Seite 1 von 2
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:40
von Jan Christopher
Hallo,mal nix mit Oldtimern:ich wohne im ersten Stock.Meine Vermieterin unter mir.Nun haben in meinen Balkonpflanzen Amseln ein Nest gebaut.Direkt über der Terasse/Freisitz/Tisch/Gartengarnitur meiner Vermieterin.Die ganze Vogel-Sche... landet dann, wenn die Kleinen mal schlüpfen sollten, dort.Darf/soll/kann/muss ich das Nest behalten?Was meint ihr?Ich habe prinzipiell nix gegen das Nest.GrüßeJanAnmerkung:Haus und Garten sind "wie geleckt".
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:52
von Tripower
Abgesehen davon, daß man sich eigentlich selbstverständlich über so ein Stück "lebendige" Natur direkt vor der Nase freuen sollte, denke ich, es ist Dir sogar rechtlich untersagt, das Nest zu entfernen. Genaueres müsste ich nachprüfen - aber ich denke, das wird wohl nicht notwendig sein ...Mit tierfeundlichen GrüßenTripower
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:23
von er ka
Hallo Jan,brütende Vögel stehen unter Schutz und Du hast sogar dafür Sorge zu tragen dass sie ungestört ihrem Brutgeschäft nachkommen können, krass gesagt, wenn Deine Vermieterin etwas dagegen unternehmen möchte bist Du verpflichtet "Polizeischutz" für die Flieger zu mobilisieren.Lade Deine Vermieterin einfach mal ein um vorsichtig aus einiger Entfernung zu beobachten, ein Tässchen Kaffee dabei, verbessert nicht nur das Verhältnis sondern hilft auch die Natur zu schützen.Ich fahre(auch im Tierschutz)freundlich grüssender ka
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:33
von arondeman
Wir hatten hier im Efeugestrüpp in einer Ecke der Terrase in den letzten Wochen auch brütende Vögel. Sooo übel ist das, was da rausfällt, nun auch nicht gewesen. Sind ja keine kompletten Taubenkolonien, die da ratzfatz alles vollsch....n. Also schildere deiner Vermieterin die Sachlage (evtl. auhc die rechtlich) , und gut is'.Soooo biestig wird sie ja wohl nicht sein.Gruß
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:43
von PeterHerzog
Bei uns gibt es die sogenannte "Baumverordnung".Das bedeutet, dass man keine Bäume fällen darf von Datum X bis Datum Y um den Schutz von brütenden Vögeln zu gewährleisten.Ich würde, um nicht den Seelenfrieden einer eventuell Ärger machenden Nachbarin, zu stören, Schutzmassnahmen ergreifen.Also etwas darunter montieren damit der Vogelschiss kein zivilrechtliches Nachspiel hat.Versuche einen Sonnenschirm für Lau bei einem Baumarkt aufzutreiben und schenk ihn der Nachbarin darunter mit dem Hinweis, dass wir alle dafür Sorge tragen müssen, dass die Vögel nicht in ihrer Brutpflege gestört werden.Nachbarin geschützt gegen Vogeldreck, Du einen guten Eindruck gemacht weil Naturschutz und so und dann hast Du dir 2 - 3 Tage Fegefeuer weniger erkauft
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 00:32
von ford64
Der Schutz brütender Vögel war letztes Jahr unserer (stilistisch wie inhaltlich anspruchslosen) Lokalzeitung sogar einen kleinen Artikel im Feuilleton wert:Brutlustige Rohtkehlchen hatten sich ausgerechnet ein zur Reparatur anstehendes Polizeimotorrad in der Depotwerkstatt ausgesucht. Die Instandsetzung der Maschine wurde bis zum Ausfliegen der Junge verschoben.Rotkehlchen suchen sich wohl des Öfteren ausgefallene Nistplätze. Letztes Jahr haben sie auf den Benzinkanistern in der Garage gebrütet (für mitlesende Ordnungskräfte: alle leer), dieses Jahr sind sie ebenfalls in der Garage, aber brüten auf dem Wekrzeugbord neben dem Wagenheber.in der Wandschale mit den Fleißigen Lieschen füttern die Amseln derzeit ihre Jungen , nur die Meisen folgen preußisch brav der Ordnung und benutzen die beiden zur Verfügung gestellten Meisenkästen. Mich freut und wundert zugleich, daß der Garten gleich vier Vogelfamilien zur Brut beheimatet, soviel wie nie zuvor.
