Seite 1 von 1

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 15:36
von RA-Wilke
Keine Steuererhöhung für ältere AutosADAC: Endlich handeln und CO2-Steuer kostenneutral einführenEine Erhöhung der Kfz-Steuer für ältere Fahrzeuge im Rahmen der Einführung der geplanten CO2-Steuer lehnt der ACAC ab. Die verbrauchsabhängige CO2-Steuer, die für Neufahrzeuge ab 2009 die jetzige Hubraumsteuer ablösen soll, muss in sich aufkommensneutral gestaltet werden. Die Steuerersparnis für Fahrzeuge, die wenig verbrauchen, würde dann durch höhere Beträge bei den „Schluckspechten“ ausgeglichen. „Nach jahrelanger Diskussion ist es jetzt an der Zeit, endlich zu handeln und mit der neuen Steuer einen wirksamen Umweltanreiz zu schaffen.“ mahnt ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. „Bereits im Dezember 2004 hat der A DAC sein CO2-basiertes Modell für die Zukunft der Kfz-Steuer vorgestellt. Es ist bedauerlich, dass die für die Umwelt so wichtige Verbrauchsorientierung nicht längst umgesetzt wurde.“Eine zusätzliche Besteuerung vieler Millionen älterer Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 2 und Euro 3 lehnt Becker auch aus einem anderen Grund ab: „Hier werden ohne Not diejenigen bestraft, die sich aus wirtschaftlichen Gründen keine neuen Autos leisten können. Angesichts der ständig steigenden Kostenbelastung für die Autofahrer müssen solche Überlegungen als ein inakzeptabler Versuch gewertet werden, dem Autofahrer erneut in die Tasche zu greifen.“

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 16:09
von wokri
Hallo RA-Wilke,schön, dass sich der ADAC mal endlich für den Autofahrer einsetzt und nicht für die Autoindustrie.Aber mal ehrlich, damit ist das Thema letztlich doch nicht vom Tisch. Unsere durchgeknallten Politiker sind die eigentliche Ursache. Es geht doch auch bei diesem Thema nur um die Interessen der Autoindustrie, die ihre verbrauchsgesteigerten Gurken weiterhin absetzen möchte und dabei vermeintliche Schuldige braucht, denen man die Umweltverschmutzung in die Schuhe schieben kann. Ich frage mich so langsam, was fällt diesen Volks(ver)tretern eigentlich noch für Unsinn ein, um ihr umweltpolitisches Profil auf Kosten des "Otto-Normal-Verbrauchers" zu schärfen? Wie viel Unverstand darf man ungestraft, besser muss man zur Schau stellen, damit man in die Medien kommt?Hier werden zum einen "diejenigen bestraft, die sich aus wirtschaftlichen Gründen keine neuen Autos leisten können" und diejenigen, die sich aus umweltpolitischen Gründen keine neuen Autos leisten wollen, die Umweltschutz ernst nehmen, die Ressourcen schonen wollen, indem sie Gegenstände so lange wie möglich nutzen.Mich kotzen unsere Beschützer der Besserverdienenden so langsam an! Wolfgang

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 17:17
von er ka
Hallo erstmalund solange über Rundfunk ein solcher Schwachsinn wie heute verbreitet wird wundert mich wirklich nichts mehr.In einer Sendung zur CO2 Besteuerung erdreistet sich doch tatsächlich der Sprecher des ADAC zu der Behauptung NUR mit Neufahrzeugen sei es möglich den CO2 Ausstoss zu verringern und deshalb sei es als sinnvoll anzusehen die Autoindustrie so zum Bau von CO2 ärmeren Fahrzeugen zu bewegen, dieses erfolge dann über den Käufer welcher sich für CO2 ärmere Fahrzeuge durch den Kauf derselben entscheidet.Darauf habe ich den Sender angerufen und mal gefragt wer denn diesen Menschen vor das Mikro lässt und wieso überhaupt sich der Rundfunk dazu bewegen lässt solche Aussagen zu senden. In einem längeren Gespräch zeigte sich der zuständige Sachbearbeiter reichlich erstaunt was den CO2 Gehalt von einem Liter Benzin angeht und insbesondere über die Tatsache dass es egal ist ob er in einem neuen oder alten Fahrzeug, in einer Lampe oder in der Badewanne verbrannt wird. Es war ein längeres Gespräch und man hat mir angedeutet wieder auf mich zu zukommen, aber diesmal erst nachdem man sich zur Materie schlau gemacht hat. Wenn die mich lassen sieht mich die Autoindustrie lieber unter dem Asphalt als darauf, da kann man drauf wetten.Überdies wird bei einem derzeitigen Preis eine Umlegung auf den Liter um eine echte Besteuerung zu erlangen politisch absolut unmöglich sein. Inclusive der Wuchersteuer käme der Liter dann auf ca. 1,75- 1,80 Euro.Nach der Erfahrung die ich bei dem Gespräch machen durfte bin ich sicher es geht nur noch (auch beim ADAC) darum den Neuwagenkauf anzukurbeln (besonders nachdem die Prognosen des Wirtschaftswachstum heute runtergesetzt wurden) und diese dann durch neue Hindernisse nach spätestens 5 Jahren dem Recycling zu zuführen.Ehrliche Berichterstattung? Fehlanzeige, Fehlinformation, Lüge oder bewusste Irreführung?Ich fahre(mir reicht es langsam)freundlich grüssender ka

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 17:23
von wokri
Ich habe den Eindruck, dass ich hier den einen oder anderen Politiker getroffen habe mit der Bemerkung "durchgeknallten Politiker". Ich möchte hier betonen, dass ich von diesen Leute n eigentlich noch weniger halte.Man kann den eindruck gewinnen, dass diese Menschen ihren Kopf nur zum Hals abdichten haben! Wolfgang

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 19:10
von ericstrip
Mir fallen auch nur Vokabeln ein, die ein Mensch mit guter Kinderstube nicht in ein öffentliches Forum schreibt.

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 22:00
von de Auge
Salut, es sind nicht nur die Politiker. Viel schlimmer ist die Tatsachedass der moderne Journalismus vollständig gekauft und kontrolliertist. Ein Watergate würde nicht mehr aufgedeckt. Unsere Schreiberlinge sind leider wertlos, nur noch Sprachrohreder Obrigkeit. Das führt sogar soweit dass dem guten Gore ein Preisnach dem anderen verliehen wird. Alles nur Geschäft.Gruß RolfPS. Lieber Ronald, lass dich nicht verheizen.

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 23:15
von fridolin
@ er kaich finde das gut, dass Du da angerufen hast. Die Presseleute, die die heiße Luft unserer Politiker über den Zaun schaufeln, haben oft erschreckend wenig Ahnung von dem, was sie da verbreiten. Wenn man das nur reißerisch genug aufmachen kann ist der Inhalt unwesentlich. Wenn es Dir gelungen ist einen zum zweifeln zu bringen hast Du sehr viel erreicht. Denn wenn die erst einmal merken, wofür sie benutzt werden, dann werden die manchmal erstaunlich gerade.Viele GrüßeFridolin

ADAC: Keine Steuererhöhung für ältere Autos

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 00:44
von oldierolli
Hallo, er ka hat hier genau die Unterstützung verdient, die ich von vielen Mitgliedern hier bei meiner Enteignungs-Sache erfahren habe. Journalisten kann man durchaus überzeugen. Es muss nur in eine spektakuläre Story (wegen deren Erfolgsnachweis und finanzbedingter Quotenerfüllung) verpackt werden. Ich hoffe, er ka demnächst im ZDF zu sehen... Gruß.Rolf