Seite 1 von 1

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 18:07
von laurel1
Hallo,mal ein Problem der anderen Art.Die Vorgeschichte, mein Vermieter (81 und schwer Parkinson) vermisst seine Berge (früher jeden Tag auf diese, was nicht mehr geht). Ich möchte ihm zu Weihnachten eine Freude machen indem ich dafür Bilder anfertige.Da es sich um Bergzüge handelt die mit ner Digicam nicht mal annnähernd auf ein vernünftiges Bild passen, musste getrickst werden. War also gestern (schlechte Sicht) unterwegs und habe von einem Bergzug, aus der Hand, 16 Bilder gemacht und diese über autostitch zusammenrechen lassen. Wetter war nicht passend und alles frei Hand, insofern nicht der Reißer mit der Qualität, Autostitch hat seinen Job in 45 Sekunden perfekt erledigt!Waren 16 Bilder, sollen aber 24 zusammengerechnet werden (sehe ich kein Problem) und wenn das Wetter passt, nehme ich ein Stativ mit (eines was in den Profibereich geht!).Mein Problem, kein Händler würde mir mein Format ca. 29 x 105 Zentimeter zu einem akzeptablen Preis ausdrucken. Rahmen etc. wird selber auf Maß angefertigt. Da ich über einen perfekten Drucker verfüge, auch eine Schneidemaschine,wie kann ich da unter (xubuntu, ubuntu,suse, win xp home) ein wohl in diesem fall Banner ausdrucken?Fragende GrüßePeterBeitrag geändert:21.06.08 18:11:55Beitrag geändert:21.06.08 18:12:38

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: So 22. Jun 2008, 13:23
von TR-Surfer
Hallo Peterfür die meisten Drucker gibt es Hilfsprogramme die einen Bannerausdruck, das heisst Ausdrucke auf speziellem Bannerpapier mit Falzungen für beliebig lange Drucke im Schmalformat des Druckers ermöglichen. Gibtt es oft auch auf den Supportseiten der Druckerhersteller aber auch als Freeware im Netz.Manche Bildbearbeitungsprogramme ermögliche ausserdem das Ausdrücken beliebig grosser Bilder auf A4 Teilbildern mit Rastermarken zum späteren zusammenfügen (z.B. Photoshop).Was hast Du denn für einen Drucker.triumphale Grüsse aus BayernPeter

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: So 22. Jun 2008, 16:38
von laurel1
Hallo,herzliche Grüße von Bayern an Bayern Bannerpapier scheidet aus, soll schon auf Fotopapier gedruckt werden. Vorgestellt habe ich mir einen Druck in randlos (ggf. wird halt etwas auf der Schneidemaschine nachgearbeitet) und dann aufziehen auf eine entsprechende Unterlage etc. Der Drucker (bitte nicht lachen) ist ein Kombifax von Brother, mit der Bezeichnung Fax 1835c.Dieses verrichtet seit 2 Jahren auch öfter mal den Job als Fotodrucker und dieses einfach perfekt. Gute Qualität, kein ausbleichen der Bilder nach 2 Jahren festzustellen, Tinte kriegt man(n) nachgeschmissen und wählerisch ist er da gar nicht. Vier Patronen, insofern wird nur die leere Patrone ersetzt und das Teil druckt und druckt. Ich habe für die Patronen zwischen € 1,20 und 1,70 bezahlt und die funktionieren vom feinsten.Beste GrüßePeter

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:13
von PeterHerzog
Sag malhttp://posterdrucken.comhttp://www.allposters.deUnd wie sie alle heißen sind zu teuer?Ich hatte das Glück einen befreundeten Architekten zu haben, der einen A0 Plotter/Drucker sein eigen nennt.. Aber sonst hätte ich mich des Internets bedient. Soll ja einigermassen gut aussehen, wenn man jemand was schenkt. Und da würde ich keinen Fleckenteppich machen.Das wird nie so gut aussehen, weil dein Drucker nie die gleichen Farben auf den einzelnen Papierteilen erzeugen kann. An den Stellen, wo die Bilder aneinander geklebt würden, würde eine Kante entstehen...

