Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:99
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,mich interessiert was Ihr für persönliche Erfahrungen mit der Haltbarkeit einer Zylinderkopfdichtung beim Auto des täglichen Gebrauchs habt!?Bei meinem fünf Jahre alten Vierzylinder (Benziner) mit 85.000 Km Laufleistung ist sie nach Aussage des Werkstattmeisters Ursache für einen permanenten Kühlflüssigkeitsverlust. Beim Vorgängerfahrzeug, einem Diesel, fuhr ich 230.000 Km ohne derartige Schäden.Wie ist Eure Meinung zum Planen? Sollte das nur eventuell, sicherheitshalber oder unbedingt bei einem Austausch der Dichtung erfolgen?Danke schon Mal!Eckhard
-
- Beiträge:61
- Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Planen ist nur notwendig bei Verzug,dann aber schon,denn ausgleichen mit Dichtungsmassekann wichtige Durchgänge verengen oder gar verschliessenund dadurch einen Motorschaden herbeiführen.Egal ob bei neuen oder alten Fahrzeugen.ROLAND
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Moin, manchmal kommt mir die Dichterei auch seltsam vor. An einem 18 Jahre alten Kadett wurde nach echten 65 tkm die Kopfdichtung nach außen hin leck. Ich ersetzte sie ohne planen, hält nun schon 10 000km. Andere Fahrzeuge hatten nach 400 000km keine Dichtungsprobleme. Bei meinem reparierenden Teilehöker stehen häufig Autos mit abgenommenen Köpfen, das scheinen keine Ausnahmefälle zu sein. Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:55
- Registriert:So 13. Jul 2008, 19:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
der Kadett ist aber auch ein schönes Beispiel für eine der billigsten Kopfdichtungen die man sich vorstellen kann. Ich war anfang der Neunziger in einer Firma welche Kopfdichtungen u.a. auch für Opel hergestellt hat. Und im Vergleich zu den Dichtungen für Industriemotoren oder VW waren die Opel-Teile einfach erheblich billiger gemacht. Heutige Dichtungen sind i.d.R. Ganzmetall-Dichtungen mit einer speziellen Beschichtung. Die dichten besser ab als die Faserstoffdichtungen von früher, nur leider wird dieser Vorteil bei der Motorenkonstruktion wieder verspielt, da man das bessere Spaltüberbrückungsvermögen der Metall-ZKD durch eine dünnwandigere (somit leichtere und billigere) Konstruktion des Zylinderkopfes/Motorblocks ausnutzt. Es gibt halt Motoren, die haben konstruktive Reserven im Bereich der Kopfdichtung und andere fahren quasi auf der letzten Rille. Kannst ja ma versuchen rauszufinden, ob es vielleicht höherwertige ZKD für deinen Motor gibt. Nicht immer ist die Erstausrüstung das qualitätiv beste Material.
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
190 D W201:Kopfdichtung defekt bei 270 000 Km zwischen Kettengehäuse und 1.Zylinder-da läuf auf dem Steg noch ein Ölkanal für die Hydrostößel.Soll laut Werkstatt "schon mal" vorkommen.Seitdem wieder 100 T problemlos.Grüße
-
- Beiträge:99
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 21:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Danke schon Mal!Da werde ich neben der Originalausrüsterqualität den Meister nach einer alternativen Kopfdichtung fragen.Eine Ganzmetallversion wäre also das beste!?Er sprach auch nicht vom Planen, sondern vom Schleifen falls sich die Brennringe eingedrückt haben. Ich meinte das es sich dabei um das hier oft besprochene Planen handelt.Nach meinen Erfahrungen und der von wagalaweia( ) scheinen Dieselaggregate die besseren Kopfdichtungen zu besitzen, wenn man zudem die wesentlich höhere Kompression bedenkt.Eckhard
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Was ist an Wagalaweia so komisch?Grüße R.Wagner
-
- Beiträge:55
- Registriert:So 13. Jul 2008, 19:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
ich denke, dass du eine Faserdichtung nicht so ohne weiteres mit einer Ganzmetalldichtung austauschen kannst. Du bist mehr oder weniger schon daran gebunden, was sich der Konstrukteur ursprünglich mal ausgedacht hat. Aber die Fertigungsqualität und Materialqualität kann unterschiedlich ausfallen. Ob es allerdings überhaupt verschiedene Anbieter für den jeweiligen Motor gibt? Musst du selber rausfinden.
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Zitat:Original erstellt von V8-Tanker am/um 23.11.08 23:30:57ich denke, dass du eine Faserdichtung nicht so ohne weiteres mit einer Ganzmetalldichtung austauschen kannst. Das kann ich nur unterstreichen. Eine Ganzmetalldichtung benötigt ein höheres Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfschrauben als Faserdichtungen. Dies kann zu Problemen bei den Schrauben führen, und bei den Laufbüchsen. Diese Laufbüchsen haben einen geringen Überstand über den Motorblock. Durch das notwendigerweise höhere Anzugsdrehmoment bei Metalldichtungen können die Laufbüchsen beschädigt werden.Das letztgenannte gilt zumindest bei "nassen" Laufbüchsen.Auch sollte man bei dem Kauf von nachgemachten Zylinderkopfdichtungen darauf achten, dass die Stärke der Kopfdichtung zumindest in etwa eingehalten wird.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung beim Altagsfahrzeug
Hi,es gab auch Motoren, die in der Serie von Papp- auf Metalldichtung umgestellt wurden, weil die Pappdichtung überlastet war (z.B. VW AAZ [1,9 l TD]). Auch als Ersatz sollte man nur Metalldichtungen verwenden.GrußStefan