiben )Gruß Alexnein, nein, das siehst du falsch;Motorräder sind Freizeitfahrzeuge! Zweiräder haben ganz deutlich Hobbycharakter und dienen nicht dem täglichen Transport; so die Meinung der Volksvertreter als die Umweltzonen eingeführt wurden und die Ausnahme der Hakenzeichen-Fahrzeuge noch unsicher war.PKW mit H-Zulassung hingegen sind billige Nutzfahrzeuge, die man jeden Tag zum Transport benutzen kann. Auch das war die öffentliche Meinung zur Einführung der Umweltzonen.
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 15:11
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 30.01.09 14:07:42Motorräder sind Freizeitfahrzeuge! Zweiräder haben ganz deutlich Hobbycharakter und dienen nicht dem täglichen Transport; ...PKW mit H-Zulassung hingegen sind billige Nutzfahrzeuge, die man jeden Tag zum Transport benutzen kann. Endlich mal einer, der es kapiert hat ...
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:35
von NattyDread
Wann schreit der erste nach der Abwrack-Prämie für Politiker...
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:05
von wokri
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 30.01.09 14:11:13Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 30.01.09 14:07:42Motorräder sind Freizeitfahrzeuge! Zweiräder haben ganz deutlich Hobbycharakter und dienen nicht dem täglichen Transport; ...PKW mit H-Zulassung hingegen sind billige Nutzfahrzeuge, die man jeden Tag zum Transport benutzen kann.Endlich mal einer, der es kapiert hat ...Hallo oldsbastel,so, so, du transportierst mit deinem Motorrad nur dein Hobby. Lustig. Wer steuert? Du oder dein Hobby.Das hier im Rahmen von irgendwelchen Mach-die Tasche-auf Politikern, die mit Billionen nur so um sich schmeißen, einige klevere Raffkes auch von dem Kuchen etwas abhaben wollen, das ist ja wohl so klar wie klare Kloßbrühe. Ich kann mich da nur Ronald anschließen, dann bitte Abwrackprämien für jegliche Art von Konsumgütern, gebrauchte Tampons, gebrauchtes Klopapier etc.Mit Umweltschutz hat das jedenfalls nichts, aber auch rein gar nichts zu tun.wokri, der militant mit alten Autos weiter fährt
Abwrackprämie für Motorräder gefordert
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:26
von cafe.in
Zitat:Wann schreit der erste nach der Abwrack-Prämie für Politiker.......oder für Ehefrauen !!