Seite 1 von 1
Scheibenversiegelung
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 18:43
von PeterHerzog
Hallo Gerade eben flatterte Email eines größeren Internetversenders rein. Logischerweise WerbungDa geht es um Nano-Scheibensiegel Marke Caramba.Angeblich TÜV-geprüft.Das kostet 10,95.Ist das was? Oder sollte ich lieber zum Spezialisten gehen?
Scheibenversiegelung
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 20:06
von arondeman
Apfel aufschneiden, eine Hälfte genüsslich essen, mit der Schnittfläche der anderen Hälfte die Windschutzscheibe einreiben. Hilft auch. Kursierte schon in den 50ern als Tip für unterwegs; habe es vor Jahren selbst bei einem Oldie mit chronisch zickenden Wischern ausprobiert. Wirkt wirklich - auch wenn's natürlich kein 100%-Wundermittel ist. GrußS.
Scheibenversiegelung
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 20:56
von ventilo
RainEx funktioniert auch - länger als ein Apfel.
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 08:00
von er ka
Hallo erstmalund die billigste 08/15 Lackpolitur erfüllt den gleichen Zweck, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst die Scheibe damit poliert und den Scheibenwischer braucht man nicht mehr.Mache ich so bei allen meinen Fahrzeugen schon seit über 30 Jahren so und es klappt.Die letzte OTTO Rückfahrt OHNE Scheibenwischer im strömenden Regen, weil Kabelbruch, mit Tempo 120 hinter Günters Buckel auf der Bahn, trotzdem ausreichende Sicht .Ich fahre(mit polierter Scheibe)freundlich grüssender ka
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 09:16
von PeterHerzog
Apfel, Lackpolitur?Also gehts nur darum die Windschutzscheibe sehr glatt zu machen.Und ich dachte, es werden Nano-Partikel benötigt. Jetzt genügt schon ein Macro-Partikel nahmens "halber Apfel" Jedenfalls Danke
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:01
von Brummi
Zitat:Original erstellt von PeterHerzog am/um 09.04.08 18:43:31Da geht es um Nano-Scheibensiegel Marke Caramba.Angeblich TÜV-geprüft.Das kostet 10,95.Ist das was? Oder sollte ich lieber zum Spezialisten gehen?Hallo Peter,da das Produkt von Caramba kommt, gehe ich mal davon aus, daß es was taugt. Ich verwende bei meinem Büssing auch solche Mittelchen, aber den Hersteller weiss ich im Moment nicht. Jedoch ich bin begeistert. Einmal vor der Saison die Windschutzscheiben damit einpoliert, und Du brauchst faktisch keinen Scheibenwischer mehr. Und das ist für mich wichtig, denn mein Büssing besitzt 1. keine Scheibenwaschanlage und 2. hat er mit Druckluft angetriebene Wischermotoren. Diese Druckluftmotoren sind sehr störanfällig, da bin ich froh, daß es solche Mittelchen gibt.Viele GrüßeHarald
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 11:32
von PeterHerzog
Letztes jahr beim OTTO-treffen hat mir das er ka schon gezeigt.Dann wieder hört man manchmal, dass es nur dann was bringt, wenn das Spezialisten machen.Dann das man es nur machen darf, wenn mehr als 15 Grad aber weniger als 30 herrschen. Als Laie in der Sache ist man doch etwas verunsichert.
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:03
von Brummi
Ich bin weder Experte im Versiegeln von Scheiben noch habe ich auf irgendwelche Temperaturen geachtet, aber es wird schon über 15 ° C gewesen sein.Aber ich kann lesen und habe mich an die Gebrauchsanweisung gehalten und es hat funktioniert.Das Wasser wird vom Fahrtwind so super von der Scheibe geblasen, das die Scheibenwischer fast überflüssig sind.Wenn das bei meinem Büssing mit fast senkrecht stehenden Scheiben und Geschwindigkeiten zwischen 60 und 70 km/h funktioniert, müsste es bei PKWs noch viel besser funktionieren.Viele GrüßeHarald
Scheibenversiegelung
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:45
von Na Berlin!
Es sollen schon versiegelte Scheiben ausgebaut worden sein, weil gefährlichesSchmieren nach dem Auftragen nicht mehr anders einfach behebbar schien.