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 11:16
von laurel1
Hallo Peter,genau das war meine Befürchtung, viel Arbeit gemacht und dann irgendwo nicht prickelnd geworden.Aber wie war das doch mit dem Wald und den Bäumen Auf die "Posterdrucker" bin ich gar nicht gekommen, ich denke das sollte die Lösung sein!Herzlichen Dank für den DenkanstoßPeterPS. Gerade mal kurz geschaut, das passt!Beitrag geändert:23.06.08 11:19:24

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 12:55
von mcoldie
Hallo Peter,was du suchst, ist ganz allgemein ein Abzug auf einem Panoramaformat. Mit diesem Stichwort findest du reichlich Anbieter.Ich weiß ja nicht, wie gut oder schlecht autostitch die Einzelbilder zusammenbekommt, aber bei Bedarf könnte ich dir mit dem Zusammenschieben mit AutopanoPro aushelfen. Da kann man auch eine Farbkorrektur vornehmen, mehrreihige Panos stitchen oder z.B. mit Fisheye-Objektiven arbeiten. Siehe das angehängte Beispiel (360x180 Grad aus 4 Einzelbildern). Die (letzte?) Überland-Strab der Bogestra. Ist so ein x-t-Hobby von mir...Gruß MartinBeitrag geändert:24.06.08 12:56:42

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: So 29. Jun 2008, 14:27
von laurel1
Hallo Martin,wer zum Teufel hat das Benachrichtigen wieder auf aus gesetzt?War zudem mal drei Tage ohne alles. Sprich, kleiner Urlaub ohne Telefon, Computer und Fernseher (trotz EM) einfach nur genial!Ich möchte mich aufs schärfste bei Dir bedanken Autostitch rechnet alles wirklich schön zusammen, irgendeine Korrektur (ok, da gibt es was, hilft aber nicht wirklich) sucht man aber vergebens. Insofern waren schon deutliche Unterschiede (Belichtung) zu erkennen. Außerdem habe ich noch keine Version von autostitch für Linux gefunden. Es nervt einfach jedes mal den Rechner neu zu starten. Ich habe mir mal die Demo von AutopanoPro für Linux heruntergeladen und teste das mal an (konnte auf den ersten Blick nicht entdecken wo die Einschränkungen liegen, weißt Du da mehr?)Durch deinen Tipp bin ich noch auf ein anderes Programm gestoßen (fotoxx als Freeware u.a.für Linux). Nochmals Dank und beste GrüßePeter

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 14:48
von mcoldie
Hallo Peter,APP3setzt beim Zusammenbauen des fertigen Bildes ein Wasserzeichen auf jedes der Ausgangsbilder, außerdem kannst du keine Projektdateien speichern. Von daher, wenns nicht zu viel ist - her damit.Du kannst im Vorfeld d.h. bei der Aufnahme schon einiges beachten, um mögliche Fehlerquellen zu vermeiden. Meist sind das Parallaxefehler, die sich durch Drehen der Kamera im Nodalpunkt (Suchbegriff) vermeiden/minimieren lassen. Zudem solltest du an der Kamera so viel wie möglich manell einstellen (Zeit, Blende, Weißabgleich), damit der Unterschied von Bild zu Bild nicht zu groß wird.WARNUNG - Pano-Fotografie kann süchtig machen und sich zum ernsthaften Hobby entwickeln!Gruß Martin

Wie diesese Bilder ausdrucken?

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 19:04
von laurel1
Hallo Martin,ich danke Dir ganz herzlich für Dein Angebot und komme ggf. darauf zurück. Bis Weihnachten ist ja noch etwas Luft und insofern schaue ich mir mal in Ruhe fotoxx an, ist Freeware und soll angeblich auch alles beherrschen. Ansonsten melde ich mich rechtzeitig noch mal bei Dir.Schon recherchiert für Nodalpunkt und abgespeichert, nein nicht auf dem PC Im Moment ist eh übles Fotowetter, das Motiv ist halt etwas weiter weg und wenn es dann diesig ist taugt das nicht. War ja nur mal so zur Probe. Wenn es dann passt kommt auch das Stativ zum Einsatz. Mörder schwer das Teil, etwas umständlich einzurichten, dafür mit Libelle und Gradeinteilung in alle Richtungen. Dafür darf aber auch schon mal in 2 Meter Entfernung ein 40 Tonner vorbeifahren, interessiert nicht. Stammt noch aus der Zeit der analogen Fotografie, Gehäuse mit Winder und Objektiv mit 800mm Brennweite konnten es schon damals nicht erschüttern By the Way, die Warnung kommt vermutlich, eher definitiv, zu spät Beste GrüßePeter