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 01:29
von oldierolli
Hallo, auf einmal erfolgt doch Rechtsberatung im Einzelfall durch "Tripower" ??... Also, Du bist weder Halter des Vogels noch Eigentümer noch BETREIBST Du ein biologisches Fluggerät. Insofern kann es m.E. keine Haftungsfrage geben. Ich würde da mal die Menschen von der zuständigen Naturschutzbehörde (ja, ja,...) PER FAX informieren, damit deren Existenz mal gesichert ist und Du bist dann damit aus dem Schneider. Gruß. Rolf
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 12:55
von Vette58
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 08.05.08 01:29:50Hallo, auf einmal erfolgt doch Rechtsberatung im Einzelfall durch "Tripower" ??.Wegen solcher Sprüche darf man sich nicht wundern, dass man kaum noch kostenlose Tipps von engagierten Anwälten bekommt.Statt es einfach mal positiv hinzunehmen, muss erstmal genölt werden, da einem ja ein vermeintlicher Widerspruch aufgefallen ist.kopfschüttelnden GrußUli
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:44
von Doroma
Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 08.05.08 00:32:42Rotkehlchen suchen sich wohl des Öfteren ausgefallene Nistplätze.Zum Bleistift unsere Zeitungsbox aus Stahlblech, Lage Südseite. Hatten wohl schon einmal vom "Schnellen Brüter" gehört Wir hatten zwei Tage gebraucht, um sie davon zu überzeugen, sich ein geeigneteres Domizil zu suchen.Ronald1958
Kann ich einen Vogel haben?
Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 23:23
von Fusca
@Jan,Du kannst gerne das Nest entfernen ( unabhängig von der rechtlichen Situation ), aber ....Amseln sind stur !!!Vadder hatte auch mal versucht, eine Amsel mit ihrem Nest aus der überdachten Terrasse zu entfernen. Nach dem dritten Neubau und gutem Zureden ( lass sie doch, stört doch nicht ) gab Vadder auf. Noch zwei Jahre kam sie immer wieder an die selbe Stelle.Und zur Vogelsch... kann ich Euch auch beruhigen, da passiert nichts. Die " dummen " Vögel verraten nicht, wo das Nest ist. Die Terasse war immer sauber, nicht mal Eierschalen hatten wir gefunden.Freut Euch als Hausbesitzer über jede Amsel / Drossel in der Umgebung. Ihr spart den Klempner oder Dachdecker. Jedes Jahr im Frühjahr " reinigen " mir diese " komischen " Vögel die Regenrinnen. Wenn se im Moos keine Made gefunden haben, fliegt das Stück raus, wieder nichts gefunden, raus, wieder nichts, auch wieder raus ...Brauche dann nur noch die Terrasse und den Weg zur Haustür fegen. Ne Leiter, um in die Regenrinne zu sehen ? BRAUCH ICH NICHT Ach, noch was zu den " dummen " Vögeln:Hatten wir hier auch mal eine, die den Futterplatz neben der Terrase vom Elternhaus als ihr Eigentum angesehen hatte. Wenn Mudder dann mal vergessen hatte, rechtzeitig nachzufüllen, hüpfte das " dumme " Viech solange vor der Terrassentür herrum, bis einer von uns das bemerkte, Terrassentür auf, der Vogel 2 - 3 Meter zurückgehüpft, Haferflocken ausgestreut, Terassentür wieder zu, Vogel an den Haferflocken.Und noch ne Story:Vor Jahren hatten wir hier ein kleines Problem: Verflucht noch mal, wer läuft hier mit einer Trillerpfeife rum und pfeift dauernd ??????Dat war auch so ein kleiner schwarzer Vogel, muß wohl neben einem Sportplatz ausgebrütet worden sein Verscheucht die Elstern und Ihr ( auch die Vermieterin ,denke an die Regenrinne, auch )werdet viel Freude an den Amseln / Drosseln haben.tchauUwe ( meine Straße heißt nicht grundlos Waldschlucht )