Seite 1 von 3
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 12:29
von Brummi
Hallo liebe Forumler,ich hatte heute eine Porsche 944 vor mir mit roten Blinklichtern. Ich habe immer gedacht, Blinklichter müssten zwingend gelb sein. Die Blinklichter waren nicht etwa falsch angeschlossen, denn die Rücklichteinheit hatte keine gelbe Leuchte.Viele GrüßeHarald
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 13:05
von oldsbastel
Vermutlich war es eine US-Ausführung.
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 14:14
von Brummi
Und der darf dann mit roten Blinklichtern und deutschem Kennzeichen hier fahren?Viele GrüßeHarald
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 14:32
von Old Cadillac
Hallo Harald,evtl. blöde Frage : Hat der denn auch rot geblinkt ( bzw. hast Du es blinken sehen ) oder waren die Lampen nur alle rot gefärbt. Gibt es ja auch. Blinkleuchten müssen nicht zwingend gelb sein. Mein 55er Buick blinkt hinten ja auch rot und eine frühe Mercedes Pagode und ein 61er Opel Kapitän auch. Da gibt es eine Baujahrsgrenze, ich meine was Ende 60er wo das noch zulässig ist. Bei US Fahrzeugen bzw. Reimporten verschiebt sich die Grenze noch nach oben. Das weiß aber sicher irgendjemand ganz genau wo die liegt.Zumindest wundert es mich bei dem Porsche da dort eigentlich ein Umrüsten kein Problem darstellen würde.Aber alle Fahrzeuge die für den deutschen Markt produziert wurden nach Jahrgang XY ( siehe oben ), müssen hinten gelb blinken, soweit stimmt Deine Überlegung.GrüßeTom
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 15:38
von alex0469
Seit 2005 gibt es auch Us-Militärangehörige die mit "Echten" deutschen Kennzeichen fahren ohne das die Autos den Deutschen Vorschriften entsprechen müssen ... siehe auch hier [url]http://de.wikipedia.org...ichen_der_US-Streitkräfte_in_Deutschland[/url]Gruß AlexBeitrag geändert:08.04.08 15:39:43Beitrag geändert:08.04.08 15:40:20PS der Link wird immer zerstückelt einfach bei
http://de.wikipedia.org/ nachKfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in DeutschlandsuchenBeitrag geändert:08.04.08 15:42:07
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 17:38
von Brummi
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 08.04.08 14:32:55Hallo Harald,evtl. blöde Frage : Hat der denn auch rot geblinkt ( bzw. hast Du es blinken sehen ) oder waren die Lampen nur alle rot gefärbt. Gibt es ja auch.GrüßeTomHallo Tom,ne, der hat rot geblinkt, sonst wär es mir gar nicht aufgefallen.Viele GrüßeHarald
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 17:54
von Bilbrud
Hallo!Im 1975er 914 hatte ich sowas eingetragen und ne ausnahmegenehmigung vom RP...angeblich wegen nicht zumutbarer Umbaukosten oder sowas...Ventilo kann da glaub ich auch was zu sagen...
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 18:02
von Old Cadillac
Hallo Harald,ah, ok. Also soweit ich das bisher erlesen habe, gab es vor 1999 auch Ausnahmegenehmigungen für Importfahrzeuge aus USA die hinten rot blinken auch nach 1971. Das ist wohl seit 1999 vorbei. Zumindest bei Fahrzeugen die es auch in der EU gibtDemnach hat der Porsche wohl schon vor 1999 seine Zulassung in D erlebt.Ausführlich ist das hier beschrieben, Beitrag Nr. 5 :
http://www.pagenstecher.de/T...von-rote ... TomBeitrag geändert:08.04.2008 18:18:41
Rote Blinklichter?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 21:55
von ventilo
dazu kann ich leider nix zu sagen, denn "unser" Ami-914 auf 914/6 "Carrera SC" umgebaut blinkt hinten gelb (mein 1800E dafür aber rot )wieso Umbaukosten? Beim US-914er braucht man doch nur die Leuchtengläser zu tauschen und die häßlichen Warzenblinker amputieren ....?
Rote Blinklichter?
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 03:28
von Thomas404
Also, mich hat vergangene Woche ein Konvoi von Audi Q7 mit roten hinteren Blinkern (rotes Deckglas, rot blinkend)und deutscher Zulassung überholt.Die hatten alle Ingolstädter Kennzeichen (wenn ich mich richtig erinnere, IN-Q 7xxx), und zwar hinten im Leichtkraftradformat in einem Kennzeichenfeld, das kleiner war als bei der normalen deutschen Ausführung. Es könnte sich also um Werkswägen von Audi in US-Version gehandelt haben.Ich habe allerdings keine Ahnung, ob es eine reguläre Möglichkeit gibt, so etwas in Deutschland zugelassen zu bekommen, oder ob die Zulassung mit Ausnahmegenehmigung erfolgt ist.Viele GrüßeThomasBeitrag geändert:09.04.08 03:35:35